1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wäscheschacht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 15 Februar 2012.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    HAbt ihr einen und würdet ihr es wieder machen?
    Eine Freundin meinte, ihr wurde davon abgeraten, weil sich in dem Rohr Ablagerungen bilden könnten (kann ich mir nicht vorstellen, wenn da immer die Wäsche durchrutscht). Auch kann es angeblich leicht zu Schimmelbildung kommen, wenn der untere Raum eher feucht ist (ich würde dort die Wäsche aufhängen). Und kleine Kinder werden ja bestimmt dazu verlockt allerhand reinzuwerfen, oder?
     
  2. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben keinen, aus praktischen gründen. wennst oben wohnst, dann musst extra waschmaschine einschalten gehen, dann kriegst die maschine nicht voll, dann musst wieder was holen gehen etc..... aber da hat jeder eigene gewohnehiten.

    Ablagerungen gibts nach meinem gefühl sicher nicht.
    aber zur schimmelbildung könnte es schon kommen, da oben wärmer und unten kälter und irgendwo dazwischen besteht die möglichkeit zur kondensation... sollte aber nicht das problem sien
     
  3. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben einen und ich finds toll ! Dass ich die Maschine nicht voll krieg, kann mir nicht passieren, aber wie gesagt, da hat wohl jeder seine eigenen Gewohnheiten. Ich möchte ihn nicht mehr missen!
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen. Und wir hätten nicht ohne gebaut.
    Oben haben wir ein abschließbares Türl, weil es für Kinder sicher interessant ist Dinge reinzuwerfen oder sich selber.
    Am Anfang werde ich sicher mehr Wäsche haben, weil es für meine Tochter SUUUUPER ist, ihre Kleidung reinzuschmeißen. :D:cool:
    Welche Ablagerungen sollen sich da bilden? Gemeine Fleckenzwerge? :D
     
  5. moppel-ma

    moppel-ma Gast-Teilnehmer/in

    Ich war zuerst auch beim Überlegen die Waschmaschine in die untere Etage zu geben und somit hätt ich einen Wäscheschacht haben wollen. Hab's mir dann aber wirklich noch mal gut durchgedacht und bin zum Entschluss gekommen, dass es für mich praktischer ist, wenn ich den Hauswirtschaftsraum auf der Wohnebene mache und nicht runterlaufen muss. Bei uns geht sich's vom Platz super aus, dass wir den HWR oben machen, ansonsten fänd ich den Schacht nicht unpraktisch. Es müsste aber eine bombensichere Lösung für's Türl geben, damit da mit den Kids nix passiert - das wär mein Hauptbedenken.
     
  6. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    sowas ist zwar praktisch, aber energietechnisch schwachsinn.
    da will jeder ein haus 100% dicht bauen, und dann macht man sich ein schönes loch, welches vom unbeheiztem keller in den wohnraum geht.
    sehr logisch das ganze. und das nur, weil man ja nicht zu viel gehen will.

    schimmel kann sich da schon sehr leicht bilden, da hier ein dauernder luftaustausch vom feuchtem, warmen wohnraum und vom kaltem keller stattfindet.
     
  7. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Also in unserem Fall ist der Keller beheizt :wave:
     
  8. erdbeerli

    erdbeerli Gast-Teilnehmer/in

    wir bauen auch gerade und haben den wäscheschacht aus dem plan gestrichen. wird wohl nicht das problem sein, dass man die wäsche in den keller tragt und zudem war bei uns auch der gedanke, dass wir einen sehr entdeckungsfreudigen sprössling haben und wer weiß, was dem alles einfällt... :rolleyes: :D

    also wir haben keinen und ich glaub das ist auch gut so :)
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Da bin ich aber froh, dass unser Keller beheizt und Wohnraum ist. Renmo, brauchst dir keine Sorgen machen.
     
  10. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen (beheizter Keller) und ich finde das schon sehr praktisch. Schon allein, weil es auf der Wohnebene dann immer zusammengeräumt ist :D
    Und es ist schon ein Unterschied, ob ich meine Wäsche täglich runterschmeiße, oder auf einmal mit einem schweren Wäschekorb runtergehen muss.
    Sicher, man muss diesen auch wieder raufbringen, aber einen Weg erspart man sich zumindest. :)

    Wenn jemand auf der Wohnebene Platz für eine eigene Waschküche hat, ist dies aber sicher eine Überlegung wert.
     
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    das tu ich nicht, keine sorge. :mama:
     
  12. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Wama im EG Bad integriert, ich befürchte das ich sonst nie Wäsche waschen würde (zumindest nicht bevor der Schacht übergeht :rolleyes:)
    Wir haben also einen Schacht vom OG Bag (=Hauptbad) ins EG-Bad und es ist genial, der schacht besteht aus einen 25er Kanalrohr und ist auf 120 cm höhe und somit nicht erreichbar für die Kids:wave: unten endet er in einem Korb der in einem Kastl drinsteht, somit liegt bei uns nie schmutzwäsche rum und das find ich echt genial:love:
    Ablagerungen haben wir auch nach 3 Jahren keine, Schimmel und Kondenswasser ist auch kein Thema
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das hört sich auch super an. Tolle Lösung. :wave:
     
  14. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ja im Prinzip ist das blaue Bad die Waschküche
    und im aussersten kastl, rechts beim Fenster ist der Korb drinn
    oben kennst ja unser bad eh, der Wäscheschacht ist bei der Tapetenwand integriert:wave:
     
  15. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben ja viele goodies im haus, aber am allermeisten taugt mir der wäscheschacht.
    vom OG bad in den keller (und keine sorge, unser keller ist beheizt und KWL gibts dort auch).

    Wir haben nirgends häßliche Wäschetonnen stehen, müssen nix in den Keller tragen. Bleiben von Geräuschen weitgehend verschont.
    Da der Keller ein Wohnkeller ist (mit ebenerdigem Gartenausgang) bin ich sehr gerne dort unten. vor allem im sommer.
    andererseits bin ich froh, dass man in og und eg nix von der wäschearbeit mitkriegt (weder optisch noch hörbar).

    So ein Schacht kost außerdem fast nix, einfach löcher freilassen beim decken betonieren und dann selbst einen holzschacht reinbasteln. türl sind auch bei uns zum versperren.

    also, ohne wäscheschacht hast sicher viel mehr arbeit...

    und wg rauftragen: ja, sicher muss man die wäsche rauftragen, aber dafür geh ich niemals extra. was in eine andere etage gehört, wird bei uns am jeweiligen treppenansatz hingestellt. und der, der als nächstes rauf oder runter geht, nimmt das teil mit;)
     
  16. michi09

    michi09 Gast

    Wir haben einen Wäscheschacht und ich würde jederzeit wieder einen machen. Ablagerungen oder Schimmelbildung gibts bei uns nicht, ausserdem ist superpraktisch und man kann ihn ja auch kindersicher gestalten.
     
  17. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    hm, und was soll ich da holen gehen?! schmutzige wäsche wird ja sofort in den schacht geworfen, da gibts oben nix zu holen, damit die maschine voll wird.:confused:
     
  18. Sterndeli

    Sterndeli Gast-Teilnehmer/in

    ich hab keinen, und er ist mir noch nie abgegangen. würde bestimmt, wenn ich neu bauen würde, keinen wäscheschacht machen.
     
  19. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen. Klar ist der Schacht nicht lebensnotwendig. Ich finds trotzdem bequem, dass ich die Wäsche aus beiden Stockwerken einfach runterschmeissen kann. Das Rauftragen erspar ich mir eh nicht :) Da wär ein kleiner Aufzug nett:D
     
  20. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte meinem Freund einen Speiseaufzug ins Bad vorgeschlagen. Ich liege gemütlich in der Wanne, mein Freund kocht in der Küche und schickt das Essen mit dem Aufzug nach oben :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden