1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

W-lan - Reichweite?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schobi79, 18 November 2009.

  1. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Es steht die Idee im Raum sich mit meinen Eltern w-lan zu teilen. Wir haben beide Fertigteilhäuser (Holzriegel), die Häuser stehen ca. 5m auseinander und sind je 8m breit.
    Ist das empfangstechnisch realistisch?
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ausprobieren!

    Ich fahr' bei uns daheim durch 3x 25 cm Stahlbeton durch wie nix, selbst in unser Hallenbad (zwei weitere Wände) komm ich mit schwachem Empfang durch.

    Aber ich kenn auch eine Wohnung, wo eine einzige Ziegelwand alles unmöglich macht.
     
  3. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Reihenhäuser sind 5,5m breit (doppelte Ziegelmauer) und ich konnte beim übernächsten Nachbarn mitsurfen.
     
  4. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!
     
  5. lexibald

    lexibald Gast

    Achte bei Accesspoint/Router/Stick auf mehrere Antennen (Dipol). Dadurch kann das Signal besser gesendet/aufgefangen werden.
     
  6. cws

    cws Gast

    empfehle auch noch auf den wireless-standard zu achten! ich empfehle den IEEE 802.11n.... neuester standard mit grösster reichweite. wichtig und gut hierbei ist, dass man die sende frequenz auch auf 5ghz verlegen kann..... so ist das w-lan geschützter vor anderen w-lans oder sendern die auf 2,4ghz senden.

    bester router hierfür: LinkSys WRT610N
     
  7. lexibald

    lexibald Gast

    "n" ist derzeit kein Standard, daher auch die korrekte Bezeichnung "Draft n". Daher Einsatz noch ohne Gewähr.
     
  8. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    natürlich ist es auch wenn es ein draft ist ein standard. und natürlich ist es kein draft mehr sondern wurde verabschiedet. also bitte nicht die leute verunsichern mit falschinformation ;)
     
  9. cws

    cws Gast

    ergänzend zum post von just2b ein zitat von wikipedia:

    "...die endgültige Fassung wurde am 12. September 2009 von der IEEE ratifiziert."

    gesamtes inhalt -> HIER
     
  10. lexibald

    lexibald Gast

    Dann bitte ich dich, die Gesamtheit aller Notebookhersteller mit eingebautem WLAN, sowie die geneigten Firmen Netgear, Cisco, D-Link, Linksys und Cie. darüber zu informieren. Alle diese bezeichnen ihr "n" immer noch als "Draft n", was gemeinhin als Standard-Vorschlag, der NICHT verabschiedet wurde, verstanden wird. Alles, was du heute zu kaufen kriegst, trägt die Bezeichnung "Draft n". Letztes Beispiel: ein gestern gekauftes Acer Extensa 5635 Z. Und ich kaufe viele Geräte, wenn der Tag lang ist.
     
  11. cws

    cws Gast

    mach dir nichts draus.... auch auf meinem kürzlich erworbenen extensa 5630ez steht draft n.... schau mal auf die unterseite des notebooks auf den aufkleber welches produktionsdatum dein acer hat. meies trägt das datum 25.07.2009.... somit erklärt sich die aufschrift draft n von alleine.
     
  12. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    bitte verwechsle nicht einen Standard, der schon verabschiedet wurde mit Produkten, die diesen noch nicht soweit unterstützt haben.

    aber das is schön langsam offtopic ;)
     
  13. stritzi

    stritzi Gast-Teilnehmer/in

    und was hier noch nicht erwähnt wurde:
    achte besonders auf eine Verschlüsselung des WLAN, damit niemand bei dir mitsurft;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden