1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wannenrandarmaturen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 8 Juli 2008.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sind Wannenrandarmaturen für alle Badewannen geeignet oder muss man da auf etwas achten?
    Danke schon mal. :)
     
  2. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Armatur im Wannenrand ist, dann kann es sein, daß nicht jede Armatur in jede Badwanne paßt.
    Es gibt aber die Möglichkeit die Armatur in die Fliesenbank zu setzten, dann paßt sie bei jeder Badewanne.
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke.
    Fliesenrand setzt aber voraus, dass man einen hat :D - und das weiß ich noch nicht. ;)
     
  4. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt lange Armaturen, die vom Boden weg in die Badewanne gehen. Sehen total edel aus, kosten auch dementsprechend... Jeder Armatur wird nicht in jede Wanne passen (wannenrand) aber da kannst dich ja informieren. Hast schon Wanne ausgesucht & Armatur im Auge?!
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Eine Boden-Wannenrandarmatur möchte ich nicht. Sieht zwar wirklich schön aus, aber die wäre mir im Weg.
    Habe ein bischen gegoogelt und glaube, das die wenigsten Standardwannen breit genug sind, also werd ich versuchen, den Fliesenrand an der Rückseite etwas breiter zu machen, damit es sich ausgeht.
    Bei Ebay habe ich eine schöne gesehen, allerdings suche ich eine passende Waschtischarmatur dazu :)
     
  6. LILA1006

    LILA1006 Gast-Teilnehmer/in

    bei einer wannenrandarmatur mußt du umbedingt darauf aufpassen, dass sie reversierbar ist.
    d.h. sie muß so eingebaut werden, dass der einbauteil der unter den fliesen ist zum ausbauen ist, wenn mal der schlauch was hat oder irgendwas undicht wird.
    bei meiner badarmatur íst der rohbauteil von oben zum harausnehmen, es gibt aber passende abdeckplatten, oder man fliest drüber und macht eine silkonfuge statt normaler fugenmasse, die man bei einer etwaigen reparatur aufschneiden kann.

    lg, LILA
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Lila, danke für diesen Tipp!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden