1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

VW Caravelle (Bus) als Familienauto?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 3jungsmami, 5 März 2008.

  1. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in

    Wir fahren seit ca. 2,5 Jahren einen VW-Golf rabbit Combi und sind eigentlich sehr zufrieden damit.
    Nur jetzt haben wir 3 Kinder und der Golf hat leider hinten in der Mitte keinen 3-Punkt-Gurt. Deshalb suchen wir jetzt ein neues Auto (natürlich gebraucht:D).

    Ein Nachbar verkauft jetzt seinen VW-Bus-Carvelle Bj. 2002 (7-Sitzer) relativ günstig.

    Vom Platzangebot wäre er ja ideal für uns!

    Doch...... ist es ratsam einen Bus als Familienauto zu besitzen?

    Wenn ich nur kurz mal die Kinder zur Schule bringe oder schnell mal einkaufen fahre,....

    Hat jemand einen Bus als Familienauto? Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?!

    Es würde mir sehr helfen!
     
  2. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Der Opa meines Mannes hat einen den wir frueher ein paar mal ausgeborgt haben wenn wir mehr als 5 waren und eine Bekannte von mir mit 6 Kindern hat auch einen
    Riesig ist der Bus schon aber ich find fuer so ein grosses Auto ganz gut zu handeln, wenn man damit allerdings in der Stadt einen Parkplatz sucht kann man leicht verzweifeln
     
  3. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!
    Danke für deine Antwort. Ich habe auch bedenken damit in Stadt zu fahren:confused:.

    Ich habe gerade gesehen ihr habt auch 3 Kinder, darf ich fragen was ihr für ein Auto fährt?
     
  4. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Wir haben den Bus als Familienauto. Derzeit noch zu 4t - bald zu 5t.

    Vom Motorischen sind diese Autos 1.a, war vor kurzem ein Test - so ein Auto nach 100.000 Kilometer total auseinander zu nehmen um die Beanspruchung oder Abrieb im Motor zu messen... es gab keinen (war damals glaub ich im SPiegel TV).

    Einzig der Verbrauch ist halt ein wenig "anders", kommt aber sicherlich auch auf die Fahrweise an.

    Raumangebot ist herrlich, du kannst schulfreunde mitnehmen, Kindergartenfreunde ohne dir überlegen zu müssen wie du am besten die Kinder "reinschlichtest" - damit du sie wieder rausbekommst (Mädels die öfters mal pinkeln müssen etc etc).

    Betreffend Stadtverkehr.... wir fahren mit dem Auto genauso in der Stadt herum wie mit einem normalen Auto. Das einparken muss man ein wenig üben, weil das Auto sich anders dreht wie ein normales Auto(der Wendepunkt liegt weit hinter dem Fahrersitz), trotzdem komme ich in jede Parklücke in die ein VW Passat auch hineinpassen würde (sind etwa gleichlang - der Bus schaut nur viel grösser aus - weil wuchtiger).

    Für mich ist es eines der besten Autos die ich bis dato besessen habe, hat mich bis dato erst einmal im Stich gelassen (da hat die Werkstatt geschlampt) - fahre aber auch alleine fast 2000 Kilometer mit dem Auto am Stück...

    Einzig - diese Autos rosten sehr gerne und sehr viel - also bitte unbedingt noch einen Ankaufstest vor dem Kauf machen (z.b. Heckklappe usw).

    alles liebe
    Zwergenfee
     
  5. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    wenns der Bus mit dem kürzeren Radstadt ist, dann ist der Passat länger - habs gemessen :cool:

    tatsächlich ist der Bus wesentlich leichter zu rangieren und zu parken, sobald man weiß, wie man lenkt


    Fazit: jederzeit wieder, mein T4 (FamilyVan) war geräumig (nona ;) ), wendig, übersichtlich, flott und sparsam, vom Wiederverkaufswert ganz zu schweigen...

    Familienauto ? ja, absolut - und ein echtes im Vergleich zu den Karren, die einem als solches angeboten wird (ein Sharan z.B. im Vergleich ist ein Kleinwagen, bei 7 Personen geht sich noch als Gepäck maximal ein Billa-Sackerl aus :D )
     
  6. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    nicht wirklich, weil von da "oben" siehst du den Parkplatz früher als andere Autofahrer ;) und zum Rangieren steht eh alles im vorigen Beitrag
     
  7. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    einen hab ich noch: jedes Kind hatte einen Fensterplatz :cool:
     
  8. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Stimmt, ich sag auch es ist kein Vergleich zu den "Pseudo" 7 Sitzern - wo man die Sitze entweder reinbaut und keinen Platz mehr hat - oder die Kinder auf den billigsten Plätzen - sprich an der Heckscheibe kleben.

    Besser und komfortabeler kann man nicht reisen wie mit dem VW. Einkauf?? Monatseinkauf + 7 Personen ist kein PRoblem - 7 Personen auf Skiurlaub - auch kein Problem - zur not nehmen wir noch 1-2 Hunde auch mit.


    Also wenn euch die gelegenheit geboten wird - überlegt es euch, es ist halt schon auch so - dass es praktisch ist z.b. ins Kino oder einkaufen zu fahren und zu wissen dass man alle PErsonen in ein Auto bringt - ohne dass Oma und Opa , die Urstrumpftante etc mit ihren eigenen Autos einen raren Parkplatz suchen muss....

    Zwergenfee
     
  9. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!

    Ich muß sagen mir gefällt er immer besser:D!

    Ich war ja anfangs eher skeptisch, denn ich bin ja diejenige die den Bus am häufigsten benutzen wird. Mein GG fährt ja mit dem Zug zur Arbeit.

    Aber wenn wir wirklich alle 5 unterwegs sind hätten wir wirklich genügend Platz, ev. auch noch die Kinderräder und den Kiwa mitzunehmen....

    Na ja, jetzt warten wir mal ab. Am Sa. werden wir den Bus noch genauer unter die Lupe nehmen. Bin ja echt gespannt.

    Lukas ist sich schon ganz sicher, daß wir ihn nehmen, denn er meint er könne dann sein heißgliebtes Gocart immer und überallhin mitnehmen:D:love:!
     
  10. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr den VW Carvelle? Darf ich fragen welches Bj? Habt ihr ihn neu oder gebraucht gekauft, und wie lange habt ihr ihn schon? *neugierigbin*

    Lg Petra
     
  11. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Habe das Auto gebraucht von meinem Vater bekommen, vor 4 oder 5 Jahren.

    VW Multivan VR6 (also eine V6 Maschine - geht wie die Hölle), in der Campingausführung mit Tisch.

    Baujahr glaub ich ist 99 oder 98, also schon gebraucht bekommen, wobei der Motor okay ist, nur er rostet leider a bisserle.

    Zwergenfee
     
  12. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    darf man fragen was der nachbar für den 2002er verlangt ?
     
  13. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in


    Unser Nachbar meinte ca. 11.000,- Euro. Was meinst du dazu?
     
  14. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    unsere freunde haben den multivan T5 ... sind sehr zufrieden damit.
    sind zwar erst vor kurzen eltern geworden aber er braucht den wagen auch für seine firma, hund etc.
    uns wär er zu gross.
     
  15. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    das klingt gar nicht so unrealistisch...(lt. deutscher kfz-wertermittlung mit dem bj. und 100.000km könnte er, wenn es der TDI mit 102 PS ist, bis max. 12.000.- wert sein im händlereinkauf).
    was sagt der ankaufstest ?
     
  16. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    jetzt hab ich einen sharan bis ende jaenner hatte ich den passat den jetzt mein mann faehrt war zwar mit den kindern nie ein problem ausser dass es bissi eng war an die gurte zu kommen aber es war nachdem ichs gewoehnt war kein problem nur da meine grosse dauernd penzt die freundin dorthin mitnehmen und wir inzwischen oft meine oma mitnehmen haben wir ein auto mit mindestens 6 sitzen gebraucht
     
  17. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in


    ausser man hat wie der opa von meinem mann den ueberlangen (gebrauchter von der rettung) da kannst echt verzweifeln in der stadt glaubs mir wir hatten den als wir aus wien weggezogen sind zum uebersiedeln
     
  18. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen caravelle, und ich fahre hauptsächlich damit, also ich würd ihn sofort nehmen!!! ich bin schwer begeistert davon! einkaufen, kinderwagen, fahrräder,.... alles ohne probleme!

    und parkplatzprobleme hatte ich noch nie, auch in wien nicht!!!

    und urlaub fahren damit ist ein traum!!

    sitzen tust wie in einem wohnzimmer, hat mein schwiepa gesagt! :D

    der preis ist realistisch, unserer ist ein 2000er hatte ebenfalls knapp 100.000 km und kostete im Jänner letzes jahr 14.000,--

    busse sind heiß begehrt (vorallem alles was mehr als 5 sitze hat) und daher auch der preis, da hat die eurotaxliste nicht mehr viel zu sagen!!!
    der preis wird bezahlt und daher kann er auch leicht verlangt werden!

    wenn du noch mehr fragen hast, her damit!!!
     
  19. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in

    Ich fahre einen VW Bus mit langem Radstand als Familienauto - und ich würde ihn nie mehr hergeben!
     
  20. 3jungsmami

    3jungsmami Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten, aber wir haben uns dagegen entschieden.

    Wir sind leider (oder Gott sei Dank) auf ein paar Sachen draufgekommen, die uns nicht so passen.

    Z.B: Kilometerstand 215.000 :eek:, es war ein Firmenauto von einer Spengelerei (wenn die Sonne aufs Fahrzeug scheint kann man das Firmenlogo noch genau erkennen), im Innenraum ist er leider sehr abgeschlagen ...

    Doch jetzt wo so viele Stimmen für einen Bus gefallen sind - WILL ICH JETZT AUCH EINEN BUS HABEN!!!!!!!!!!!!!:D

    Heute haben wir uns einen Hunday Starix angesehen Bj 2002, km/Stand 84.000, 9-Sitzer um 9960,-- Euro.
    Was haltet ihr davon (ich werde einen neuen Thread eröffnen!)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden