1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Votivkirche und die Politik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 30 Dezember 2012.

  1. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dich gern mit ein paar leuten zusammenbringen und die erzaehlen dir dann lustige geschichten ueber ihren aufenthalt in griechenland oder ungarn.
     
    electra gefällt das.
  2. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Privatrice, wie so oft triffst du den Nagel genau auf den Kopf. Ich freu mich immer, dich zu lesen.
    Wie Kinderstube auch schon gesagt hat, gehört "die Last" einfach besser verteilt. Und es ist sehr traurig, dass im Sozialbereich immer weniger Geld da ist zB für Behinderte etc. Und mit Spekulation sollte man ganz generell nicht wesentlich besser verdienen können als eine Person mit guter Ausbildung und gutbezahlter Arbeit es kann. Und wenn doch, dann ist deine Idee mit Zweckwidmung ziemlich genial.
     
    kleine-loewin und Kinderstube gefällt das.
  3. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    IpaniIpani: vielen Dank und rotwerd, ich hab hier aber auch schon genug Schmarrn geschrieben :whistle: .
    Ansonsten bin ich ganz bei Dir, die Lasten gehören gleichmäßiger verteilt-wobei wahrscheinlich früher oder später einer unserer Wirtschaftsspezialisten vorbeikommen und das bzw. die Spekulationssteuer fachkundig auseinandernehmen wird.
     
  4. piscisrabida

    VIP: :Silber

    ja, aber wo geht das ganze geld denn hin, das im sozialbereich fehlt? österreichweit, europaweit, weltweit?
    es löst sich doch nicht in luft auf.
    wir wählen nur die falschen leute, die es falsch verteilen.

    das klingt vielleicht überholt, aber ich bin nach wie vor für die weltrevolution. irgendwann ist es soweit :)
     
    Ipani, electra und gaffatape gefällt das.
  5. gaffatape

    gaffatape Gast

    genau das

    österreich ist eines der reichsten länder
    wir sind nicht arm
    wir investieren nur in den falschen bereichen
    und ok, dann müssten wir halt vielleicht auf manches verzichten ... aber wenn das dann der gerechtigkeit zu gute kommt und weniger menschen leiden können, dann verzichte ich gerne
     
    Weirdpunk und Ipani gefällt das.
  6. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wenn ich gebe was ich kann und es wird sich dann beschwert (ist mir schon passiert) dann berührt mich das unangenehm - es sollte mal jeder in sich hineinhören ob er solche Aktionen nicht doch auch irgendwie als Unverschämtheit empfindet.

    -Fleur-
     
  7. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    meine gedanken zum thema:

    für mich sind auch nicht alle forderungen der asylwerber unproblematisch und ich fände es politisch betrachtet keineswegs zielführend sich erpressen zu lassen.
    nachvollziehbare forderungen: akzeptable und menschenwürdige unterbringung, beschleunigung der asylverfahren, die die leute nicht dazu bringen, jahrelang im schwebezustand auszuharren und so lange auch keiner erwerbstätigkeit nachgehen zu dürfen.
    allerdings: während das asylverfahren in schwebe und der hintergrund der jeweiligen antragsteller unbekannt ist, ist eine unterbringung, wo sie auch zugleich einer gewissen kontrolle unterliegen, sinnvoll.
    es kommt nun mal nicht jede/r aus humanitär relevanten gründen hierher, manche sind auch kriminell und es ist völlig unbedeutend ob dieser prozentsatz 1 oder 50 ausmacht, er ist einfach mit ins kalkül zu ziehen.

    zugleich ist es auch legitim zu verlangen, dass die eu eine einheitliche gesetzgebung zur aufnahme der asylwerbenden schafft und jedes mitgliedsland ernsthaft verpflichtet, diese leute menschenwürdig unterzubringen und zu behandeln. es müssen genug ressourcen für genau diesen punkt geschaffen werden, auch bei der justiz, damit es tatsächlich zur raschen abwicklung kommt.

    die frage wohin das geld für sozialfälle verschwunden ist, sehe ich allerdings völlig außerhalb dieses kontextes, wenn man nach salzburg schaut (und es gab ja auch schon ähnliche fällen in kleineren gemeinden mit weniger horrenden summen), dann drängt sich die antwort regelrecht auf. es wurde viel geld verspekuliert, zusätzlich in banken gepumpt und das fehlt nun und wir bezahlen es. die asylwerber sind finanziell betrachtet sicherlich ein ziemlich unbedeutender faktor im vergleich zu all den milliarden, die uns die sogenannte weltwirtschaftskrise gekostet hat, die zu einem großteil durch unfähigkeit, gier und der utopie von schnellem geld verursacht wurde.

    was ich mir jedoch wünschen würde, dass alle anerkannten asylwerber wirklich eine chance auf ein besseres leben bekommen. und zum beispiel jene, die gefoltert wurden, auch ein anrecht auf therapie haben, denn wir können uns kaum vorstellen, was das für traumatisierungen und tragödien sind (hier möchte ich gleich wieder einen verein erwähnen, der mir eine persönliche herzensangelegenheit ist - hemayat). HEMAYAT-mission

    die frage, welche gründe nun sozusagen "angemessen" sind, können wir nicht wirklich zufriedenstellend beantworten, es gibt natürlich weder ein faktisches recht durch geburt auf irgendetwas, noch ist es aus ideeller sicht verständlich, warum wenige viel und viele sehr wenig haben. hier ist allerdings nicht ein land gefragt eine lösung zu finden, sondern die welt und damit wären wir wieder beim utopischen bereich angelangt. ;)

    es ist auch ganz klar: wenn es tatsächlich mal zu fundamentalen umwälzungen kommen und z.b. ein enormer flüchtlingsstrom aus indien, afrika einsetzen würde, der nichts mit dem jetzigen ausmaß zu tun hat, wären wir machtlos. das ist ein fakt und wir hätten dann auch keine chance, denn wir sind rein zahlenmäßig in der minderheit. darum sind grenzen genauso wie ansprüche an so etwas wie heimat und daran gekoppelte vermeintliche rechte in wahrheit auch nur so lange existent, wie es nicht zu echten völkerwanderungen und ausschreitungen kommt.
    in wirklichkeit sind wir alle ziemlich gleich nackt und rechtlos, nur haben wir in mitteleuropa gerade das glück an einer art seidenen faden zu hängen, der noch nicht gerissen ist. das ist alles. das sollte uns bei allem auch bewußt sein und darum wäre es längst an der zeit, dass wir uns um gewisse sachen kümmern - woher die sachen stammen, die wir kaufen, unter welchen bedingungen sie produziert und welcher lohn dafür bezahlt wird, welche zustände außerhalb der eigenen vier wände herrschen und was man selbst dazu beitragen, sie für die leidtragenden zu verbessern. denn nur wenn es in weiten teilen der welt gesicherte und menschenwürdige zustände gibt, ist unser eigener frieden gesichert, aber nicht, wenn wir die grenzen dicht machen. früher oder später werden wir das erkennen, ich nehme jedoch an, es wird eine schmerzhafte erkenntnis sein.
     
    Weirdpunk, lucy777, Birke und 6 anderen gefällt das.
  8. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass es genug Leute gibt, die meinen, es sei ihr wohlverdientes Recht, es nicht 1oox sondern 100.000x besser zu haben als andere. Nämlich deshalb, weil sie so klug und strebsam und fleißig sind und den richtigen Riecher haben und was weiß ich noch alles, deshalb können sie auch so klug investieren und ihr Geld vermehren. Und wenn die anderen ebenso brav und wohlanständig und fleißig wären, würde es ihnen ebenso gut gehen. Aber vermutlich strengen die sich halt viel zuwenig an.
    Dass es aber höchst unterschiedliche Startbedingungen gibt, wird gerne unter den Tisch fallen gelassen. Und es gelingt halt den wenigsten, schon im Volksschulalter so schlau zu sein, dass sie es trotz trister familiärer und finanzieller Verhältnisse schaffen, sich "nach oben zu orientieren". Das Schulsystem tut sein übriges, damit die Armen schön brav bei den Armen bleiben und die "Guten" nicht behindern... Und später geht es weiter.
    Ohne elterliches Startkapital zu investieren (oder auch nur halbwegs anständig zu wohnen) geht auch eher schlecht. Wo hingegen schon Geld ist, kommt weiteres Geld hin...

    Und in Wahrheit haben wir alle nur ein Riesenglück, dass wir hier geboren sind und nicht in Pakistan, Eritrea oder sonst wo. Dort hätten wir es vermutlich trotz all unserer Anstrengungen und trotz all des Fleißes nicht zu viel mehr gebracht als grade so zu überleben, wenn überhaupt.
     
    Weirdpunk, piscisrabida, electra und 3 anderen gefällt das.
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Wahre Worte. Leider aber extrem unbequem.
    Ich hab mit Religion überhaupt nix am Hut, aber seit Jahren denke ich mir, die Gier ist an allem schuld.
    Und wahrscheinlich kann sich keiner guten Gewissens davon ausnehmen, denn wir wollen/müssen alle halbwegs preiswert einkaufen, damit wir halbwegs gut leben können etc etc, und die Spirale dreht sich weiter.
    Im mittleren Alter ist man ja schon halbwegs reflektiert und überlegt sich, ob die Bluse jetzt wirklich notwendig ist oder ob die, die eh schon im Schrank hängen, nicht ausreichen.
    Aber vonn Teenies ist das definitiv zuviel verlangt. Und die sind es, die billigsdorfer kaufen.
     
  10. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Weils gerade passt, kann ich das Buch "Little Bee" empfehlen


    Stellenweise ist es kaum auszuhalten, aber trotzdem Pflichtlektüre. Auch, wenn die Handlung vielleicht nicht immer 100%ig schlüssig ist.
     
  11. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    [quote="bluevelvet, post: 13410792, member: 96885"
    allerdings: während das asylverfahren in schwebe und der hintergrund der jeweiligen antragsteller unbekannt ist, ist eine unterbringung, wo sie auch zugleich einer gewissen kontrolle unterliegen, sinnvoll.
    es kommt nun mal nicht jede/r aus humanitär relevanten gründen hierher, manche sind auch kriminell und es ist völlig unbedeutend ob dieser prozentsatz 1 oder 50 ausmacht, er ist einfach mit ins kalkül zu ziehen.

    [/quote]

    Und was ist mit den - egal wie viel Prozenten, um es mit deinen Worten zu sagen - ÖsterreicherInnen, die kriminell sind? Da kennen wir von vielen den Hintergrund schon bevor sie Erwachsen sind. Sollen wir das auch mit einkalkulieren und diese einer gewissen Kontrolle unterziehen?

    Gruss
    Manuela
     
    electra gefällt das.
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Die sind schon längst im Gange und man darf auch zu Recht fragen, wie weit es gehen muß, bis dass man sagen darf, dass es leider nicht geht...so sehr man es auch will und jedem vergönnt.

    -Fleur-
     
    #72 -Fleur-, 5 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 5 Januar 2013
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Und was ist mit den - egal wie viel Prozenten, um es mit deinen Worten zu sagen - ÖsterreicherInnen, die kriminell sind? Da kennen wir von vielen den Hintergrund schon bevor sie Erwachsen sind. Sollen wir das auch mit einkalkulieren und diese einer gewissen Kontrolle unterziehen?

    Gruss
    Manuela[/quote]

    Die werden wir wohl behalten müssen.

    -Fleur-
     
  14. wie ich schon geschrieben habe, sollte ein gerechtere aufteilung von asylanten stattfinden.
    wenn heute australien auflagen hat und sich die zuwanderer aussucht, ist das in Ö immer eine staatsaffaire.
    ich kenne sehr, sehr viele menschen, die an stellen im sozialen bereich arbeiten.
    alle erzählen, es gibt kein geld.
    wie auch?
    es wird fast nur mehr rausgenommen und nichts eingezahlt.
    die wohlhabenden menschen leben nicht mehr in wien bzw in Ö.
    würde ich auch nicht machen, weils verständlich ist.
    hätte ich millionen am konto, würe ich mit meiner familie auch in die schweiz oder nach monaco ziehen.
    wenn man sich die leute aus der votivkirche her nimmt, sind das sicher (da wette ich) keine facharbeiter.
    was will man mit den menschen machen?
    sie leben dann vom staat, können sich keine miete leisten, der arbeitmarkt ist so oder so angeschlagen, also was sollen sie arbeiten?

    ich kenne viele menschen aus rumänien oder bulgarien.
    sie sind extrem arm.
    sie arbeiten im sommer als erntehelfer und im winter haben sie keinen job.
    alle haben viele kinder und die müssen auch wieder vom staat mitversorgt werden.
    die zahlen von (zuwanderer)kindern die in deutschland von der arche versorgt werden, geht in die abertausende.

    Die Arche - Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V. , Berlin


    man schreibt immer, unser land ist reich.
    wie lange noch?
    warum gehts einer BVA besser als einer gebietskrankenkasse?
    weil die BVA ein anderes klientel versorgen muss.
    jeder muss seinen obolus entrichten.
    in meiner familie sind die, die BVA versichert sind noch immer besser dran.
    allerdings müssen sie für alles mitzahlen.
    ein großteil der leute, die nach Ö kommen, werden versichert, leisten aber selber keine
    abgaben, zahlen nie etwas in den topf ein.
    auch wenn jetzt wieder einige von euch aufschreien, Ö kann sich nicht mehr lange menschen leisten,die
    nichts für die allgemeinheit tun bzw leisten.
    viele von diesen menschen haben viele kinder, die gehen in kostenlose kindergärten, werden in en schulen gefördert, bekommen kostenlose kleidung, mietzuschüsse, rezeptbefreiungen usw.
    sie wollen gar nicht arbeiten, weils ihnen hier im arbeitslosen zustand besser geht, als daheim.
    übrigens stammt das nicht von mir, das stammt aus einer studie aus deutschland.
    die in spiegelTV vor einigen monaten gezeigt wurde.
    bei uns ist das selbe problem.
     
  15. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Wenn es in dem Ausmaß passiert, wie von mir geschildert, dann erübrigt sich diese Frage.
     
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber



    Und was ist mit den - egal wie viel Prozenten, um es mit deinen Worten zu sagen - ÖsterreicherInnen, die kriminell sind? Da kennen wir von vielen den Hintergrund schon bevor sie Erwachsen sind. Sollen wir das auch mit einkalkulieren und diese einer gewissen Kontrolle unterziehen?



    Gruss

    Manuela[/quote]
    Ich verstehe deine Frage leider nicht. :confused: Wenn Einheimische kriminell sind, kommen sie ins Gefängnis und je nach Straftat unterliegen sie auch nach ihrer Freilassung noch einer gewissen Kontrolle.
     
  17. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber


    Klar, zu 100% kann sich niemand von aus ausnehmen, wir sind Teil der Misere. Jedoch schaue ich schon, was ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten anders machen kann und kaufe zum Beispiel weniger Kleidung, diese dafür aus fair trade Produktion. Zwar nicht zur Gänze, das wäre mir ebenfalls zu teuer und nicht immer finde ich z.B. für die Arbeit taugliche Kleidung in diesem Sektor, aber nach und nach habe ich den Anteil gesteigert, das ist sozusagen ein Langzeitprojekt. ;) Das Gewand ist von vorzüglicher Qualität und meistens wunderschön, da z.b. einige heimische Designerinnen (wie Göttin des Glücks, Maronski) ebenfalls auf faire Erzeugung achten und deren Kleider trage ich jetzt genauso gerne wie in fünf Jahren.
    Aber bei vielen Produkten hat man gar keine Wahl - z.B. Computer, Handy.
     
    Ipani gefällt das.
  18. gaffatape

    gaffatape Gast

    und das ist eines der probleme
    nicht, dass die menschen weg ziehen
    sondern, dass die menschen so egoistisch sind, dass sie lieber MILLIONEN für einige WENIGE horten, als dass sie damit VIELEN helfen würden
     
    Weirdpunk, bluevelvet, Ipani und 2 anderen gefällt das.

  19. nicht böse sein, aber viele menschen haben dafür schwer gearbeitet.
    jeder hilft auf seine art und weise.
    ich zahle viel lieber für die tierecke als für licht ins dunkel.
    das ist mein geld, mein wunsch und ich kann selber bestimmen, was mit meinem geld passieren soll.
     
    Ipani gefällt das.
  20. gaffatape

    gaffatape Gast

    das nächste problem:
    nur weil jemand viel geld hat, heißt das nicht, dass er schwerer gearbeitet hat als jmd, der wenig geld hat

    du willst mir nämlich hoffentlich nicht einreden, dass diverse firmenleiter um so vieles schwerer arbeiten als die leute unter ihnen
    60 stunden wochen gibt es nämlich auch im unteren gehaltssektor, verantwortung für menschenleben gibt es auch im unteren gehaltssektor, ...
    es schaut nur immer ach so wichtig aus, weil sie sich eben so darstellen
    und ja ... sie arbeiten sicher hart (zum teil) und haben viel verantwortung .. aber nicht in dieser relation!
     
    Weirdpunk und Ipani gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden