1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Von Sozialberuf auf Büro umsatteln- welche Weiterbildungen soll ich machen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BigGirl, 22 September 2011.

  1. BigGirl

    VIP: :Silber

    Hallo!

    ICh brauch mal eure Hilfe...

    Ich habe vor den Kindern in einem Sozialberuf gearbeitet. Hatte dort am Ende eine leitende Tätigkeit inne und hatte daher auch viel mit Bürotätigkeiten zu tun. Auch organisieren, Dienstpläne schreiben gehörten zu meinen Aufgaben. Matura hab ich auch.

    Im Februar 2013 endet meine Karenz und ich möchte die verbleibende Zeit nutzen um nach der Karenz in einem Bürojob starten zu können....

    ... nur welche Weiterbildungen sind wirklich wichtig?

    Danke und LG BG
     
  2. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Die Anforderungen im Büro sind ja auch total unterschiedlich, aber so mal als Grundbasis sind vor allem sehr gute Computerkenntnisse sicher erforderlich (ohne Computer geht heutzutage gar nichts mehr). Ich nehme mal an, dass Deine Matura keine HAK-Matura ist...

    Weiters kommt es halt dann darauf an, in welchem Bereich man arbeiten möchte, ob dazu Buchhaltungs- und Personalverrechnungskenntnisse erforderlich sind, Betriebswirtschaftliches oder Rechtliches benötigt wird usw., ist man zb. irgendwo in der Datenerfassung beschäftigt, wird es genügen, wenn man nur schnell am Computer arbeiten kann + Genauigkeit, ist man irgendwo in einem Fachbereich/Beratung/Verkauf/Büro so sind vor allem Branchenkenntnisse und Fachkenntnisse gefragt neben einer Grundausbildung (Ahnung v. Buchhaltung, Schriftverkehr usw.), dementsprechender Umgang mit Kunden - also es gibt so viele Bereiche, die total unterschiedliche Anforderungen stellen. Arbeitet man bei einem Rechtsanwalt, so ist auch heute noch oft Stenotypie gefragt :rolleyes: (und das im Zeitalter der Technik :D), in der Ordination eines Arztes braucht man hingegen ganz was anderes, arbeitet man an einer Rezeption wieder anderes erforderlich ist..., man als Telefonistin hingegen nur rhetorisch sehr gut sein muss und verbinden, mitschreiben usw. können muss (allerdings sind diese Jobs mittlerweile rar und eher schlecht bezahlt).
    Bürojobs gibt es viele unterschiedliche und dementsprechend viel unterschiedliche Dinge, die der zukünftige Arbeitgeber voraussetzt bzw. sich von einem/r Bewerber/in erwartet.

    Allerdings, eines solltest Du bedenken und bitte es ist nicht als Kritik auffassen!: Es gibt sehr viele, die gerne im Büro arbeiten würden, die eine dementsprechende Ausbildung haben (HAK oder sogar Studium zum Teil), die auch nicht so einfach oft Arbeit finden, also irgendwie mit einer "Schmalspurausbildung in diesem Bereich" (sorry für den Ausdruck) die Chancen daher vlt. nicht gerade wirklich toll sind und wenn man dann einen Job bekommt die Bezahlung dann wahrscheinlich eher im unteren Bereich sein wird :eek: und bei öffentl. Stellen man erst gar keine Chance hat aufgrund d. fehlenden Ausbildung/Voraussetzungen und somit die Bewerbungskriterien nicht erfüllt.

    Warum willst Du dorthin nach der Karenz nicht mehr zurückkehren, insbesonders da Du eine leitende Position (guter Verdienst) inne hattest? :confused:

    Ich wünsche Dir, dass Du für Dich den Traumjob findest :).
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, ich kann meiner Vorschreiberin nur zustimmen. Berufe "im Büro" sind sehr begehrt, wegen der Arbeitszeiten (meist familienfreundliche Jobs zwischen 8 - 17 Uhr), außerdem sind Bürojobs, wo man schön angezogen hinter einem Computerschirm sitzt, einfach besser angesehen als so viele andere (jetzt mal ein bißchen pointiert ausgedrückt;)). In Deinem Fall, ich nehme an, Du hast AHS-Matura, wäre es sicher am besten, die HAK-Matura nachzumachen (dauert glaube ich 1 oder 2 Jahre), eine andere Möglichkeit sehe ich nur, falls Du eher ein Zahlenmensch bist, im Bereich Buchhaltung/Controlling, da sind in der Wirtschft die WIFI-Kurse hoch angesehen (und leider auch sehr teuer).
    Alle anderen Kurse, Ausbildungen, Lehrgänge etc. sind meiner Meinung nach nicht fundiert genug, um der großen Konkurrenz standhalten zu lönnen. Viel Erfolg!:wave:
     
  4. misa

    misa Gast

    Hallo,
    mit ist es so ähnlich gegangen. Ich war auch im Sozial/Gesundheitsbereich tätig, am Ende in stv. leitender Position, wollte aber nach der Karenz nicht mehr dorthin zurück. In einen vollkommen anderen Bereich zu wechseln wäre aber nicht gegangen ohne zu studieren (ich hab AHS Matura), was sich bei uns mit 3 kleinen Kindern aber zur Zeit weder zeitlich noch finanziell ausgegangen wäre (nebenbei noch zu arbeiten wäre nicht möglich gewesen.
    Ich habe wirklich lange gesucht und Gott sei Dank das für mich passende gefunden - noch ein bissl Gesundheitbereich und ganz viel Büro.
    Vielleicht kannst du ja was in einem Büro im sozialen Bereich finden, wo du auch deine ursprüngliche Ausbildung brauchst. Leute die in beidem Erfahrung haben gibt es dann ja nicht so viel.
    Ich glaube auch, daß du reine Büroarbeit in einem ganz anderen Breich mit ein paar Kursen nicht finden wirst, es gibt zu viele die das machen wollen.

    lg und viel Glück
    misa
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden