1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

Warum gibts in Deutschland keinen Billa???

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von Buddha, 1 April 2011.

  1. Buddha

    VIP: :Silber

    .... WEIL DIE DEUTSCHEN KEINEN HAUSVERSTAND HABEN!!!!


    oiso i find den super!!! :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:
     
  2. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    ... zumindest keinen mit weißem Rollkragenpullover!

    - den Witz find ich übrigens naja....

    (Anm. diese Billa-Hausverstandswerbung macht mich schon prinzipiell aggressiv. Die beste Werbung, die ich seither je gehört habe, war von irgendeiner anderen Supermarktkette mit: "mein Hausverstand trägt keinen weißen Rollkragenpulli)
     
  3. moncherie

    moncherie Gast

    mein hausverstand sagt "geh zum hofer";););)
     
  4. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    wobei die werbung mit dem muhenden hund schon witzig ist :D
     
  5. myself1981

    myself1981 Gast-Teilnehmer/in

    "Billa" sagt der Hausverstand -
    "Hofer" sagt der Kontostand! :D
     
  6. Neon

    Neon Gast


    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  7. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Wobei, wenn sich Leute auf den "Hausverstand" berufen hier im Forum ist es allzuoft die Aufforderung das analytische Denken eben einzustellen.
     
  8. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Entwicklungshilfe :D

    Die Österreicher entwickeln den dünnsten Draht der Welt. Als dieser fertig ist, wollen sie wissen, welchen Durchmesser er hat. Der Draht ist aber so dünn, dass sie ihn nicht messen können.
    Sagt der eine Österreicher: "Schicken wir ihn eben nach Deutschland. Die sind hoch technologisiert. Die können ihn vielleicht messen."
    Sagt der andere: "Nein, die Blöße geben wir uns nicht. Schicken wir ihn erst mal nach Amerika. Die sind auch hoch entwickelt."
    Also packen sie den Draht in eine Kiste und legen einen Zettel bei mit der Bitte, den Durchmesser des Drahtes zu messen.

    Nach zwei Wochen kommt die Kiste wieder - mit einem Antwortzettel: "Leider können wir diesen Draht nicht messen. Zu dünn."
    Darauf sagt der eine Österreicher wieder: "Müssen wir ihn doch nach Deutschland schicken."
    Sagt der andere: "Nein, wir schicken ihn nach China. Dort werden doch Mikrochips hergestellt. Die können ihn bestimmt messen."
    Gesagt, getan. Sie legen wieder einen Zettel bei mit der Bitte, den Draht zu messen.

    Es dauert erneut zwei Wochen, dann ist die Kiste wieder da.
    In der Antwort steht: "Leider können wir diesen Draht nicht messen. Zu dünn."

    Sagt der eine Österreicher: "Jetzt bleibt uns nur noch Deutschland."
    Sagt der andere: "Hmm. Na gut. Schicken wir ihn nach Deutschland."
    Also wird der Draht wieder in eine Kiste gepackt und nach Deutschland geschickt. Die Österreicher vergessen aber, einen Zettel beizulegen mit der Mitteilung, was sie eigentlich wollen.

    Es dauert zwei Wochen, drei Wochen, vier Wochen, keine Kiste. Erst nach sechs Wochen kommt die Kiste wieder.
    Und es liegt ein Zettel bei:

    "Wir wussten ja nicht, was wir mit diesem Draht anfangen sollten. Da haben wir mal ein Gewinde draufgeschnitten und der Länge nach ein Loch durchgebohrt. Wir hoffen, das war in Eurem Sinne!" :wave:
     
  9. moncherie

    moncherie Gast

    die deutschen sind also streber, die sich ungefragt in österreichische forschung einmischen?;):D:wave:
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und besonders der "gesunde Hausverstand" ist oft eher krank.
     
  11. Fine-04

    Fine-04 Gast-Teilnehmer/in

    find ich nicht mehr viel Unterschied, sagt mein Hausverstand!! ggg
     
  12. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in


    DER ist wirklich GUT!!! :);)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden