1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Von zuhause aus arbeiten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von himbeere74, 15 Mai 2010.

  1. himbeere74

    himbeere74 Gast-Teilnehmer/in

    hallo an alle, die erfahrung haben von zuhause aus mit kleinkind zu arbeiten!

    mein mäderl ist jetzt 7,5 monate alt und meine firma hat mich gefragt, ob ich in den nächsten monaten von zuhause aus was arbeiten würd. überleg mir jetzt, wie viele stunden pro tag echt realistisch sind, ohne dass es mich zu sehr stresst. ich möchte meiner firma im vorhinein ungefähr sagen können, wie viel sich ausgehen wird...

    gibt es hier leute, die generell mit einer ähnlichen situation erfahrung haben?
    wie viele stunden pro tag habt ihr geschafft?
    und habt ihr nur gearbeitet, als die kleinen geschlafen haben?

    vielleicht habt ihr ja tipps, wie ihr euch das organisiert habt... ist halt doch sehr konzentrierte arbeit am PC und wenn ich da ständig "gestört" werde...
     
  2. madalese

    madalese Gast

    ich arbeite 8 -10 stunden pro tag, zu hause - allerdings als tagesmutter.
    ansonsten würde ich 3-5 stunden täglich realistisch finden (2 stunden mittags, 3 stunden abends)
    da muss halt auch der rhythmus des kindes dazu passen.

    lg, madalese
     
  3. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite zwischendurch immer wieder mal selbständig von zu Hause aus- wenn ich Aufträge bekomme. Allerdings- meine Prämisse sind halbwegs ruhige Nächte bei den Kindern, zu Zeiten, wo ich nächtlich alle 3 Stunden stille und zwischendurch auch noch aufstehen muß, arbeite ich nicht. Bei mir geht´s immer eher auf "jetzt gleich Auftrag erledigen, am besten gestern noch", was immer auf Nachtschichten hinausläuft und nur geht, wenn ich halbwegs ausgeruht bin.

    Ich habe viel gemacht, wenn die Kinder unter Tags geschlafen haben, bzw. sonst eben Abend/Nacht und am Wochenende, wenn GG da war. Kleinigkeiten sind auch neben den Kindern gegangen wenn sie wach waren. Mein Vorteil war, daß ich phasenweise sehr viel machen mußte, dafür dann aber auch wieder Wochen lang gar nichts- hat Vor- und Nachteile!
     
  4. naaninn

    naaninn Gast

    ich arbeite zngefähr 10 stunden im büro in der woche.
    und am wochenende ungefähr 5 zuhause.
    manchmal arbeite ich auch alle tage von zuhause aus.

    es sind also 15 stunden/woche seit emil 4 monate alt ist.
    würde ich nicht nebenbei studieren und emil in fremdbetreuung geben wollen würden sich durchaus auch mehr ausgehen.

    ist eine schöne abwechslung.
    ich muss aber sagen dass ich mittlerweile lieber das haus verlasse zum arbeiten da emil einfach genau weiß ich sitz im nebenzimmer und sich kaum abhalten lässt zu mir zu kommen.
    außerdem kommt man dann unter leute und das auch mal ohne kind ;)
     
  5. Denja

    Denja Gast-Teilnehmer/in

    Ich beende grad mein Studium und versuche zu schreiben, wenn meine Tochter untertags schläft. Das sind in etwa 2h täglich. Gut arbeiten lässt es sich auch, wenn meine Mutter oder die Babysitterin da ist - und ich in meinem Kabäuschen, sofern sie nicht Mama-brüllend hinter der Tür steht und darauf eindrischt, auf dass ihr geöffnet wird. Abends bin ich zu kaputt, zumal meine Süße erst gegen 21h ans Schlafen denkt. Neben ihr am PC zu arbeiten ist sinnlos - sie reoganisiert den Schreibtisch, dreht hundertmal den Rechner ab, haut auf der Tastatur herum, will meine Unterlagen haben, etc.

    lg
    denja
     
  6. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    ich habe das bis jetzt gemacht. und ja: es ist stressig. arbeitszeiten waren während des tagesschlaf meines kleinen und in dre nacht.
    das heißt konkret: das haus wurde erst verlassen nachdem der kleinen seinen vormittags/mittagsschlaf gehalten hat und am frühen nachmittag waren wir wieder zu hause, auf das er nicht unterwegs einschläft. haushalt wurde mit wachem kind erledigt (stressig, weil ständige unterbrechungen).
    in der nacht keine zeit mit meinem mann zu reden.

    ich habe so pro tag ca. 4 h arbeiten können.

    es geht, ist aber echt nicht einfach.
     
  7. Ingi2312

    Ingi2312 Gast-Teilnehmer/in

    nachdem meine firma mich gefragt hat, ob ich nicht wieder 20 stunden arbeiten könnte, gerne auch von zu hause aus, hab ichs so gelöst:

    2 tage geh ich ins büro um den großteil der stunden runter zu klopfen. an diesen tagen passt einmal meine mama und einmal die schwie-mu auf. die restlichen ca. 8 stunden mach ich dann daheim, abends bzw wenn der kleine zu mittag schläft. ich glaub unter umständen könnt ich im notfall auch mal wenn er wach ist, weil er sich meistens eh gut allein beschäftigt (allerdings hab ich da schon ein schelchtes gewissen und versuchs zu vermeiden).

    stressig ist es auf die art und weise für uns alle nicht. die omas genießen ihre enkerl-zeit und ich kann mir meine stunden gut einteilen =)

    ps: hab mir kurzzeitig überlegteine tagesmutter zu nehmen, für 2 oder 3 tage die woche, aber die omas haben das beide resolut abgelehnt.
     
  8. Rotschopf100

    Rotschopf100 Gast-Teilnehmer/in

    @Ingi: Eine schöne Lösung!
    Bei mir sieht es ähnlich aus.
     
  9. moya

    moya Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite, seitdem mein Kleiner 1 Monat alt ist, 3-4 Stunden täglich von zu Hause am PC. Nachdem er jetzt nicht mehr so viel schläft wie am Anfang, ist es auch nicht immer einfach, die Stunden unterzubringen. Die meiste Zeit versuche ich während seinem längsten Mittagsschlaf unterzubringen und den Rest zwischendurch, wenn er gerade entspannt und mit sich selbst beschäftigt ist. Wenn das liebe Geld nicht notwendig wär... :rolleyes:
     
  10. Mama2.0

    Mama2.0 Gast

    Als mein Sohn 1 1/2 Jahre alt war habe ich auch von zu Hause angefangen zu arbeiten!
    Die meiste Zeit habe ich auch gearbeitet als er zu Mittag geschlafen hat und am Abend!

    Ich habe mit 10 Stunden in der Woche angefangen und das war noch nicht allzu stressig,aber als ich dann für 20 Stunden die Woche angefangen hab bin ich ins Büro gegangen arbeiten,weil mein Sohn dann auch immer weniger geschlafen hat und neben ihm war ein konzentriertes arbeiten nicht möglich!
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich schreibe von Zuhause aus Dissertation.
    Und ohne Fremdbetreuung wäre es nicht möglich, auch nicht abends (zu müde bzw die Kinder zu unruhig im Schlaf).

    Es kommt aber auf die Art der Arbeit an, "automatische" Tätigkeiten (Zeug wie Sachen abtippen oder kuvertieren) könnte ich mir im Ausmaß von 3h täglich nebenher vorstellen. 1h direkt neben den wachen Kindern minutenweise aufgeteilt, Rest abends wenn sie halbwegs schlafen.
    Aber es verlangt sicher enorm viel Selbstdisziplin - würde eher schauen, dass in der Zeit die Kinder von jmd anderem betreut werden.
     
  12. himbeere74

    himbeere74 Gast-Teilnehmer/in

    danke erstmal für die vielen antworten.
    ich hab keine möglichkeit, dass ich mein kind nebenher fremdbetreue und das will ich auch nicht... ich bin nur bis zum 1. geburtstag meines kindes in karenz und dieses jahr will ich wirklich mit ihr verbringen und genießen, deshalb auch meine überlegungen, wie viele stunden ich überhaupt arbeiten möchte... ich kann das ja selbst bestimmen...

    ich hab auch noch keine ahnung, wie mein bald krabbelndes kind sein wird... also wie "zeitaufwändig" ...ich könnt da jetzt einen neuen thread eröffnen, aber ich probiers mal so:

    haben eure kinder mehr aufmerksamkeit im alter von 7-12 monate gebraucht im vergleich zu 0-7 monate? (natürlich ist jedes kind anders, aber wie habt ihr das erlebt bzw. empfunden?)
     
  13. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    hmm, mehr aufmerksamkeit. weiß nicht. eben andere.

    meiner wird jetzt ein jahr alt und viel zeit hatte ich nie. eben nur die schlafenszeiten. in den wachzeiten geht grad einmal recht und schlecht der haushalt.
     
  14. Mone83

    Mone83 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich arbeite so ca. 10-15 h in der Woche zu Hause. Jedoch hab ich meinen Arbeitsplatz nicht in der Wohnung, sondern in mein Elternhaus verlagert und nachmittags sind meine Eltern auch da und halten die Kleine bei Laune! Für mich persönlich eine super Lösung, aber das geht halt nicht bei Jedem!

    lg Mone
     
  15. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Also ich arbeite immer nur Abends, wenn die Kinder im Bett sind. Und da bin ich meistens schon sehr müde uns schaffe maximal 2 Stunden. (diese Zeit aber sehr konzentriert).

    Unter Tags komme ich nicht mehr dazu, weil mein Großer keinen Mittagsschlaf mehr macht und er mich dauernd unterbrechen würde. Und so würde ich dann überhaupt nicht weiterkommen mit der Arbeit. Da lasse ich es dann lieber und arbeite nur am Abend oder am Wochenende wenn mein Mann zu Hause ist.
     
  16. Denja

    Denja Gast-Teilnehmer/in

    die ersten 7 Monate war ich ein wandelnder Zombie - konstant übermüdet, super vergesslich und grundsätzlich ziemlich matsch. Meine Tochter hat´s nicht so mit dem Schlaf, und der Haushalt macht sich ja auch nicht allein. Außerdem sie länger als ein paar Minuten auf die Decke zu legen war nicht drin. Dann wurde es langsam besser, aber nebenher arbeiten hätte ich nicht können (hätte die Möglichkeit gehabt). Ich hab dann eher geschaut die Zeit mit anderen Müttern und deren Kindern zu verbringen, und generell viel rauszugehen - das tat der Psyche gut. Wenn du eh nur ein Jahr hast, dann lass dich nicht durch andere Faktoren stressen - meine Meinung.

    lg
    denja
     
  17. naaninn

    naaninn Gast

    7 bis 12 finde ich definitiv mühsamer als 0-7.
    im moment bin ich mit den kräften komplett am ende, emil ist jetzt 14 monate alt..

    da kommt einfach soviel neues dazu. unter anderem der eigene wille. :p
     
  18. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ot: der eigene wille ist das bisher definitiv mühsamste.
     
  19. naaninn

    naaninn Gast

    ich glaub das bleibt er. ;)
     
  20. himbeere74

    himbeere74 Gast-Teilnehmer/in

    hm... ja ich hab mich auch ein bisschen so gefühlt in den letzten 7 monaten... aber seit ein paar wochen gehts wieder (v.a. auch mit der müdigkeit...) und teilweise ist mir auch langweilig, na ja... sagen wir, ich könnte schon ein bisschen abwechslung gebrauchen, obwohl ich alles mögliche mit kind unternehme (babyschwimmen, mich mit and. müttern + kindern treffen...)

    außerdem käme mir das mit dem "allmählich ein bisschen arbeiten" ganz gelegen, um im okt. nicht von heute auf morgen wieder voll loszustarten.

    bin ganz deiner meinung: stressen will ich mich nicht. nur ungefähr abschätzen können, was drin ist ohne stressfaktor.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden