1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wandteppich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 5 März 2009.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Hi, da das (große) Bett des Zwerges an der Außenwand steht und diese etwas kalt ist, möchte ich einen Wandbehang oder Wandteppich oder so etwas ähnliches dort hinhängen.

    Ich habe bislang nichts zu kaufen gefunden - habt ihr eine Idee, wie ich das selbst machen kann? Schöne Stoffe gibt's ja jede Menge...

    Bin neugierig auf Eure Ideen!

    Zwutschi
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Am schönsten sind dort Quilts.

    Als Wandbehang besonders dick - 2oder 3fach Lage Wolle oder Vlies - ( als Innenleben hab ich auch schon ein kochfestes Wintersteppbett verwendet - herrlich warm.... und Maschinen-waschbar!

    Quilts lassen sich auch wunderschön aus Motivbaumwollstoff .. zB für Kinderzimmergardinen und Bettwäsche Garnituren nähen. --- Es müssen nicht immer die aufwendigen Muster aus kleinen Quadraten oder Dreiecken sein.

    Bei großen Motiven kann man auch innerhalb des Musters an Linien (zB Teddykörper) entlang steppen.

    Zum einen wird es dadurch plastischer und das Innenleben ist besser fixiert.

    Schau auch mal hier, in dem Beitrag sind ursüße Kinderquilts dabei.

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=515222

    das sind meine Favoriten wobei der 1. und 2. Platz je nach Alter des Kindes wechseln <img smilieid="4" src="http://www.parents.at/forum/images/smilies/biggrin.gif" border="0">

    http://up.picr.de/1874714.jpg

    http://images.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=262760&d=1235034982
     
  3. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Styroporplatten mit Stoff überziehen?​
     
  4. Loewin

    Loewin Gast-Teilnehmer/in

    Schaumstoffplatte mit Stoff überzogen
     
  5. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in


    Die schauen wirklich toll aus. Muss ich das Vlies auf die einzelnen Stücke nähen, oder dann, wenn es fertig ist?

    Was brauch ich dafür bei der Nähmaschine? Wird das nicht zu dick? Bin keine fleißige Näherin, aber ich traue es mir schon zu, grade Sachen zu nähen...


    D.h. als erstes schneide ich die "Flecken aus", nähe sie nach einem Muster zusammen und nähe (oder klebe?) dann ein Vlies auf. Braucht es dann noch eine Rückseite aus Stoff?
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    3xja :D

    tatsächlich machst du dir erst die Vorderseite ... traditionell wird von Hand genäht und gequilltet ... im Zeitalter der Nähmaschine werden aber gerade diese Motivquilts mit der Maschine genäht.

    beim nähen der Vorderseite geht man streifenweise vor --- also erst mehere schmale Streifen "bis zu einem großen Motiv" ...

    dann diese schmalen Streifen in Höhe des großen Motivs aneinander nähen

    Wichtig JETZT die Nahtzugaben auseinanderbügeln

    ..sonst klappt es beim ansetzen des Motivs nicht

    und jetzt die "Quernaht" mit dem großen Motiv zusammen nähen.

    usw....

    wenn alles fertig ist in gleicher Größe eine Rückseite (passende Farbe Muster) zuschneiden

    mit der "Füllung" (die ist bei mir größer und ich lasse sie rundum gleichmäßig rausschauen - das wird später der Rand ... ebenfalls kuschelig weich) in drei oder mehr Lagen übereinander legen und an meheren Punkten grob heften damit nichts verrutscht.

    Jetzt an einer kurzen Seite beginnend die Nähte nachsteppen ... durch alle Lagen hindurch.
    Würde sich etwas leicht verschieben gibt es keine Beulen, da man auf diese Weise "Luft" bis zum Rand weiterschiebt.

    Wenn alle Nähte nachgezogen sind, kann man die Motive (alle oder einige - wie man mag) oder einfach auf uni bzw gemusterten Flächen Fantasielinien steppen.

    Ganz zum Schuß erhält die Decke noch eine Einfassung in einem farblich passenden (gern auch Kontrast) Stoff

    (ich mache dafür die Füllung immer um diese Randbreite größer - bzw bei fertigen Steppbetten die Vorder und Rückseite entsprechend kleiner)

    Dort beginne ich auf der Vorderseite - am "Ende" des Motivstoffes Rechts auf Rechts und steppe erst oben und unten fest !!! NUR bis zum Zusammentreffpunkt der Kante !!!, dann Nahtzugaben bügeln.

    Und jetzt die Seiten dann nähe ich die Ecken diagonal /Nahtzugaben / alles nach hinten schlagen, Nahtzugabe nach innen Bügeln

    bei mir ist der hintere Rand immer etwas breiter als vorne -- beim feststeppen "quilte ich auf diese Weise nochmal die Vorderkante ... das mag ich besonders gern leiden.
     
  7. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in


    UFF, hoffentlich schaffe ich das!

    Danke für die ausführliche Erklärung!!!!! Bin schon gespannt und freu mich. Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit!

    zwutschi
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    mir auch - tun wir uns zusammen - dann haben wir doppelt soviel :D

    :boes: oder nennt man das Mistverständnis :boes::D ???? oder einfach höhere Mathematik :rolleyes:;)
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Hey Zwutschi,

    in einem anderen Forum bin ich gerade über diesen Stoffversand gestolpert und hab mal reingeblättert.

    Musste sofort an dich denken als ich diesen Stoff sah

    http://www.stoffe.de/Stoffe/Kinders...=&a=article&ProdNr=16_2692_01&t=5&c=413&p=413

    die allgemeine Web seite ist

    http://www.stoffe.de ---- wirklich lohnenswert zu stöbern.

    Der Beitrag aus dem ichs hier im Basteltread hab ist von Schnippschnapp zu dem Thema
    << Online Stoffe - bitte Hilfe - 06.03.2009, 07:46 von mdaniela >>
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden