1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vorentwurf: Ideen & Meinungen zu Grundriss

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 1derful4u, 28 Juli 2007.

  1. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Liebes Forum,

    jetzt haben wir den ersten Vorentwurf vom Architekten erhalten, welcher unter unserer Anleitung entstanden ist. Wir bitten um Feedback, Anregungen, Hinweise und Auffälligkeiten bevor wir in die nächste Runde gehen. Übrigens beabsichtigen wir mit Massivholz zu bauen; Größe ca. 70m2 pro Geschoss.

    Hintergrundinfos:

    - Glasteil (Wintergarten) ist Süden
    - südliche Hausfront blickt ins Grüne (Wald), auch SO und SW
    - Kellerabgang ist außerhalb der thermischen Hülle mit Windfang ungedämmt
    - Ausblick über unseren Ort (Moosburg) in NO
    - durch den Wald im S/SO/SW ca. 2 h weniger Sonne pro Tag als möglich
    - 1 Kind + 2 Babys unterzubringen :)) in den ersten Jahren im großen Zimmer
    (= ************) mit Eltern; später evt. Einzelzimmer + Zwischenwand im großen
    Zimmer; Elternzimmer wird vorläufig als Spielzimmer verwendet.
    - volle Unterkellerung (da Hanglage) mit Büro, Lager, Yogaraum (=Gästezimmer)
    u. Dusche/WC

    Herzlichen Dank! Mike & Petra :wave:

    Den Anhang 202206 betrachten

    Den Anhang 202207 betrachten

    Den Anhang 202208 betrachten

    Den Anhang 202209 betrachten
     
  2. Aeffchen

    VIP: :Silber

    Was ist denn das für eine Software?
     
  3. Hello75

    Hello75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Dein Grundriss finde ich ganz schön, besonders das Wohnzimmer - schön groß! Das einzige - Badezimmer im Obergeschoß finde ich ein bisschen zu klein für so eine große Familie. Und wie hoch ist Kniestock?

    lieber gruß

    O.
     
  4. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Gefällt mir ganz gut. Komisch finde ich nur, dass Schrankraum und Bad im OG südseitig ausgerichtet sind.
     
  5. ag76

    ag76 Gast-Teilnehmer/in

    Der Entwurf gefällt mir auch ganz gut, ist schön klar strukturiert; den großen Wohn-/Küchen-/Essbereich werden wir auch haben.

    Ich würde vielleicht auch eher versuchen, Bad und (vor allem) Schrankraum im Norden unterzubringen. Wenn Bad/WC & Küche räumlich nahe beieinander/übereinander sind, wird's mit den Installationen leichter (Warmwasserleitungswege).

    Wenn das Bad nach Süden geht, würde ich ihm ein größeres Fenster verpassen, um die Lage zu nutzen.

    Zu fünft werdet Ihr sicher das zweite Bad brauchen (wenn dann drei Kinder gleichzeitig in die Schule müssen...). Müssten die dann im Winter "außerhalb der thermischen Hülle" (ungeheizt?) den Weg zur Dusche im Keller antreten?

    lg
     
  6. prusiner

    prusiner Gast

    • Wandstärke: großzügig, wollt ihr ein Passivhaus bauen? (thermische Hülle .. und so, dieses Vokabular verwenden sonst nur Passivhäusler...)
    • Holzmassiv: na, da wollt ihr ja wohl das beste bauen was es gibt ...:D, welche Elemente werdet ihr verwenden, welche Dämmung? (bei uns KLH + Holzweichfaser als Dämmung)
    sonstiges Gemosere..
    • Treppe: der Treppenaufgang ins OG liegt genau im Eingangsbereich; wenn die dreckigen Schuhe im Windfang ausgezogen werden, ist da aber kein Problem; ich würde mir aber noch eine ganz normal halbgewendelte Treppe überlegen (linksherum.., dann gehts von WZ in ziemlich geradem Weg nach oben...), der Platz unter der Treppe ist dann ein praktikabler Garderobenbereich
    • Bad ist ziemlich klein, Schrankraum ist genau im Süden mit Fenster, schade um den Platz
     
  7. Ich finde das Bad sehr klein, gerade wenn ihr 5 Personen seid. Wir haben jetzt in der Wohnung 6 qm und für uns drei ist es wirklich schon sehr knapp.
    Das WC müsste oben auch noch ins Bad oder?
    Das Bad würde ich nordseitig situieren und das 11qm Kinderzimmer unbedingt nach Süden. Braucht ihr den Schrankraum unbedingt oder könnte das Bad nicht die 11 qm bekommen?
     
  8. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Mir wäre das Bad auch ein bissi zu klein. Wir haben jetzt in usnerer Wohnung 6 m² und das wäre mir in einem Haus zu klein. Außerdem würde ich Bad und SR eher in den Hintergrund geben, gerade in den beiden Zimmern hättet ihr einen wunderschönen Ausblick oder??? Wir haben ebenfalls ein Hanggrundstück, auch so ausgerichtet wie eures. Dort wo bei euch Bad udn Schrankraum ist, werden wir ein Zimmer haben, damit wri den schönen Blick genießen können, wenn wir ihn schon haben :D. Aber jeder wie er mag ;).
     
  9. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, ein WC oben würd ich vermissen (oder kommts ins Bad - dann wärs aber ein bissi eng). Die Garderobenvariante im EG find ich klasse, aus dem rießen Wohn-Essraum, würde ich noch ein Zimmer basteln (also dort wo die Couch eingezeichnet ist) für Gäste oder Büro oder was auch immer. Diese offene Variante find ich zwar schön, bin aber selbst kein Fan davon (also bei mir sollte es nicht so groß und offen sein). Sonst gefällts mir sehr gut :wave:.
     
  10. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Noch was: hat die Garderobe absichtlich kein Fenster??? Habs erst grad gelesen, Gästezimmer kommt in den Keller :D.
     
  11. Drago

    Drago Gast

    wir haben in der gardarobe einen bewegungsmelder. fenster finde ich dort verzichtbar.
    bad wäre mir auch zu klein. unbedingt im EG und OG je ein wc.
    den schrankraum ins familienzimmer integrieren und ein größeres bad machen. schrankraum finde ich persönlich schon sehr praktisch.
     
  12. liro

    liro Gast-Teilnehmer/in

    fenster im schrankraum finde ich unpassend gerade wenn man wenig platz hat.

    das bad finde ich auch zu klein.
     
  13. Chanito

    Chanito Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin kein Fan vom offenen Wohnen, also kann ich zum EG nicht viel sagen.
    Im OG würde ich Bad und Schrankraum zusammen legen, daraus das Kinderzimmer machen und das Bad in das hintere jetztige Kinderzimmer. Klar ist es ein Borteil wenn das Bad südseitig ist: immer warm. Aber zeitlich verbringen die Kinder doch mehr Zeit im Kinderzimmer, als im Bad. Daher würd ich diese schönste Seite des Hauses doch eher als Kinderzimmer verwenden.
    Ein Schrankraum ist nett, aber hat man ihn nicht ist es auch nicht schlimm, meiner Meinung nach. In eurem Fall würde ich ihn weglassen und stattdessen einen normalen Kleiderkasten aufstellen.
     
  14. babsl26

    babsl26 Gast-Teilnehmer/in

    Huhu!

    Würde WC unten mit Garderobe tauschen und diese offen machen. Dann hast Du mehr Licht beim Eingang, die Schuhe können dort gleich gelagert werden und wenn man aufs WC muss muss man nicht durch den "dreck" (wenn es nass ist z.B.). Ansonsten würd ich auch den Erker als Kizi nutzen, ist ja voll schön! Wenn unbedingt Bad und Schrankraum, dann würd ich irgendwie den Schrankraum hinters geplante Schlafzimmer legen und Bad auch. WEgen den FEnster ist dann halt blöd, aber das geht sicher irgendwie. Für den perfekten Grundriss haben wir 1,5 Jahre gebraucht, ich hab dauernd was verändert. Gottseidank, denn jetzt passts.

    lg,
    Babsl
     
  15. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Software

    Unsere Software nennt sich "Haus, Wohnung und Garten 2005" von amazon unter EUR 10,-- ... inzwischen gibt es auch schon die Version 2007. Man muss sich zwar etwas länger einarbeiten, dann ist es aber ganz spannend und zum Ausprobieren von Varianten sehr hilfreich.

    Unser Architekt arbeitet mit der Profi-Version "Arcon Baudesigner", die datenmäßig anscheinend mit dieser Homeuser-Version kompatibel ist.

    Alles Liebe, Mike
     
  16. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Danke @all!

    Vielen Dank schon mal für die rege Diskussion und die guten Tipps. Übrigens ist der Kniestock 180 cm und beim Erker 195 cm.

    Zwei Grundthemen dürfen wir hier feststellen: a) Badezimmer oben zu klein u. b) Südzimmer besser als Kinderzimmer nutzen und Bad und Schrankraum nach hinten verlegen. Diese Themen hatten wir auch schon im Hinterkopf und durch das Feedback nochmals verstärkt werden wir hier auch noch eine Alternativvariante mit dem Architekten andenken. Uns selbst ist leider bisher aber noch keine richtige Möglichkeit im Norden eingefallen, da wir platzmäßig unbedingt einen Schrankraum benötigen.

    Hi Prusiner - freut mich! Ja - wir haben einmal auf Passivhaus wandstärkenmäßig planen lassen, obwohl wir kein "richtiges" möchten. Es wird aber nah ran gehen, aber mit Holzofen für Spitzenlasten und Stimmung sowie Wohnraumlüftung für die Grundabdeckung. Als Alternative steht noch Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung - dann ohne Wohnraumlüftung - für etwas mehr als die Grundabdeckung zur Verfügung. Zusatzdämmung ist noch in der Entscheidungsphase. HAG-Haus würde unserer Philosophie schon nahe kommen - auch mit teilweise Lehminnenwänden.

    Hi Babsl, danke! Hatten wir noch überhaupt nicht gesehen, ist aber auf jeden Fall ein überlegenswerter Hinweis - nur die Türe ins WC könnte dann aufgrund der geplanten Tagesgaderobe problematisch werden. Mal sehen!

    Hi Drago ... finden wir auch, dass in der Garderobe nicht unbedingt Fenster notwendig sind. WC ist oben und unten geplant ... mit Gäste-WC im Keller sogar 3x! Problematik Schrankraum und Bad oben versuchen wir noch zu entschärfen ... sind auch noch nicht ganz zufrieden!

    Ganz herzlichen Dank für das Feedback - auch an alle anderen! :wave:
    Wir hoffen noch auf einen weiteren Austausch.
    Alles Liebe, Mike + Petra
     
  17. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt jedenfalls, nur aus Gründen der Optik und Symmetrie ist ein Fenster wegen der Außenansicht eingeplant. Innen ist es eher wie Du meinst platztechnisch kontraproduktiv ...
     
  18. hegmar

    hegmar Gast

    irgendwie passt da von den proportionen garnix, die türen sehen zu klein die wände teilweise zu dick oder zu dünn... raumeinteilung is auch nicht gerade der hit, also i würds neu durchdenken und mal schaun das die maße stimmen ;)
     
  19. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Hi Hegmar, sieht etwas durch das Exportieren unserer Software verzerrt aus ... beim Architekten wirkt der gleiche Grundriss in der Darstellung offensichtlich stimmiger (im Anhang!). Sonst: alle Außenwände sind 47 cm und die Innenwände 17 cm stark. Danke aber für Deinen Hinweis ... wir sind noch am Grübeln und neu Durchdenken ...

    Herzlich, Mike & Petra
     
  20. hegmar

    hegmar Gast

    achsooo...
    naja 17 innenwände sieht man auch so gut wie nie... normalerweise 12 aber egal

    das bad im og is ja sehr winzig und was is das für ein raum daneben ? kann ma ned lesen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden