1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vollwärmeschutz - mögliche Fehlerquellen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von pandabaer, 25 Juni 2014.

  1. pandabaer

    pandabaer Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrung mit Vollwärmeschutz. Wie "heikel" ist die ganze Angelegenheit bei einem Neubau, was kann schief laufen/falsch gemacht werden? Wann ist für euch der ideale Zeitpunkt dafür , ihn anzubringen? Vermutlich irgendwann zwischen Estrich und Einzug? Würdet ihr es selber machen, einen Einzelhandwerker oder ein großes Unternehmen beauftragen? Welche Berufsgruppe ist die ideale dafür?
     
  2. Q

    Q Gast

    Ein paar Dinge zu beachten:

    1. Die Fenster außen plan in die Hausmauer setzen, damit keine "Schießscharten" entstehen (typische Zeichen für Althaussanierung ohne Fenstertausch)
    2. Bei Dübelsystemen darauf achten, dass durch die Dübel und Befestigungsschrauben keine Wärmeausleitung entsteht (das sind die Fassaden, wo man nach ein paar Jahren dann das Punktgitter der Schrauben auf dem Verputz sieht)
    3. Dort, wo aufsteigende Nässe ein Thema sein kann, spezielle Platten verwenden, kein normales EPS
    4. Zum Verputzen eine Partie nehmen, die das a) gut kann und b) in einem Tag fertig wird. Da muss man schnell arbeiten, damits nicht fleckig wird und keine Farbunterschiede entstehen
    5. Zwischen Fertigstellung EPS / Kleber / Netz und Verputzen nicht zu viel Zeit vergehen lassen (max ein Jahr)

    Normalerweise machen das Baumeister, vll gibts auch Spezialfirmen.

    Wenn es sich um ein Haus mit Stock handelt, braucht man auch ein Gerüst dazu, dass dann während des Verputzens schnell abgebaut werden muss (wegen der Maueranker). Da muss man schon genau wissen, was man tut ...
     
    maha gefällt das.
  3. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    und vollflächig verkleben - nicht nur ein paar tupferl auf die platten
    bei anschlüssen zu Durchdringungen aufpassen
    Regenrinne richtig montieren,
    .....
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    - ein Fassader machts gerne
    - dzt muss man wohl min 85.- pro m² hinlegen (ohne Gerüst)
    - Selbermachen geht (ich habs zumindest getan, vor 20 Jahren. )
    - etc....
     
  5. maho

    VIP: :Silber

    Die Platten gepickt hat mir mein Vater, Löcher gebohrt und gedübelt hab ich..... gespachtelt, vernetzt und verputzt habens dann Fachleute (Fassaderpartie 4 Mann)....so ist das Ergebnis sehr gut und Geld hab ich trotzdem eingespart....
     
  6. maho

    VIP: :Silber

    Das Gerüst hat mir die Schwägerin meines LG geliehen
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Es ist viel Arbeit.
    Später kann man sich zurücklehnen. Und sagen: "Hab ich selbst gemacht. Hält immer noch."
     
  8. maho

    VIP: :Silber


    Stimmt, aber auf die "Spatzn" die ich mir beim Bohren/Dübeln zugezogen habe wäre ich kein 2. Mal neugierig ;)... ich hatte jeden Tag das Gefühl meine Hände werden immer schwerer und länger... am Abend hab ich jeden Tag geglaubt ich brauch sowieso keine Leiter mehr zum runter klettern, ich kann mich mit meinen Händen gleich unten abstützen....:D
     
    #8 maho, 26 Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 26 Juni 2014
  9. maha

    VIP: :Silber

    Ach geh! Bohren und dübeln ist wohl die gemütlichste Arbeit (kein Zeitdruck). Musst nur beachten dass du mit dem Bohrhammer nicht ganze Teile eines Hohlblockziegels weghämmerst. Dann hält das Dübelsystem nämlich nicht.
    Daher: Langsam bohren. Wirklich nur Bohren.......
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden