1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vorteile/nachteile eine all in vertrags

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 7 Juli 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    da so etwas evtl. für mich zur diskussion steht würd ich gern eure praktischen erfahrungen damit hören.
     
  2. tondy

    VIP: :Silber

    Wieviel % bieten sie dir als all-in mehr als dein bisheriges Gehalt an?
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    es war nur einmal angedacht weil es so blöd ist die home stunden in die stundenaufzeichnungen reinzupacken.
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nachteil ist, dass du unabhängig davon, wieviel Mehrstunden du leistest, nicht zusätzlich bezahlt wirst.

    Vorteil ist, dass AllIn entsprechend höher bezahlt wird, bei uns sind es in etwa +20% - die bekommst du auch dann, wenn du nur deine Normalarbeitszeit leistest.

    Im Großen und Ganzen sollte es sich ungefähr die Waage halten.
    Einmal profitiert der Arbeitgeber, dann wieder der Dienstgeber.
    Ich komme auf Mehrleistungen nur, wenn ich auf Dienstreise bin, ansonsten fallen bei mir keine Überstunden an, und ich bin sehr zufrieden mit der Lösung.

    Was ich nicht wollte und kurz im Gespräch war - ich hatte vormals einen 30 Stunden Teilzeitvertrag und durch die gesetzliche Vorgabe, dass Mehrstunden mit einem 25% Zuschlag bezahlt werden MÜSSEN und der Arbeitgeber das verständlicherweise langfristig nicht akzeptieren kann - hat man mir einen Teilzeit AllIn auf 35 Stunden Basis angeboten.
    Teilzeit AllIn sind insofern ungünstig als dass das Unternehmen Null Motiviation dich zu einem späteren Zeitpunkt mal auf Vollzeit (AllIn) umzustellen, falls du das mal möchtest, weil sie ja schon mit dem Teilzeit AllIn alles bekommen, was möglich ist.

    Um beurteilen zu können ob es für dich Sinn macht, musst du herausfinden wie hoch die Überzahlung wäre und mit welchem durschnittlichen Überstundenaufkommen du zu rechnen hast.
     
  5. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ob ein All In Vertrag Vorteile oder Nachteile bringt, ist mE sehr von den KollegInnen in der Abteilung abhängig.
    Wenn es üblich ist, dass dann alle viel länger bleiben, ist es ein Nachteil.

    In meinem letzten Unternehmen wurden auf Initiative des Arbeitgebers fast alle auf All In umgestellt.
    Das hat dazu geführt, dass alle pünktlicher nach Hause gegangen sind, als früher mit bezahlten Überstunden und hatten ein höheres Gehalt.
    Der Arbeitgeber hat also drauf gezahlt.

    Teilzeit und All In schliesst sich mE aus.
    Ich habe bei der 25% Zuschlagsregelung einfach einen längeren Durchrechnungszeitraum mit meinem Arbeitgeber vereinbart und es hat für alle gepasst.

    Gruss
    Manuela
     
  6. Rowan

    Rowan Gast-Teilnehmer/in

    in meiner vorigen Firma gab es verschiedene Steigerungen.
    100% Tätigkeit
    100% Tätigkeit + Ü-pauschale
    100% Tätigkeit + Ü + AI
    100% Tätigkeit + AI

    und da gibts dann verschiedene Dinge auf die man achten muss, sofern sie nicht anders vereinbart sind, kann je nach Firma unterschiedlich sein. Bei uns wars folgendermaßen

    100% Tätigkeit - jede Überstunde wird extra bezahlt oder als Zeitausgleich genommen
    100% Tätigkeit + Ü-pauschale Überstunden müssen im vereinbarten Ausmaß geleistet werden. 10% mehr Lohn für 10 Ü-Stunden pro Monat, jede weitere Ustunde wird extra normal bezahlt
    100% Tätigkeit + Ü + AI man muss 15 Ü-Stunden pro Monat mehr leisten, plus alles andere an Zeit die notwendig ist. dafür bekamen wir 30% mehr Lohn. die Zeiten wurden auch genau kontrolliert, leistete man über einen Zeitraum von 3 Monaten seine Ü+AI nicht verlor man die Sonderzahlung
    100% Tätigkeit + AI bekamen wir 25% mehr - war die beste Vereinbarung vom finanziellen und man musste keine verpflichtenden Ü-Stunden machen.

    ist sehr komplex und jedes Unternehmen handhabt es anders. ich würd auf jeden Fall genau nachrechnen, damit Du am Ende nicht überbleibst.
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Abgesehen von den bereits hervorragend beschriebenen finanziellen Aspekten, 2 Ergänzungen meinerseits.

    Es kommt auch darauf an, ob du mit All In vielleicht auch andere "Vorteile" lukrierst. Z.B. Bei uns ist ein All In ein Freibrief für beliebiges kommen, gehen und Homeworking, so lange die Arbeit erledigt wird. Wann und wo du das machst, egal.
    Das ist ein ziemliches Plus in der Lebensqualität v.a. wenn man kleine Kinder hat und beide Partner arbeiten.;)

    In manchen Firmen wirkt sich ein All In auch auf die Dienstreiseabrechnungen dahingehen aus, dass keine Reisestunden mehr bezahlt werden. Das mag bei vielen Jobs irrelevant sein, aber bei manchen hat das massive Auswirkungen.
     
  8. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    genau das sind die gründe dahinter. ich darf jetzt home office machen, jetzt sind die überlegungen wie wir das in die stundenaufzeichnungen reinbringen.
    insofern hatte ich gar nicht bedacht dass da quasi ein aufschlag für die überstunden draufkommen müsste. das wirds fürcht ich nicht spielen weil in den letzten jahren gar keine zusammengekommen sind. und wenn man vermeintliche üst einrechnet käm das ja dann einer gehaltkürzung gleich.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Auf einen AllIn ohne Überzahlung würde ich nicht einsteigen.
    Rahmenbedingungen können sich ändern und wenn es in ein paar Monaten erforderlich wäre, dass du Überstunden machen musst und du auch grundsätzlich zu diesen bereit wärest, schaust du durch die Finger -und hast auch kaum eine Argumentationsbasis um an den vertraglichen Bedingungen irgendetwas zu ändern.
     
  10. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen all-in vertrag ohne mehrzahlung.
    bin im kulturbereich tätig, und da sind wochenenden, abende und stresswochen ganz normal. dafür kann ich mir meine zeit komplett frei einteilen (was für mich als mutter und studentin unbezahlbar ist) und hab oft mehrere wochen ganz wenig zu tun (kommt schon mal vor, dass aus 20h ein monat vollzeit und dann ein monat frei wird). so arbeite ich viel projektbezogen, wo ich mir einteilen kann, wann wenig freizeit ist, bin aber trotzdem das ganze jahr angestellt.

    mein mann hat einen all-in mit vereinbarten überstunden gegen mehrbezahlung (minimal) und kernarbeitszeit. was so viel heißt wie: "wenn normalbetrieb ist, arbeiten sie voll und ein bissl mehr, wenn viel betrieb ist, arbeiten sie viel mehr":boes:
    allerdings sind solche verträge illegal. ein mitarbeiter, der gekündigt wurde, hat seine dauerüberstunden eingeklagt und recht bekommen (weil all in hätte übers jahr verteilt +/-0 sein müssen)
    IRENE
     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    sind da bei der abrechnung steuerfreie überstunden berücksichtigt/eingerechnet?
     
  12. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ehrlichgesagt, weiß ich nicht einmal was das ist:eek:
    aber meine chefin ist supernett, hat für alles verständnis (also wenn kind krank ist, kein problem, ich werds schon irgendwann einarbeiten und telefondienst geht ja auch nebenher), der job interessiert mich voll, ich arbeite (fast immer) wo, wie und wann ich will, kann nebenher das essen am herd stehen haben, sogar im pyjama arbeiten etc. und hab keine zeitvergeudenden leerstunden (ich hass nix mehr, als unnütz zeit abzusitzen).
    die bezahlung ist weniger gut, aber es passt trotzdem (müßt ich jeden tag eine halbe stunde hin und wieder zurück pendeln und essen gehen, würde es sich nicht mehr rechnen
    IRENE
     
  13. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe All-In und 35 Stunden. Obwohl ich schon jede Woche knapp 40 Stunden arbeite (oder mehr wenn viel los ist), macht es für mich schon Sinn, weil ich es zumindest anpeilen darf (und auch oft schaffe) nur 7 Stunden zu arbeiten statt 8. Sie wollten, dass ich vollzeit nehme, aber ich wollte es nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden