1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vollkorn weihnachtskekse

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von macko, 29 November 2011.

  1. macko

    macko Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich möchte (meinem Kleinkind zu liebe und meine Linie auch) heuer so viel wie möglich vollwertige weihnachtsleckereien backen. Ich bin mir nicht sicher ob ich einfach jetzt weisses Mehl im Rezept durch VK-Mehl ersetzen kann oder nicht, oder hat vielleicht wer von euch Rezepte für Kekse die er schon mit VK probiert hat, bitte um Tipps und Vollkornrezepte. Danke im Voraus!
     
  2. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab heuer bei einigen Rezepten (Mürbteiggebäck, Linzeraugen, Linerspritzgebäck) 1:1 ersetzt... der teig wurde zwar etwas härter als gewohnt, was aber mMn eh nicht soooo schlecht ist zum verarbeiten...
     
  3. misscoffee

    misscoffee Gast

    Ich habe die Klosterkipferl mit Dinkelvollkornmehl gemacht und die schmecken auch meiner Kleinen:)

    Rezept:
    21 dag Dinkelvollkornmehl
    17 dag Butter
    3 dag Staubzucker
    14 dag Haselnüsse gerieben (ich finds besser wenn sie nicht ganz fein gerieben sind, ein paar Stückchen erhalten bleiben)
    3 Dotter
    6 dag Kochschokolade gerieben
    1 MS Zimt

    Mürbteig zubereiten, kalt stellen, Rohr auf 180° vorheizen, Kipferl formen, ca. 12 Min. backen, auskühlen lassen.....
    Ich hab die Kipferlspitzen ein paar Tage später dann noch in übriggebliebene Schokoladenkuvertüre getunkt...

    Die einfachen Schokokekse aus dem Forum hab ich halb/halb gemacht (DinkelVKMehl/Weizenmehl) und die kommen auch super an:wave:
     
  4. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    Haferflocken-Zimtsterne

    240 g Vollkornhaferflocken
    240 g Butter
    190 g Vollkornmehl
    140 g Honig
    50 g geriebene Mandeln
    Schale von einer Zitrone
    Zimt

    Haferflocken in einer beschichteten Pfanne anrösten und danach auskühlen lassen. Mit Butter, Mehl, Honig, Zitronenschale,Mandeln und Zimt mit den Händen verkneten. ca. 1 h kühl rasten lassen.

    Teig ausrollen, Sterne ausstechen und im Rohr bei 180 Grad backen.
    Ev mit Zuckerglasur bestreichen.
     
  5. macko

    macko Gast-Teilnehmer/in

    Danke für euere Tipps und Rezepte, werde mal nachmachen!
     
  6. Jucki84

    Jucki84 Gast-Teilnehmer/in

    Ist aber dann meist beim Formen der Kiperl nicht so einfach ...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden