1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wärmepumpe Marke Hoval Typ Altherma, Lärmentwicklung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mahuza, 11 September 2009.

  1. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Werden im Frühjahr ein Passivhaus (25 cm Ziegel, 30 cm Dämmung) in Massivbauweise mit einer Energiekennzahl unter 10 errichten (Energieausweis wurde schon berechnet).
    Nun stehen wir vor der schwierigen Entscheidung eine passende Luftwärmepume für unser Haus zu finden.
    Derzeit wurde uns von unserem Generalunternehmer die Altherma als Splitgerät vorgeschlagen, wobei uns diese auf Grund der möglichen Lärmentwicklung des Ansauggerätes, welches im Garten plaziert werden müsste nicht wirklich sympathisch ist. Allein schon deswegen, weil wir es uns nicht mit unseren direkt angrenzenden Nachbarn vertun wollen. Diese haben bei der Bauverhandlung schon ein bisschen Bedenken dazu geäußert.
    Da bei uns der Keller jedoch in der warmen Hülle ist, dürfte als Alternative ein Kompaktgerät auf Grund der Auslaßöffnungen, die wahrscheinlich zu groß sind um den Wert von < 10 halten zu können, nicht möglich sein.
    Bitte belehrt mich eines besseren, sollte dies nicht so sein.

    Als Alternative wäre noch möglich das Kompaktgerät in den südlich an die Garage angrenzenden Geräteraum zu stellen, da dieser nicht mehr in der warmen Hülle sein würde. Doch hab ich da nicht auch die selbe Geräuschentwicklung wie bei einem im freien aufgestellten Splitgerät? Oder sind die schallentkoppelten Rohre die ins Freie gehen so gut, dass man hier fast nichts mehr wahrnehmen kann von diesem Gerät?

    Unser externer Installateur hätte uns statt der Altherma eine Danfoss Wärmepume (Splitgerät) empfohlen, die wir auch schon probehören konnten. Im Sommerbetriebsmodus war sie relativ leise. Im Wintermodus etwas lauter, was sich in Form eines Lüftungsgeräusches durch den Ventilator bemerkbar machte. Im Winter könnte man argumentieren, dass hier eh keiner ein Fenster auf Grund der Kälte offen hat und somit nichts davon zu hören wäre, doch im Sommer wo die Leute in der Nacht die Schlafzimmerfenster oft öffnen, könnte der Geräuschpegel sehr ärgerlich werden. Zur Danfoss Wärmepumpe hab ich auch noch keinen Eintrag gefunden. Hat die irgend jemand in Verwendung?

    Fragen über Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ein passend gutes Alternativgerät vorschlagen. Erdkollektoren wollen wir keine auslegen, da hier vom Garten nichts mehr übrig bleiben würde und eine Tiefenbohrung ist zu teuer für uns.
     
  2. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Ich bekomme selbst die Altherma und hatte die selben Bedenken. Hab mir dann Referenzen geben lassen und die Daikin in Action angehört.

    Direkt vor dem Gerät sind "Windgeräusche" zu hören, aber schon nach 1,5 Abstand waren die Umgebungsgeräusche stärker.

    Wenn die Danfoss als Splitgerät für euch eine Option ist, warum nicht die Altherma? Von der Geräuschbelästigung müssten sie ja ähnlich sein?

    Also einfach mal beide Probehören und dann entscheiden. Heizlastberechnung nicht vergessen, dann klappts auch mitm Nachbar ;)
     
  3. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Bin häufig in Wien unterwegs, weißt du noch wo man diese Altherma bei Daikin probehören kann?

    Wir werden in einer ruhigen Siedlung wohnen, wo wir von der Hauptstraße schon wieder ca. 80 m weiter weg sind und in unserem Bereich ist nur eine Neben - bzw Wohnstraße. Von daher kommen die Bedenken.

    Die Heizlastberechnung macht der Installateur oder?
     
  4. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab sie mir direkt bei zwei Kunden angehört. Kontakt hat mein Installateur hergestellt.

    DIe Heizlastberechnung muss/sollte er auch machen. Der Energieauswies ist dafür nicht geeignet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden