1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wandgestaltung im Badezimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Andrea-S, 10 Januar 2009.

  1. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    In Katalogen sehe ich immer wieder, dass Bäder heute nicht mehr an allen vier Wänden verfliest werden und auch nicht mehr bis zur Decke usw. Mir gefällt das sehr gut, aber ich hatte bis jetzt meine Bäder immer rundherum verfliest und auch fast bis zur Decke hinauf.

    Wir haben vor in einigen Wochen unser Bad neu zu machen und waren auch schon wegen Fliesen schauen. Ich habe vor nur mehr zwei Wände zu verfliesen (nicht bis zur Decke) und die anderen beiden Wände zu streichen. Wie ist das in der Praxis - "schwitzen" da dann die gestrichenen Wände? Gibt es da eine spezielle Wandfarbe (für Nassraum)? Ich muss dazu sagen, dass unser Bad ein Fenster hat und die Tür eigentlich auch immer offen ist....

    Kann mir jemand von seinen Erfahrungen mit nur teilweise verfliesten Bädern berichten? Gibt es da Nachteile?

    Vielen Dank.
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wir fliesen nur dort, wo's spritzt. In der Dusche bis oben und beim Waschtisch ziehen wir die Waschtischplatte bis zur Decke rauf.
     
  3. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das haben wir auch vor. Benutzt du das Bad schon? Ich hätte gerne Erfahrungsberichte von Leuten, die es genauso haben und schon über Vor- und Nachteile berichten können.

    LG, Andrea
     
  4. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich benutze es noch nicht, aber was soll schon an den anderen Wänden passieren, dass Fliesen zwingend notwendig wären? Ich denke das ist einfach eine Geschmacksfrage.
     
  5. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab nämlich von Bekannten von Bekannten (oder so ähnlich - sprich über 3 Ecken) gehört, dass bei ihnen das Wasser an den nicht verfliesten Wänden runter rinnt, wenn sich mehrere Leute hintereinander duschen zB und dass sie Probleme mit Schimmel im Bad deswegen haben.

    Deswegen meine Frage, ob hier schon jemand Erfahrung hat mit Bädern, wo nicht alle vier Wände verfliest sind. Aber scheinbar hat das niemand hier so...

    Mir gefällt es auch besser, wenn nicht alle Wände verfliest sind und ich möchte es so machen, aber diese Info irritiert mich nun doch etwas...
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    laut unserem Architekten ist das kein Problem, wir haben eine KWL und werden auch eine Sauna im Bad haben. Ist alles "nur" eine Frage der richtigen Belüftung.
     
  7. Savonlinna

    Savonlinna Gast-Teilnehmer/in

    wir haben eine gemeindewohnung da war die wand im bad auch nicht bis zur decke gefliest sondern nur bei der dusche und waschtisch höher! haben auch von haus aus sozusagen einen spezialanstrich im bad, den kann man gut erkennen weils etwas mehr spielgelt als normale farbe, extra wasserabweisende farbe, bekommst problemlos im baumarkt!!

    wohnen jetzt schon mehr als ein jahr mit dem bad, haben auch ein fenster, und ich dusche viel und heiss, mein freund nur morgens, babyduscht mit mir, bis jetzt hatten wir noch keine schimmelbildung, ist auch nix in sicht! mach immer nach dem duschen das fenster aus, bis alles trocken ist, dann passt das schon!!
     
  8. the-BuNnYs

    the-BuNnYs Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ein 4-wand-fliesen-bad, an der decke so ne spezial nassraumfarbe, aber leider weder fenster noch gescheite lüftung. die türe ist immer zu wegen den katzen weil ich nicht mag dass sie im wäschekorb rumliegen. und somit splittert die farbe ab, die fliesen schwitzen und es bildet sich auch schimmel.

    also ich würde sagen dass das eher eine frage der durchlüftung ist als wie viele wände verfliest sind ob sich schimmel bildet oder nicht.

    viel spaß beim ausleben deiner kreativität :)
     
  9. anamama

    VIP: :Silber

    unser Bad, sehr sehr klein, hat 1 Fenster und Tür immer offen. Nirgends bis an die Decke verfliest. Die ersten 2-3 Jahre ging es, aber jetzt ists total über der Dusche verschimmelt und in der Nähe des Fensters auch, offensichtlich kondensiert dort das Wasser beim Lüften. seither beginnt der Schimmel auch in den Fugen der Dusche.
    Ach ja wir sind 4 die duschen.
     
  10. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Im Unternehmen meines Mannes, der auch Komplettbäder verkauft, kommt immer mehr (auch auf unseren Vorschlag hin), dass "gemalt" wird. Dafür wird hochwertige LATEX-FARBE genommen - auch diese sind im Fachhandel inzwischen in allen Farbtönen zu bekommen.

    Mein Tipp nur: an jenen Stellen im Bad, wo wirklich viel mit Wasser gespritzt wird - also Dusche, rund um die Badewanne und natürlich beim Waschtisch selbst - empfehlen wir Fliesen - alles andere kann man ruhig auch streichen - aber bitte mit Voranstrich und 2 x !!

    Lüften sollte man in den Bädern ohnehin - macht man ja auch in der Küche - wenn kein Fenster vorhanden ist, dann entweder Ventilator (wenn möglich noch einbauen) oder eben schauen, dass man so soft als möglich in den nächsten Raum - sei es Gang oder anderer Raum hin offen lässt.

    Wir selbst sind gerade bei unserem Neubau und so blöd das klingt, das eigene Bad ist das Schwierigste überhaupt - ich werde in der Dusche mir grünliches Glas (also eine komplette Fläche) statt Fliesen machen und statt echtem Holz rund um die Badewanne jetzt Holzfliesen nehmen - weil ich inzwischen weiss wie das nach 1 Jahr aussehen kann, wenn das der Tischler macht (dem will und kann ich nichts vorwerfen, denn er hat die Kunden davor gewarnt, aber die wollten das unbedingt!)

    Der Bereich WC und Bidet kommt z.B. in Latexfarben in einem satten rot, der Rest in einem hellen beige - Ausnahme bei den Waschtischen kommt entweder Glasmosaik oder Fliesen - noch nicht sicher.

    P.S. wir nehmen CARPATEC-Farben

    lg
    Jasmine
     
  11. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hab im alten haus NUR den bereich der dusche bis zur decke verfliest gehabt, die restl. wände waren vom boden rauf 1,5m mit lasiertem profilholz verkleidet und danach gefliest - trotzdem ich dort nur einen glasbaustein kippen konnte und die tür fast nie offen stand, hatte ich absolut kein problem mit schimmel, hab's beim auszug extra kontrolliert, als ich die hölzer abgenommen hab!
    jetzt hab ich ein fenster und einen abzug - hab rund um die wanne bis auf 2m verfliest, die wand, an der das bidet und das wc hängen bis auf ca 1,5 verfliest und den rest mit normaler farbe gestrichen. die gegenüberliegende wand, an der der waschtisch steht, ist wieder bis auf 1,5 mit lasiertem profilholz verkleidet - darüber gemalt. am boden hab ich geölten einstab-holzboden!
    :wave:
     
  12. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch nur bei der Badewanne gefliest. Dusche haben wir keine (nur Abtrennung). Neben der Badewanne stehen noch Waschmaschine und Trockner.
    Mit Schimmel haben wir keine Probleme und feucht ists nur unmittelbar nach dem Duschen. Ansonsten haben wir immer ca. 50% Luftfeuchtigkeit.
    Das Bad haben wir übrigens vor 5 Jahren renoviert.
     
  13. geokat

    geokat Gast-Teilnehmer/in

    wir haben nur zwei wände verfliest, und auch die nicht bis zur decke. der rest ist mit stinknormaler dispersionsfarbe ausgemalt. wir wohnen schon seit 14 monaten im haus und haben keine probleme. haben allerdings auch eine kwl.
     
  14. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die vielen Antworten. Das macht mir Mut, es so zu machen, wie ich es mir vorgestellt habe.

    Danke.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden