1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Votivkirche und die Politik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 30 Dezember 2012.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich denke, du hast den entscheidenden Punkt in meiner Sichtweise nicht wahrgenommen oder nicht glauben wollen. Ich sehe sehr wohl das Ganze, aber die Alternativen zu einem bedingungslosen Ausnützen der stärkeren Position, die derzeit noch möglich ist, gefallen mir einfach nicht.
    Ich würde auch bei europäischer Wirtschaftspolitik zu Protektoraten und einer Rekolonialisierung Afrikas greifen, wie es andere Großmächte auch machen. Und ja, das ist politisch absolut inkorrekt, aber vernünftig, wenn es um die Wohlstandsabsicherung unserer Zukunft geht und ich bin halt (leider oder GottseiDank) absolut nicht idealistisch angehaucht oder ein selbsternannter Weltverbesserer, sondern ein Analytiker, der die Situation analysiert und die beste Lösung für Wohlstandserhaltung ohne moralische Einschränkungen sucht.


    Ich nehme mal deine Idee auf und denke ein bißchen weiter. Wir teilen das Vermögen auf und spätestens 5 Jahre danach hast du die gleiche Aufteilung wie heute. Und dann? Machen wir dann wieder eine Gleichverteilung? Du weisst schon, dass der Kommunismus im Endeffekt auch an dieser Thematik gescheitert ist, oder?

    Genau das ist scheinheilig und schreibt sich locker flockig, weil es nie dazu kommen wird. Weil wenn es tatsächlich passieren würde, wärst du genauso einer, der Aufjaulen würde. Leute wie du, denken ihre Ideologie nur den ersten Schritt, aber nicht zu Ende. Mach dir einmal die Mühe zu schauen, was bei gleichmäßiger Aufteilung auf alle Menschen tatsächlich herauskommt: Weniger als 10m2 Wohnraum pro Person, eine Entnahmestelle für sauberes Wasser für je 2000 Leute, ein Arbeitsstundensatz von wenigen Euros, ein "Urlaubsanspruch" von 1-2 Wochen im Jahr, eine Tagesarbeitszeit von mehr als 10h.
    Ist es wirklich DAS was du dir wünscht? Wenn ja, dann kann ich deinen Masochismus nicht nachvollziehen. Ich will das für mich nicht!
     
  2. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Bieten sich wofür an, schau dich einmal genau um - es gibt so viele die in der Scheissgassn sind, immer waren und keine Chance haben da jemals rauszukommen - die seelisch und körperlich Parterre sind - interessiert das wen, wenig, Vurschrift is Vurschrift - und scheißts es einem wieder einmal rein - z.B. wenn er es doch in ein fixes Quartier (2,5 x 2,5 qm) geschafft hat und wegen einer uralten Gschicht 3 Monate ausfasst, fängt er wenn er rauskommt wieder von vorne an -> Nächtigerschein, Notschlafstelle (sollte man übrigens auch einmal gesehen haben), Mindestsicherung etc. oder auch nicht, wen scherts.
    Wenn du dann schwarz fahrst, weil irgendwie muss man ja von A noch B kommen und die Kohle fürs Schlafen ist existenzieller und wirst derklatscht, brennst es oder du sitzt es früher oder später ab, 14 Tage + können da schon zusammenkommen - die 14 Tage Unterkunft und Verpflegung wird dann (eh klar) mit der Mindestsicherung verrechnet sprich abgezogen - und so geht das dahin.
    So richtig Bussi wirds aber unter den Umständen wenn du krank bist und es Medikamente nur gegen Bares gibt - denn wie gesagt, Mindestsicherung = Rezeptgebührenbefreiung, bitte warten, bitte warten.....
    Dem, der sich da über unzumutbare Zustände wie Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld, Meldepflicht und weiß der Geier was aufregen will, kann man nur mehr ein warmherziges baba und fall net zurufen, mehr aber auch nicht.

    -Fleur-
     
    #262 -Fleur-, 7 August 2013
    Zuletzt bearbeitet: 7 August 2013
  3. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Unbekanntes Zitat eines anderen Teilnehmers.

    warum ist 0xym0r0n ein unbekannter Teilnehmer ?



    -Fleur-
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    kann es sein, dass er dich blockiert hat?
     
  5. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber



    Kann sein, was mich irritiert ist, dass das Systems sagt, dieser Teilnehmer ist uns nicht bekannt.

    -Fleur-
     
  6. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Tu ich doch.

    Da haben wir Leute, die steif und fest sagen, dass die Schuld der bösen Schlepper für sie erwiesen ist.
    Urteil braucht´s keins weil das BKA ermittelt. ;)
    Gruselig.

    Aber die Leut können ja auch nix dafür, dass sie halt nicht hinterfragen, und sich servieren lassen.

    Ander Leute können schon etwas dafür, dass die Raus-Schlepper-Schreier sich im Recht sehen, weil sie halt so gern futtern was sie auf den Tisch bekommen und nicht drauf achten wer gekocht und serviert hat,

    Warum wurden Vorwürfe nicht korrigiert?


    Mikl-Leitner erklärte weiter, dass sie stets den großen internationalen Schlepperring und nicht die ehemaligen Votivkirchen-Flüchtlinge gemeint hätte. Auf die Frage, weshalb sie Medienberichte, in denen etwas Gegenteiliges behauptet wurde, nicht richtiggestellt habe, antwortete die Innenministerin ausweichend. Sie wolle vor allem die Emotionen aus der Diskussion herausnehmen und die Ermittlungen vorantreiben.

    Auf Vorwürfe von Caritas-Präsident Landau, dass diese Vorfälle ein Armutszeugnis für das Innenministerium seien, zeigte sich Mikl-Leitner verwundert. Sie fügte hinzu, dass Linke und Rechte versucht hätten, aus dem Fall parteipolitisches Kleingeld zu schlagen.
    Quelle


    So nebenbei weigere ich mich Leid zu beurteilen.
    Ich setze mich auf keine Krebsstation und sag der mit dem Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ärmer als der Röchler mit dem Lungcenkrebs.

    Es gibt mehrere unglückliche Umstände und Menschen.
    Dieses abwägen - die brauch man nicht bedaueren, weil die anderen tun mir viel mehr leid, halte ich für engstirnigen Sortierungswahn.

    Es gibt Menschen, deren Brot die Butter generell fehlt und somit auch die Chance auf diese Seite zu fallen. ;)

    Das hat keine Nationalität, keine Herkunft, das ist mit dem Gießkannenprinzip über die Erde gegossen, ein wenig getröpfelt dürfte das Kannderl schon haben - aber im großen und ganzen gibt es Leid überall.

    Was mich dennoch immer wieder fasziniert ist der Neid und die Mißgunst derer, denen es den Umständen entprechend gut geht - so als würde das Bewußtsein dass es einem gut geht, daraus entstehen zu wissen, dass es anderen schlecht geht - bis hin zur Diffamierung und "erwiesener Schuldzuweisung"

    Wenn´s jetzt net Neid wäre, ist es die Angst etwas weggenommen zu bekommen?
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du kennst scheinbar nicht das psychologische Experiment, das einmal gemacht wurde:
    Menschen durften wählen, ob sie lieber in einer Firma arbeiten wollen, wo sie 3000 Euro verdienen und alle anderen 2500 Euro oder in einer Firma, wo sie 3500 Euro verdienen und alle anderen 4000. Mehr als 80% entschieden sich für die Firma, wo sie am meisten von der Belegschaft verdienen würden....
    Es liegt in der Grundpsyche des Menschen, positiv rausstechen zu wollen.

    PS: Versuche bitte deine Gedanken zu strukturieren und vielleicht manchmal weniger, dafür nachvollziehbar zu schreiben, als viel, wo der Leser sich den Großteil selbst zusammenreimen muss, was dir gerade durch den Kopf gegangen ist.
     
  8. gaffatape

    gaffatape Gast

    es liegt auch in der grundpsyche des menschen macht auszuüben, wenn einem die möglichkeit von außen (am besten von einer autoritätsperson) zugesprochen wird (zb milgramexperiment, stanford-prison-experiment)
    das heißt aber noch lang nicht, dass das eine entschuldigung wäre dieser grundpsyche einfach nachzugeben und sein eigenes handeln, seine eigene einstellung zu leben und gesellschaft nicht ab und an zu überdenken
     
    Weirdpunk gefällt das.
  9. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Nein, weil dann könnte ich das nicht nebenher machen sondern, sondern müsste genauer nachdenken, das artet in Arbeit aus und da ist meine Profilierungssucht in einem Zwergiforum eindeutig zu niedrig. ;)

    Abgesehen davon brauch ich nicht strukturieren, wo meine Meinungsbildung nicht abgeschlossen ist. ;)
    Vieles der Gegenargumente ist gut nachvollziehbar.
    Es sind ganz einfach viele Gedankengänge, die ich mir leisten kann, weil ich eben kein tragendes Statement abgeben oder politische Entscheidungen treffen muss.


    "Ist halt so."-Menschen muss es auch geben.
    Das passt schon so. ;)

    Tja und 20% sind 20% und wenn es beim nächsten mal 30% wären, wär´s schön. :)

    Können wir unsere eigene Menschlichkeit festmachen an Statistiken und freuen wir uns dann bei der Mehrheit zu sein, weil dies schon recht haben wird?

    Was willst du mir sagen, außer schulterzuckendem "Ist halt so."

    So ganz nebenbei bin ich des Lesens mächtig und tu´s wenn mich etwas interessiert, allerdings bevorzuge ich z.B. die Feldstudie am Stehtischler beim Eduscho, inkl. persönlicher Gespräche mit den "Leuten" um einiges mehr, weil´s mir mehr Freud macht und ich nicht den Druck habe, eine fundierte Abschlussarbeit hinzulegen. :D
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Natürlich. Die Grundfrage bleibt ob man sich von der Grundpsyche einfach übernehmen lässt, sie reflektiert ablehnt oder reflektiert gut findet. Das Streben nach Macht hat die Menschheit erst zu der bestimmenden Spezies auf diesem Planeten gemacht. Dieses Streben hat die Entwicklung, Innovation und den Fortschritt unserer Zivilisation erst möglich gemacht und wir müssen uns auch darüber im Klaren sein, dass es ohne solch einem Streben nur Stagnation geben würde.
    Man sieht derzeit weltweit recht gut, dass Europa zuwenig machtgierig ist, was sich negativ auf auswirkt.
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du redest von Menschlichkeit, ich von Evolution. Wie schon oben geschrieben: Ohne diesen "unmenschlichen" Eigenschaften hätte es der Mensch gar nicht soweit gebracht.
    Hinzu kommt, dass gerade Menschlichkeit kein absolutes Maß, sondern ein Modeerscheinungen unterworfener Begriff ist. "humanitas" in der Antike war etwas anderes als im Mittelalter, in der Industrierevolution, usw.
    Vieles was auch heute als "menschlich" betrachtet wird, waren in anderen Zeiten Beispiele für Grausamkeit.
     
  12. gaffatape

    gaffatape Gast

    entwicklung kann durchaus auch ohne die unterdrückung anderer geschehen
    entwicklung geschieht aus dem bestreben heraus sich und die welt für die menschheit (und hoffentlich irgendwann nicht nur die) zu verbessern, entwicklung kann durchaus auch aus purer neugier entstehen, entwicklung wird niemals aufhören, da der mensch ansich dafür viel zu wissbegierig ist
    entwicklung hat nicht zwangsläufig etwas mit macht zu tun
    entwicklung muss nicht auf dem rücken anderer geschehen
     
    Weirdpunk und cestlavie gefällt das.
  13. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich widerspreche hiermit entschieden dem im Raum stehenden Verdacht, das martialische Machtstreben wäre der dominante Motor hinter Entwicklung und Innovation. Die meist negativ konnotierte "Bequemlichkeit" ist eine mindestens ebenso starke Triebfeder und ein schönes Beispiel dafür, wie wenig Allgemeingültigkeit übliche Schwarz/Weiß-Etikettierungen von menschlichen Eigenschaften beanspruchen können.
    Außerdem gibt es auch gesellschaftlich/soziale Fortschritte, damit steht dein zitiertes Machtstreben noch weniger in kausalem Zusammenhang.

    Weil es auch immer wieder falsch dargestellt wird: Der Wohlstand ist keine zeitlich unveränderliche Größe und somit trifft der populäre Zusammenhang "Mehrung des Wohlstands der einen = Schmälerung desselben der anderen" nicht notwendigerweise zu.

    Im 19. Jahrhundert war man sich schon des exponentiellen Anstiegs der Weltbevölkerung bewusst, nahm aber an, dass die Produktivitätssteigerung im Agragsektor nur linear wäre, was mit dieser Logik unweigerlich zu andauernden katastrophalen Hungersnöten in der Zukunft führen sollte. Das ist global nicht eingetreten, weil der Erfindungsreichtum der Menschen - wieder einmal - völlig unterschätzt wurde.

    Die Frage der Verteilungsgerechtigkeit ist eine andere. Aber scharfmacherische Töne ala "wenn wir unseren Wohlstand nicht auf Kosten anderer verteidigen, bleiben wir über" sind definitiv fehl am Platz.
     
    Weirdpunk, Kaktusbluete und gaffatape gefällt das.
  14. gaffatape

    gaffatape Gast

    die evolution könnten wir aber inzwischen außen vor lassen
    zumal wir die sowieso nicht steuern können
    der mensch kann sich also ruhig auf seine menschlichkeit konzentrieren
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die bisherige Geschichte sagt etwas anderes.
    Die derzeitigen Nachrichten aus aller Welt sagen etwas anderes.
    Die Veränderungen in unserer Welt sind alle durch Machtstreben getrieben und ich sehe keinen Hinweis, warum sich das ändern sollte.
     
  16. gaffatape

    gaffatape Gast

    was hat die erfindung des rades mit macht zu tun gehabt?
    die erfindung des flaschenzugs?
    die erfindung der vakuumverpackung?
    macht ist sicher zum teil daraus entstanden
    klar, weil die produktion erleichtert wurde und wer einfacher produziert, kann mehr leisten und im endeffekt sich selbst daher auch mehr leisten, was zu einer höheren stellung in der gesellschaft führt, was mit machtzunahme einhergeht

    nur: die machtzunahme war nicht der ausschlaggebende grund für die erfindung?
    sie war lediglich ein nebeneffekt
     
  17. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die von dir genannten gesellschaftlich/sozialen Veränderungen haben noch nicht bewiesen, dass es Fortschritte sind, es kann genauso eine Deadend-Entwicklung sein. Das "kultivierte" Rom ging schliesslich auch unter, obwohl es gesellschaftlich sozial weiterentwickelt war als alle Barbarenstämme rundum, aber mit netten Worten konnte man halt irgendwann bei Eroberern, die sich nur auf Waffenstärke verliessen nichts mehr ausrichten.
     
  18. gaffatape

    gaffatape Gast

    deren reiche genauso untergegangen sind
    das ist ein phänomen, das sich durch die ganze weltgeschichte zieht
    alle größeren reiche gehen irgendwann unter
    und zwar egal, ob das jetzt das ach-so-soziale rom war oder die streitkräfte des dschingis khan
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Erfindung des Rades = Streitwagen, schnellere Eroberung, schnellere Logistik
    Flaschenzug wurde entwickelt zum Bau von Festungsanlagen
    Vakuumverpackung ein Abfallprodukt der militärischen Forschung während des Wettrüstens, genau so wie Ceranplatten auf den Herden oder Mikrowelle
     
  20. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    und weisst du was auffällt? Die Reiche gingen immer dann unter wenn sie sich sozial verändert haben bzw. wenn sie kultiviert wurden, weil dann irgendein weniger kultivierter Stamm daherkam und sie einfach ausradiert hat, während sie noch diskutiert haben, ob es da nun angeraten wäre eine diplomatische Protestnote zu schreiben.
    Und genau in diesem Stadium ist nun Europa. Die Konflikte in Nordafrika haben das wieder gezeigt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden