1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wäre ein solches Fahrzeug für Euch attraktiv?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Harald.B, 26 März 2010.

?
  1. Ja

    3 Stimme(n)
    6,5%
  2. Nein, zu langsam bzw. Ziele / Öffi-Stationen zu weit weg

    5 Stimme(n)
    10,9%
  3. Nein, konventionelles Fahrrad genügt mir

    10 Stimme(n)
    21,7%
  4. Nein, meine Nahversorgung und Öffi-Stationen ist zu Fuß erreichbar

    10 Stimme(n)
    21,7%
  5. Nein, fahre generell ungern Fahrrad & Öffis

    6 Stimme(n)
    13,0%
  6. Nein, anderer Grund (bitte posten!)

    12 Stimme(n)
    26,1%
  1. Harald.B

    Harald.B Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Leute,

    wäre ein solches, für Kurzstrecken und Park & Ride im ländlichen Raum gedachtes Verkehrsmittel für Euch oder wen anderen in Eurer Familie attraktiv und praktikabel: http://www.buschbacher.at/velomobilplakatde.jpg ?

    vielen Dank und liebe Grüße,

    Harald
     
  2. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Sagen wir es so: Wenn ich jemals vor der Wahl stehe, ein Loch im Knie zu haben oder mit diesem Ding zu fahren, zögere ich keine Sekunde.

    lg
    Dimple, das Leben mit dem Loch im Knie wird wohl mühsam
     
  3. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Nein.

    Entweder Fahrrad ODER ein "richtiges" Auto, aber dieses Mittelding? Nö.

    Außerdem hat es zwei wesentliche Mängel: Die Kinder schauen nach hinten (wie sind die überhaupt gesichert?) und es fehlt Stauraum. Wenn ich mit sowas unterwegs bin, dann muß da ein Wocheneinkauf ink. 2-3 Wasserkästen reinpassen.
     
  4. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Das Fahrzeug ist für mich nicht interessant. Kurzstrecken erledige ich zu Fuß, wenn ich viel zu Tragen hab, fahr ich Auto.

    Obwohl es meinen Kindern sicher sehr gefallen würd. :)
     
  5. Beere

    VIP: :Silber

    Nein.

    Wohin mit den Schultaschen, meiner Arbeitstasche, einer Einkaufstasche?
    Das Gebiet in dem es genutzt werden soll, müsste Brett`l eben sein - in der Praxis kaum realisierbar.
    Wie werden die Kinder gesichert? Helm?
     
  6. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    nein! wo sollte den das monster fahren? gehweg?? strasse?? kann ich mir beides bildlich vorstellen...:D
     
  7. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    nein, mir reichen Auto, Fahrrad oder meine Beine ....
     
  8. dani30

    VIP: :Silber

    Nein absolut untauglich für meine Gegend, ich leb in den Bergen und auch auf den Strassen sind dem entsprechend teilweise sehr steil, auch die anderen Gründe die genannt wurden kann ich nur zustimmen, kein Stauraum und die Sicherung der Kinder ist auch mehr als fraglich.
     
  9. Mondschein

    Mondschein Gast

    Nein.

    Argumente wurden schon genannt. Bei unseren Straßen- und Neigungsverhältnissen absolut ungeeignet, auf unseren Berg käm ich NIE rauf damit, der ist auch Schuld, dass kein Fahrrad zum Einsatz kommt bei uns. Stauraum und Kindersicherung (abgesehen davon wo tu ich 3 Kinder hin?)... Nö, für uns unbrauchbar.
     
  10. Harald.B

    Harald.B Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ad Kindersicherung: Natürlich haben die Kinder, wie auch der/die FahrerIn Sicherheitsgurte. Die haben sich nur aus der Perspektive der Abbildung nicht recht einzeichnen lassen. Helme schaden natürlich trotzdem nicht.

    ad Stauraum: Bei Beförderung von zwei Kindern bleibt zwischen Kindern und FahrerInnensitz ein Stauraum von mindestens (je nach Größe der Kinder - Kindersitze sind verschiebbar) 30 cm Länge und 60 cm Breite, die nutzbare Höhe ist mindestens 50-60 cm, für einzelne höhere Dinge auch mehr. Zusätzlich gibt es noch ein wenig Platz unter den Kindersitzen.
    Reicht naturgemäß nicht für alle Eventualitäten oder einen Einkauf, der für eine Großfamilie eine Woche reichen soll. Umgekehrt ist es aber doch ein vielfaches dessen, was in einen Kinderwagen, auf ein gewöhnliches Fahrrad oder einen Fahrrad-Kinderanhänger reingeht.

    ad wo das Ding fährt: Wie jedes Fahrrad auf der Fahrbahn, wo sonst? Braucht auch nicht mehr Breite, weil es spurstabiler fährt. Zu einem Fahrrad muss man beim Überholen ja auch 1-1,5m Seitenabstand einhalten.

    ad Steigungen: Wo es mehr als ein wenig hügelig ist (längere Steigungen >5% bzw. Höhenunterschiede >50-70m) werden die Fahrzeiten doch langsam unattraktiv. Das höhere Gesamtgewicht insbesondere mit Ladung macht es da um 20-30% langsamer, als andere Räder. Andererseits kann man kurze Steilstücke aber problemlos sehr langsam zurücklegen, weil die Schaltung eine große Übersetzungsspannweite hat und man mit dem Dreirad nicht balancieren muss. Man kann das Ding freilich auch mit elektrischem Hilfsmotor ausstatten, dann ist das weitgehend gelöst. Fahrzeitenbeispiele ohne und mit Hilfsmotor, auch bei Steigungen, gibt es in der Landkarte am unteren Ende der Abbildung.
     
  11. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    nein. grund: ich wohn am land und muss mal dahin, mal dorthin. ich brauch mein (schnelles flexibles) eigenes auto.
     
  12. ja, schon weils witzig ausschaut und sicher leiwand ist.
    kinder hinten unten sind zwar ziemlich gefährdet (auffahrunfall) aber auch nicht mehr als in einem fahrradanhänger.
    ich mag ausgefallene dinge :)
     
  13. Mondschein

    Mondschein Gast

    Und wie viel soll das Gefährt kosten?

    Erinnere mich nur daran, vor ein paar Monaten ein Gefährt gesehen zu haben (Internet), das glaub ich auch mit Pedalen zu fahren war und das hätte mir sogar ganz gut gefallen für Ausflüge mit den Kids. Als ich die Kosten gesehen hab, war der Fall erledigt. Einfach absolut unleistbar, schon gar nicht zusätzlich zu Auto usw.
     
  14. Q

    Q Gast

    Ich glaub kaum, dass das in der Praxis für irgendwas einsetzbar ist.
    - Fahrten zum Büro bzw. Park & Ride schließe ich mal aus, da man auf den Park & Ride Anlagen keine Fahrzeuge ohne Kennzeichen parken darf
    - Im städtischen Verkehr ist das viel zu gefährlich: man kann nicht gleichzeitig auf die Mopedautos ("Besoffenenfahrzeuge") hinschnoferln wegen mangelhafter Sicherheit und so etwas propagieren
    -Weiters ist das Problem mit dem Schwitzen auch hier nicht gelöst - nach 15 km in sowas im Anzug kann man erst mal duschen und umziehen einplanen, bevor man bürotauglich ist. Abgesehen davon - an einem Sommertag muss es da drin affig heiß sein

    Also - wohl eher nein.
     
  15. zuckerschnecke2

    zuckerschnecke2 Gast-Teilnehmer/in

    Ich könnte mir das schon vorstellen. Schon alleine die Vorstellung das man dann keinen Treibstoff mehr kaufen braucht ODER das die UMWELT damit geschont würde.

    Ja wäre durchaus vollstellbar.
    Aber... ich würde nach 2 Monaten sicher Ober und Unterschenkel wie Arni Oberarme hat. Das wäre mir dann doch wieder zu viel Sport am Tag.
     
  16. Kara

    Kara Gast-Teilnehmer/in

    also ich seh den vorteil von dem ding nicht wirklich

    ich hab 4 kinder, 2 davon spielen cello und contrabass, ich bin gitarristin. mit allen zusammen incl 2 unter 2 sind öffis, wenn man allein ist eigentlich nicht machbar, und das gefährt schon gar nicht. also ein auto muss ohnehin sein.
    in unserem fall ein recht großes, dass dafür aber nur relativ wenig eingesetzt wird, und dann wird geschaut, dass gleich mehrere dinge zusammen erledigt werden.
    einkaufen geht auch zu fuß, oder eben im zuge eines anderen weges.
    und sonst kann das ding nix, was mein radl in combi mit dem anhänger nicht auch kann.
    gut, ich bring da keine getränkekisten unter, muss ich aber auch nicht, bei uns wird wasser getrunken ;)
     
  17. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Leider ist eine Mehrfachantwort nicht möglich.

    Für mich persönlich wär´s nicht interessant - in meiner derzeitigen Wohnsituation:
    Ich fahre mit dem Rad 5 Minuten zu meiner Ausbildungsstätte, die Kinder ca 10 Minuten mit der Straßenbahn zur Schule.
    Öffentliche Verkehrsmittel sind bei uns in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus.

    Außerdem sind meine Kinder zu groß, als dass ich sie so transportieren würde wollen.

    Ich bin zwar noch nie in dieser Position Fahrrad gefahren und kann mir daher nicht vorstellen, wie es mit der Kraftumsetzung und der Bequemlichkeit ist.
    Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren.

    Die niedrige Fahrzeughöhe stelle ich mir als Risiko vor.
    Ich würde fürchten, nicht die notwendige Übersicht zu haben bzw. ausreichend von Autos und LKWs gesehen zu werden.
     
  18. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    hätte auch gerne zwei ausgewählt.

    punkt a. hab ich alles was ich brauch in der nähe, und das andere, mir wäre das zu gefährlich.

    da ich, wenn ich mit dem rad unterwegs wäre, auf der strasse auch fahren würde, und ich mir denk da sitzen meine kinder hinten drin.... nein würd für mich unter keinen umständen in frage kommen.

    ok ausserhalb des strassenverkehrs vielleicht, aber was macht man, wenn man mehr als zwei kinder hat? :confused:
     
  19. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    auf der strasse.:rolleyes: mopedauto ist dagegen in punkto sicherheit ein hummer.
     
  20. susal13

    susal13 Gast

    Für Urlaubsregionen wärs sicher top , jedoch für den Alltäglichen Gebrauch eher ein Flop!

    Warum:

    Um das Geld was der kostet kannst dir ein Moped auch schon kaufen , oder so wie ich mir zb meinen Quad gekauft hab.

    Meinen ET muss man momentan treten damit er fährt,weil die Batterie im Arsch ist , aber wenn die ganz ist braucht man nur ein Knopferl drücken und er schnurrt wie eine Katze. Ich fahr mit ihm Sommer wie Winter, der Nachteil wenns schiach ist wirst nass , weil er kein Dach hat , aber sonst gibts eigentlich nur Vorteile , Autos ausweichen kann man immer, weil mein kleiner ET Gatschradln hat und auch in der Wiese fährt , nur Eis mag er nich so richtig, da dreht er durch.;)

    Also für mich eher ein nein, weil für etwas wo man treten muss damits fährt, ist der Preis einfach zu hoch!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden