1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wäschetrockner

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandrine2701, 27 April 2011.

  1. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!! Die Schwiegis haben uns zur bevorstehenden Geburt einen Wäschetrockner geschenkt. Ich wollte zwar nie einen - Luft trocknet gratis - aber irgendwie freu ich mich doch darüber.
    Ich kenn mich aber Nüsse aus, was kann ich alles rein, und brauch ich dann echt manche Sachen nimmer bügeln??? Und verbraucht er wirklich soviel Strom wie's immer heißt - leider ist er nur Energieklasse B
    Verwendet ihr ihn auch jetzt oder nur im Winter?
    Freu mich auf eure Antworten!!!
    LG Sandrine
     
  2. Buddha

    VIP: :Silber

    Ich bin eigentlich auch gegen Trockner... wobei wenn ich einen geschenkt bekommen würde wie du, würd ich mich auch drüber seehr freuen :D

    Sorry, kann dir keine Tipps geben...

    Aber ich persönlich würd bei schönem Wetter wahrscheinlich immer noch die "frische Luft" zum Trocknen bevorzugen!
     
  3. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab damals auch einen geschenkt bekommen als ich mit meiner maus schwanger war! im winter war er immer in gebrauch sommer eben nur im freien beim trocknen! man erspart sich schon viel an arbeit!
    vorallem liebe ich die handtücher aus dem trockner die sind so kuschlig weich richtig schön angenehm!
    energieverbrauch kann ich mich ned beschweren
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe den AEG Lavatherm mit Energieeffizienz A http://www.ratgeber-geld-sparen.de/haushalt-und-technik/waeschetrockner-kaufen.html und eine Waschmaschine mit 1600 Schleudertouren und bin sehr zufrieden.
    Im Sommer hängt die Wäsche an der Leine, im Winter benutze ich ausschließlich den Trockner - vorher hatte ich einen Trockner mit Energieeffizienz C, den ich selten benutzt habe - Stromverbrauch hat sich nicht geändert.
    Ach ja, und wir sind ein 3-Personen-Haushalt mit viel Wäsche.
     
  5. Buddha

    VIP: :Silber

    Super... dann werd ich mir auch keinen kaufen sondern hoffen, dass ich vielleicht auch in der Schwangerschaft einen geschenkt bekomme :D:D

    (wenns mal soweit sein sollte!)
     
  6. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Meiner ist selbst gekauft :D aber dafür mit relativ geringem Verbrauch und daher auch jetzt und im Sommer in betrieb. Ich spare dafür Strom beim nicht bügeln, die Wäsche ist flauschiger und ich schaffe die gesamte Wäsche an einem Tag. Waschen, trocknen, zusammenlegen, wegräumen.
     
  7. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Aja eine bekannte trocknet zb alles an der Luft und nutzt beim Trockner die Funktion auffrischen. Hat angeblich ein ähnliches Ergebnis wie trocknen. Mir ist das zu muehsam, ich spare ja schon viel Zeit weil ich nichts aufhängen muss.

    Habe auch einen AEG
     
  8. Gundi

    Gundi Gast-Teilnehmer/in

    fein, dass hier gerade jetzt dieses thema aktuell ist.

    ich komm gerade von waschmaschine und trockner gucken.

    ich möchte eine 7 kg waschmaschine und den dementsprechenden trockner dazu.

    mir wurde erklärt, ein b gerät braucht pro trocknung zwischen 1,5 - 2 euro. eine a gerät (zb. siemens) 30 cent. die a geräte sind mit wärepumpe, der siemens hat auch noch eine ziemlich einfache reinigung. die b geräte sind eher aufwendigt zu reinigen.

    angeblich kann man alles drinnen trocknen. hmm. kann ich ja nicht beurteilen. er meint, wenn man ihn hat, verwendet man ihn auch. mehr als anfangs angenommen.

    mein problem, ich habe in zukunft nicht wirklich platz einen wäscheständer aufzustellen. auf der terrasse trocken, hmm, wird wohl auch eng und ich bin neben eine eher stark befahrenen straße.

    wir sind vier personen. jetzt stellt sich natürlich die frage, zahlt sich ein a gerät wirklich aus?
     
  9. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst dir ja ausrechnen wie oft du in etwa trocknen wirst und wie gross der Preisunterschied ist.
    Ich habe ein sehr sparsames gerät weil ich es einerseits hemmungslos verwenden will und man zweitens ja nicht weiß wie die Strompreise in ein paar Jahren aussehen. Halten sollte das Ding ja länger.
     
  10. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe meinen Trockner und würde ihn nimma hergeben. Ich trockne eigentlich so gut wie alles drin - nur Wollsachen und ganz ganz heikle Feinwäsche (hab ich aber eh so gut wie nicht) wird nicht rein gegeben. Ich bügle auch nix vom Trockner, ich räum ihn immer gleich aus und leg die Wäsche zusammen und weg damit in den Kasten. Alle heiligen Zeiten bügle ich die 1-2 Hemden und ein paar wenige andere Teile die gebügelt werden müssen.

    Hin und wieder häng ich im Winter mal Sachen die ich ohnehin nicht bügeln würde drin auf (wegen Luftbefeuchtung) und im Sommer wird schon auch draußen aufgehängt und die Sachen leg ich dann aber auch gleich zusammen.

    Wegen Stromkosten kommts glaub ich hauptsächlich darauf an, welche Waschmaschine Du hast. Wenn die schon gut schleudert, hat der Trockner weniger Arbeit.
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    1,5 bis 2 Euro? Aha. Ein echter Experte.
     
  12. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Ich trockne nur die Handtücher und im Winter die Unterwäsche/Socken drinnen. Alles andere hänge ich auf.

    Wenn ich den Trockner verwende dann mit Nachtstrom oder am Wochenende. Kleidung geht im Trockner oft ein oder kaputt.
     
  13. Gundi

    Gundi Gast-Teilnehmer/in

    ich kanns nicht beurteilen, sondern es wurde mir nur so mitgeteilt. aber er meinte auch, dass es natürlich auf den stromanbieter ankommt.

    was meinst du denn was es kostet? ich dachte bisher ja auch, dass sich ein a gerät nicht auszahlt, weils erst rentabel wird, wenn es kaputt ist.
     
  14. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab keine ahnung welche effizenzklasse ich habe aber ich glaub ned das ich A habe hat mein dad gekauft lol aber eines weiß ich auch 2 euro kann ich mir ned vorstellen weil als die kleine auf die welt kam wurde der trockner 2 mal am tag in betrieb genommen und ich wüßte ned das wir mega rechnungen hatten lol
    ich habe einen privileg 610 cd okay hab mal gegoogelt wir haben C klasse und ich könnt ned sagen das ich durch den trockner ärmer wurde lol
     
  15. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    den verbrauch rausfinden ist ziemlich leicht.

    beispiel anhand des privileg trockners:

    verbrauch (lt. bedienungsanleitung oder internet) - in unserem fall 3,64 kWh
    Preis pro kWh (zB verbund): 0,0876
    durchschnittliche trocknungsdauer: ca. 2 Stunden (kommt aufs gerät an)
    haben wir kosten in der höhe von 0,64 cent pro trocknungsvorgang

    der verkäufer hat wahrscheinlich keinen taschenrechner bei der hand gehabt und im kopf gerechnet und ist so auf 1,5 - 2 euro gekommen ;)
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    sasu, leider auch falsch.

    In der Angabe kwh ist die Zeit schon drin... das ist das "h".

    also: 3,64 kwh * Preis der kwh = Kosten

    0,08 Euro erscheint mir viel zu billig... da hast dich verschaut.

    Gruß, maha
     
  17. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in


    ich muss dich enttäuschen, du hast nämlich die dauer vergessen. die 3,64 kWh ist die herstellerangabe. der trockner wird jedoch nicht genau nach einer stunde fertig sein. deshalb mal dauer multiplizieren (2 stunden hab ich angenommen)

    nachtrag: wenn du meinst, dass die 3,64 kWh schon für den gesamten trocknungsvorgang gelten, dann würde das nur bedeuten, dass es noch billiger kommt. ich hab jedoch keine diesbezügliche info gefunden, ob es ein durchschnittlicher zeitwert oder wirklich der durchschnittliche verbrauch pro trocknungsvorgang ist. ich geh mal vom für den endverbraucher schlechterem aus.

    ich weiß nicht welchen stromanbieter du hast, verbund ist jedoch so "billig" - guckst du http://www.verbund.com/at/de/haushalte/ueber-stromanbieterwechsel-informieren
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Superschmäh vom Verbund..... einfach die Leitungskosten weglassen und
    schon schauts super aus.

    Wenn es pro Stunde wäre, dann wurde das "h" im Nenner stehen.

    Gruß, maha

    PS 0,6 Euro pro Trockenvorgang kommt hin, deine beiden Fehler heben sich fast auf. :)
     
  19. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    wieso schmäh, machen die anderen anbieter das nicht auch so? die netznutzung muss ich ja sowieso bezahlen, das macht jetzt für die ermittlung des verbrauchs beim trocknen keinen unterschied, oder?

    ich bin mir wirklich nicht sicher ob privileg nicht nur den durchschnittlichen wert angibt. mir kommt das sonst für klasse c doch eher niedrig vor. siemens gibt halt den verbrauch für die einzelnen programme an, da tut man sich leichter. man kann ja sonst am einfachsten mit dem durchschnittlichen jahresverbrauch vergleichen.
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    schon Schmäh... die Leitungskosten bezahlst du auch pro bezogener kwh
    Die kwh kostet also tatsächlich min das Doppelte.

    Gruß, maha
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden