1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vorteile eigentum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mamsch20, 25 Oktober 2009.

  1. mamsch20

    mamsch20 Gast

    hey hab ein paar fragen die mich nicht schlafen lassen, und zwar bin ich am überlegen was es für vorteile gegenüber mietwohnungen und eigentumswohnungen gibt...

    ich werd mal erklären um was es mir geht!

    ich bin noch ziemlich jung, anfang 20 und mein mann und ich sind sehr sparsam, deswegen kam mir die idee, in jungen jahren etwas aufzubauen, zb eine eigentumswohnung, und dann ersparen wir uns im hohen alter die miete, und haben so weniger fixkosten, und können dann besser leben!
    klar gibt es bei ner eigentumswohnung auch nebenkosten, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt, darum frag ich hier auch an!

    meine fragen sind: ist eine eigentumswohnung im alter wirklich billiger? oder sollen wir bei einer mietwohnung bleiben, bzw ist es eine genossenschaftswohnung!

    wir haben nämlich jetzt eine genossenschaftswohnung MIT eigentumsbegründung, wollen da aber raus weils einfach net passt und haben eine neue in aussicht, leider ist die OHNE eigentumsbegrüngund!

    ich will einfach nicht unnötig miete zahlen, weil zb jetzt zahlen wir 500 euro miete, wenn ich das aufs jahr hochrechne sind das 6000 euro, das für 20 jahre , dann sind wir auf 120000 euro, also schon fast ne eigentumswohnung!!!!!

    und das auch nur wenn die miete gleich bleibt, was in wien sicher nicht so sein wird!

    ich glaub einfach das es billiger ist sich ne eigentumswohnung zu nehmen, vll in jungen jahren nen kredit aufnehmen, da die raten zurückzuzahlen ABER dann hab ich was, was mir gehört!!!! nicht wie bei ner mietwohnung, da zahl ich genauso viel wie für raten eines kredits, hab aber nix davon, bzw hören raten ja mal auf wenn der kredit ausbezahlt ist, miete gibts ein leben lang!

    kann mir da vll wer helfen?? muss die entscheidung wahrscheinlich schon in den nächsten tagen oder wochen treffen =(

    lg
     
  2. mamsch20

    mamsch20 Gast

    hab noch eine frage die ich gern anhängen würde, und zwar, wenn ich in einer genossenschaftswohnung wohnen bleibe, hab ich dann irgendeine garantie das die miete nicht in utopische höhen steigt???

    weil, wenn ich mich dafür entscheiden würde, nicht in eine eigentumswohnung zu ziehen, sondern eben in einer miet/genossenschaftswohnung zu bleiben, ist es auch nicht ungefährlich, im alter mal extrem hohe mietkosten zu haben.

    die neue wohnung würd sich jetzt schon auf 550 euro belaufen....und es kann ja nur teurer werden...kann mir nciht vorstellen, dass ne genossenschaft die miete erheblich runtersetzt, egal obs gehen würd oder net, da wärens ja schön blöd!
     
  3. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Meiner Meinung nach ist eine Eigentum nichts anderes, als die größte ILLUSION von Eigentum. Ich würd mie nie im Leben eine ETW kaufen, denn das Mitsprachrecht bei baulichen Veränderungen ist nur sehr begrenzt, und du wirst aber mit der Rechnung zwangsbeglückt. Des Weiteren sind die Betriebskosten oftmals nicht nachvollziehbar, aber genau diese sind es die die "miete" jedes Jahr stark steigen lässt. Ich vermut jetzt einmal, dass die 500,- inkl BK sind. Du lebst Wand an Wand mit Leuten, die du dir nicht aussuchen kannst. Dann hast vermeintliches Eigentum, und bist möglicherweise trotzdem dem Lärm vieler Miteigentümer ausgesetzt, bzw. musst in deiner Wohnung ständig Rücksicht auf andere Nehmen. Du bezahlst zwar horrende Summen für eine halbwegs schöne ETW (da geht mit 120.000 nix mehr, da kannst eher ab ca. 200.000 € rechnen) und bist im Endeffekt trotzdem in einem Wohnsilo eingepfercht, wie eine Legehenne in ihrer Batterie. Wenn Eigentum, dann richtig. Als frei stehendes Einfamilienhaus, oder zumindest ein Reihenhaus, wobei zweiteres auch schon wieder eingie Nachteile auweist.

    Bei meinem Eigentum möchte ich

    1. Betriebskosten genau verstehen (und das geht nur beim Eigenheim, weil ich da alles selber bezahle)

    2. Nicht vorgeschrieben bekommen, wann ich Neuinvestitionen tätigen will (neue Fenster, neue Dach, neue Fassade etc.... Beim Haus bist da flexibel und kannst Erneuerungen machen, wann du willst, bei der ETW gibts, wenn du Glück hast eine Eigentümerversammlung, und dann bekommst halt die Rechnung zugeschickt)

    3. Nicht gezwungen werden in welchem Monat bzw. in welcher Woche ich die Stiege, den Flur, den Hof, den Keller usw. so und so oft zu reinigen habe

    4. dass meine Nachbarn nicht alles von mir hören bzw. dass ich alles von Nachbars hören

    etc...

    natürlich ist mir klar, dass sich das in Wien oft nicht spielt, wenn man nicht reich geerbt hat wg. den Grundstückspreisen, aber da würde ich mir überlegen, etwas aus Wien rauszukommen, und lieber zu pendeln. Ganz abgesehen davon, dass Wien zwar kulturelle und Evenmässig relativ viel zu bieten hat, aber bei genauerer Betrachtungsweise eigentlich ziemlich "schiach" ist, und, wenn man nicht ein einem teuren Bezirk wohnt, sicher kein guter Ort ist, um Kinder großzuziehen.

    Also ich als kleines "Landei" bin immer wieder froh darüber, wenn ich nach einem Wienbesuch du Stadt wieder verlassen kann...
     
  4. mamsch20

    mamsch20 Gast

    ich kann deine gründe voll und ganz nachvollziehen udn das sind auch meine ängste!!

    ein haus hab ich mir auch schon überlegt, aber da spielt mein mann leider nicht mit, weil ein haus gibts ab 200.000 euro und das nicht unbedingt in der besten lage, je besser die lage umso teurer =)

    und er möcht sich nicht mit anfang 20 schon so nen haufen schulden anhäufen!

    und mit reich erben =) das dauert =) nein scherz! darauf kann man nicht hoffen! wenn dann würd ihc mir alles selber aufbauen wollen...es is schwer!!!

    und es gibt keine zwischenlösung oder?
     
  5. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also mit 600 Euro hupfst nicht weit und in deiner Rechnung fehlen Zinsen und Zinseszinsen ... Also 120.000 kannst du mit deiner jetzigen Miete nicht abbezahlen. Zusätzlich sind ja nicht alle Bestandteile deiner monatlichen Zahlung an den Vermieter Miete, die Betriebskosten wirst ja auch mit einer Eigentumswohnung nicht los. Also wenn du so eine Rechnung mal aufstellen willst, musst du wirklich bei der Wahrheit bleiben und dir nicht selber was Falsches vorrechnen.

    Ich wäre auch nicht der Typ für eine Eigentumswohnung, aber ein Haus in Wien... ob das Leistbare da besser ist als eine leistbare Wohnung musst du selber entscheiden. Dazu kommt halt der Schuldenberg ... Ich selber ziehe in ein Genossenschaftshaus ohne Eigentumsbegründung, eben wegen der Schulden, die mich gedanklich erdrücken würden.

    Meine Überlegung ist auch, dass man das Haus kaum abbezahlt hat und es schon renovierungsbedürftig ist. Wie lange halten Heizungsrohre und Heizungen? Wie lange dauerts bis die Elektroinstallation nicht mehr Stand der TEchnik ist, die Mauern vielleicht feucht, das Dach undicht, und natürlich Samitäreinrichtungen getauscht gehören? ich glaube die Zahulungen hören nie auf ... also ob man finaziell wirklich so unbelastet in der Pension dasteht? Ich weiss nicht. Für mich ist es kein Lebensziel ein Haus zu besitzen. Aber jedem das seine!

    lg
    bine
     
  6. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns ne eigentumswohnung gekauft, mit nem kleinen landeskredit...warum? weil wir nicht 5-800 euros/monat an fremde leute zahlen wollten, sondern quasi in unsere tasche.
    was wir später mit der wohnung machen(verkaufen, vermieten, selbst bewohnen) steht in den sternen, aber zumindest zahlen wir jetz in unsere tasche
     
  7. Mieten oder Eigentum sind 2 Philosophien, die beide ihre Berechtigung haben. Deien Grundüberlegungen sind vollkommen richtig und wenn du davon ausgeshte, daß du 20+ Jahre drinnen bleiben möchtest, dann ist die Eigentumswohnung finanziell gesehen im Vorteil.
    Allerdings wäre es sinnvoll ein gewisses Startkapital als Anzahlung zu haben, damit die Kreditraten nicht zu hoch sind. Wenn ihr flexibel bleiben wollt, was den Wohnort angeht, ist die Mietwohnung im Vorteil.

    Es gibt als Zwischenlösung, weil du danach fragst, sogenannte Mietkaufwohnungen, wo du zunächst einmal 10 Jahre Miete zahlst und dies dann unter Anrechnung der bezahlten Raten, später kaufen kannst.

    Es gibt kein absolut besseres Modell, es kommt immer auf die persönliche Situation drau an. Wenn ihr aber eher vorhabt wenig zu übersiedeln ind den nächsten 20 Jahren und die Raten der ETW machbar und realistisch sind, dann ist die ETW finanziell klar im Vorteil.

    lG

    Asterix
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde an eurer Stelle zuerst anfangen zu Sparen (Geld kann man immer brauchen egal wofür) und wenn schon ein bischen EK vorhanden ist, mich nach einer geeigneten Immobilie umschauen, wenn Kinder am Plan stehen könnte es durchaus sein das eure bedürfnisse von der ETW zu einem Reihenhaus umschwenken in den nächsten Jahren. Dann sitzt ihr auf einer ETW die ihr zuerst verkaufen müsst um mit dem Kapital was anderes zu kaufen.

    Wir haben 7 Jahre in einer Mietwohnung gewohnt die definitiv für uns zum schluss 4 zu klein war, und dann gebaut. Als ich ausgezogen bin von zuhause konnte ich mir nicht vorstellen jemals zu bauen aber wenn man Familie hat ist vieles wieder anders. Im Endeffekt bin ich nun mit 24 Jahren in mein eigenes Haus gezogen und wir mussten aufgrund unserer bisherigen sparsamkeit kaum was aufnehmen (Landesdahrlehen und 10.000) das ist bald abbezahlt.
    :wave:
     
  9. Lemi

    Lemi Gast-Teilnehmer/in

    ???

    Da bin ich allerdings deiner Meinung...:cool:lg Lemi
     
  10. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    ...und das könnte auf gegenseitigkeit beruhen.... :cool:
     
  11. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    :genauso:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden