1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wärmepumpe - wieviel Flächenkollektor ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von silviahoch, 22 Januar 2009.

  1. silviahoch

    silviahoch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Wir werden ein Haus mit 155 m2 Wohnfläche auf zwei Geschossen (Ziegel-massiv) bekommen. Das Haus soll mit einer Wärmepumpe Viessmann Vitocal 222 beheizt werden.

    Unser Hausverkäufer meint, dass für das Haus die doppelte m2-Anzahl mit Flächenkollektoren ausgelegt werden muss.
    Ich bild mir aber ein, schon mal gelesen zu haben, dass das heutzutage veraltet ist und auch die m2 Anzahl der zu beheizbaren Fläche genügt.

    Gibt es hierzu Meinungen bzw. Erfahrungen ?
    Vielen Dank & lg

    Silvia
     
  2. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    bei direkt verdampfenden systemen und günstiger ausrichtung sollte etwas mehr wie die m² wfl reichen
     
  3. lilai

    lilai Gast

    Kommt auf den Boden drauf an. Bei sehr schottrigem Boden brauchst zB mehr Kollektorfläche.
     
  4. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Kann mir bei der Gelegenheit vielleicht jemand erklären was ein Direktverdampfer ist? Danke!

    Um beim Thema zu bleiben: das hängt vom Haus bzw. von der Heizlast ab. wir haben z.B. nur 200m Schlauch in der Baugrube "ums Haus gewickelt" und beim Hinterfüllen mit eingegraben. Billiger geht nicht. Ist aber ein Passivhaus.
     
  5. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Bei einem Direktverdampfer, verdampft das Arbeitsmittel direkt in den Erdkollektoren. Im Gegensatz zum Sole System spart man so den zusätzlichen Wärmetauscher.
     
  6. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Wie - in den gesamten Erdkollektoren fließt Kältemittel??? :eek:

    Wieviel Kältemittel ist denn da drinnen? Wie kriegt man das dicht? Wie krieg ich das gefüllt und gespült? Welcher Druck herrscht denn da drinnen?

    Hat jemand Vorteile / Nachteile zur Hand?

    Passive Kühlung ist damit nicht möglich, nehme ich mal an...

    Edit: hat sich erledigt, mein Freund Google hat mir das in epischer Breite erklärt...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden