1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vom muffel zum süchtel....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 18 März 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wer hat wie so eine metamorphose geschafft?

    vom faultier zur gazelle, die bewegung BRAUCHT?

    her mit euren erfolgsgeschichten!
     
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    *aufzeig* hab aber auch schon die umgekehrte variante durch "vom süchtler zum muffel" :D
     
  3. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    hm derzeit mach ich so eine kleine metamoprhose durch, dank zumba;) kann die woche nicht gehen und mir gehts richtig schlecht :(

    aber generell bin ich der megamuffel, schau ma mal wie lang es anhält ...
     
  4. mcw

    mcw Gast

    bei mir ist es mit yoga und tanzen so gewesen vor ca. 10 jahren. weil ich von anfang an high darauf geworden bin und zudem meine verspannungen los wurde, später auch meine starken stimmungsschwankungen. das hat mir genügt "um dran zu bleiben". meiner erfahrung nach muss man nur die für einen passende bewegungsform finden, dann macht es "klick" und die sucht ist da. wenn man sich hingegen quält und überfordert (fühlt), dann geht einem schnell die freude flöten.
     
  5. Lydia

    Lydia Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Mein Name ist Lydia und ich MUSS 5 - 6 Mal pro Woche laufen, sonst werde ich ganz unrund. :eek:


    (Und ich bin die ersten 41 Jahre meines Lebens gar nicht gelaufen, habe eigentlich gar keinen Sport betrieben.)
     
  6. Seehund

    Seehund Gast-Teilnehmer/in

    Und jetzt gewinnt die Lydia regelmäßig die Laufchallenge :eek:

    Bei mir war's ein Einsteiger-Laufplan (der von der Frauenlauf-Seite, Fit in 12 Wochen). Der hatte kurze Lauf-Intervalle und dazwischen immer Gehpausen. In den Gehpausen sind die Endorphine eingeströmt, ein Riesen-Grinser kam auf mein Gesicht und seither bin ich dem Laufen verfallen. Dazwischen gab's mal etwa 2 Jahre Pause wegen Knieproblemen, aber dann kam der Frauenlauf 2007, der vom Anfang bis zum Ende nur toll war und im Ziel die reine Euphorie. :D:D:D Seither schau ich, dass ich regelmäßig zum Laufen komm und ich freu mich jetzt schon wahnsinnig auf den Frauenlauf 2011. Jetzt vorhin war ich bei Regen draußen laufen und denke, damit qualifiziere ich mich als Süchtel :D:wave:
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ham die einfach so von selber wieder aufgehört? hmmm, dann könnt ichs ja auch wieder mal ganz sanft probieren.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mich tät vor allem der anfang interessieren - wo ihr euch gegen den ISCH (innerer schweinehund) durchsetzen habt müssen, wo es also noch so richtig "zach" war.

    was hat euch geholfen, den punkt zu überwinden?
     
  9. Seehund

    Seehund Gast-Teilnehmer/in

    ja, die pause hat ihnen gut getan. damals hab ich mich aber noch überhaupt nicht mit den ursachen von knieproblemen beim laufen ausgekannt. ich hatte die probleme mit einem sturz aufs knie in verbindung gebracht und nicht daran gedacht, dass es auch von einer überlastung beim laufen kommen könnte.

    also 2 jahre hätte ich nicht pausieren müssen. bin halt auf radfahren und fitness-studio umgestiegen und dachte, ich könnte nicht mehr laufen. dann hab ich es einfach wieder probiert und es ging. der muskelaufbau durchs fitness-studio war da sicher sehr förderlich.

    jetzt weiß ich, dass ich dem knie zu viel zugemutet habe, wenn es sich meldet, und versuche, es generell nicht zu übertreiben beim laufen. und ich mache regelmäßig krafttraining.

    vielleicht magst du's einfach mal ausprobieren?
     
  10. Seehund

    Seehund Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, mir hat gemeinsames training sehr geholfen und das hintrainieren auf einen wettbewerb. es gibt diese frauenlauftreffs, da hatte ich einen festen termin und bekannte gesichter, das wollte ich schnell überhaupt nicht mehr verpassen. und der gedanke an einen wettbewerb, bei dem man entweder euphorisch dahinfliegt, wenn man gut trainiert hat, oder bitterböse einbricht, wenn man nicht trainiert hat, hilft mir immer ungemein, einen schweinehund zu verjagen.

    mir hilft es auch, daran zu denken, wie genial ich mich nach dem lauf fühlen werde.:cool:
     
  11. eidechse

    eidechse Gast-Teilnehmer/in


    Mir hilft es, wenn ich mich wo anmelde und gleich alles bezahle. (z.B. 10 Wochen Aerobic, fixe Termine) Dann ist mir schad ums Geld und ich geh regelmäßig, auch wenn ich eigentlich müde bin, Kopfweh hab, oder sonstige Ausreden:eek:)

    Und natürlich etwas mit Spaßfaktor finden. Bei mir muss Musik dabei sein. Andere brauchen frische Luft, Natur oder einen Freund der mitmacht.
     
  12. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    ich hab zwar immer gerne sport betrieben, hatte aber nach der 2. schwangerschaft überhaupt keine lust aufs sporteln und war fast ein jahr nur faul :eek:

    mich haben meine kreuzschmerzen " überredet", zuerst hab ich physiotherapie gemacht, war aber daheim natürlich zu faul, um zu üben, war daher nicht sehr effizient.
    hab mich dann in einem eigenen institut für orthopädische erkrankungen für 6 monate angemeldet, der spass hat einiges gekostet, mich aber total motiviert und wieder muskulär und konditionell aufgebaut.

    seit jänner hab ich die ambulante reha bewilligt bekommen, und seit letztem herbst hab ich auch wieder zu laufen begonnen, und jetzt bin ich wieder total süchtig :D:D
     
  13. sumsi

    VIP: :Silber

    konsequenz! und da ich ein perfektionist bin, war das nicht so schwer (also konsequent sein).
    es muss sein und fertig. jetzt könnte ich mir ein leben ohne laufen nicht vorstellen. wenn ich nicht laufen kann, dann bin ich ganz unrund (wie lydia). ich nehme oft viel in kauf nur um laufen gehen zu können.
    am anfang war es der zwang (ich habe als absoluter sportmuffel begonnen ohne jegliche kondition). fixe zeiten in der woche, wo ich gegangen bin. komme was wolle. ausnahme natürlich wenn ich krank war.

    wenns nach mir ginge, würde ich jeden tag mind. eine stunde laufen gehen :eek:
     
  14. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab als Kind/Jugendliche sehr viel Sport getrieben und dann von ca 20 bis 29 Jahren genau gar nix gemacht, außer schifahren und am WE auf einen Berg zu kraxeln. Einen Monat vor meinem 29. Geburtstag hatte ich dann um 30 kg mehr als bei der Matura und konnte mich nicht mehr gescheit bewegen (für meine Verhältnisse). Also hab ich mich ins FC einschrieben und bin täglich hin gegangen, der Blick in den Spiegel war meine größte Motivation:rolleyes:. 7 Monate später hatte ich 27 kg weniger und hab mit dem laufen angefangen. Das hat mir wirklich Spass gemacht, soviel Spass, dass ich heute (11 Jahre später) immer noch laufe, allerdings bei weitem nicht mehr so viel wie in kinderlosen Zeiten, sondern max 4mal/Woche...
     
  15. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Na bitte, wie soll ich Dich da mit meinen 4 Hausfrauen-Einheiten jemals in der Challenge schlagen:eek::D.
     
  16. Lydia

    Lydia Gast-Teilnehmer/in

    Gar nicht! :D
    Aber bitte bedenke, wie viel ich aufzuholen habe! In Summe werde ich ewig hinter Dir und all den anderen bleiben, die immer schon Sport gemacht haben. :eek:
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Haha, willst Du meinen Ehrgeiz herausfordern:D???

    Es wird immer einen geben, der mehr/schneller/besser/schöner:rolleyes: läuft/radelt.... Mir fehlen auch 10 Jahren, aber da hatte ich wohl besseres/anderes zu tun:D:cool:
     
  18. 620bianca

    VIP: :Silber

    Bei mir geht es immer nur um das erste Überwinden.
    Im Winter war ich leider ziemlich faul und jetzt möchte ich wieder beginnen zu laufen.
    Ich weiß vorher, dass es mir gut tut und ich mich danach einfach besser fühle, aber irgendwie ist es dann zu kalt, zu nass, zu windig, zu dunkel am Abend etc. :rolleyes:
    Aber gestern hab ich wieder angefangen mit Laufen und jetzt werd ich wieder fast jeden Abend gehen. Mit der Zeit kommt dann die Sucht wieder.
     
  19. himbeersturm

    VIP: :Silber

    ich hab bis zum jahr 2000 genau NULL sport gemacht (ausser schifahren im urlaub) ein bissl klettern und wandern.

    ich weiss eigentlich garnimmer, wie und wieso ich dann begonnen hab. reingerutscht bin ich übers fitnesscenter, anfangs mit einer bauch-bein-po-sucht ... kann mich noch erinnern, wie genervt ich war, wenn sich einmal keine stunde ausgegangen ist. dann crosstrainer, zwar auch im studio, aber zeitlich vom stundenplan der bbp-stunden unabhängig, danach laufband, weil der crosstrainer oft besetzt war. dann in den urlauben und im waldviertel, wenn kein fitnesscenter aufzutreiben war, gezwungenermassen im freien .... da hab ich dann gemerkt, wie schön laufen draussen ist. danach kam die zeit, in der ich mir mein erstes hoferlaufband geleistet hab. und da bin ich jetzt ich lauf oft draussen, aber wenns dunkel oder kalt ist, lieber drinnen, das passt für mich optimal.

    ich bin nicht superdünn, aber es war und ist eine grosse motivation, dass ich durchs laufen - ich laufe jeden tag, sonst werd ich extrem unrund - essen kann, was immer ich will und nix zunehm. das ist mir viel wert ;) ...
     
  20. SarahTabea95

    SarahTabea95 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab bis zu meinem 44. Lebensjahr keinen Sport gemacht.
    "Hatte auch nie Zeit" , hab andere nicht verstanden, wie sie Familie, Berug UND Sport unter einen Hut bringen konnten.

    Gehe nun seit fast 5 Jahren 3x/ Woche zum Kieser - Training.

    Ob ein gewisser Suchtfaktor da ist ?
    Jaaaa -------- wenn ich mehr als 2 Tage nicht gehe, fühle ich mich extrem "unrund"..........
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden