1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vlies auf Unkraut legen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 31 Mai 2011.

  1. Wir haben den Garten neu angelegt, obwohl wir das Unkraut entfernt haben ist es mit der neuen Erde noch schlimmer geworden.
    Unter der Lorbeerhecke wuchert es wie narrisch und bei den Blühsträuchern ebenfalls. Ich kann leider nicht überall hingehen, weil wir Gras angebaut haben. ( Das ist auch voll Unkraut)
    Kann ich unter den Hecken das Vlies aufs Unkraut drauflegen oder muss ich alles entfernen?
    Ich habe hier in einem Thread tolle Beete mit weißen Kieselsteinen gesehen, das machen wir jetzt auch.
    Unter die Lorbeerhecke kommt Rindenmulch (über das Vlies)
    Wie habt ihr den Garten unkrautfrei gemacht?
     
  2. Hasenmaedi

    Hasenmaedi Gast-Teilnehmer/in

    wir haben gleich beim einpflanzen der sträucher & co das vlies ausgebracht und darauf ziegelsplitt.
    aber es ist trotzdem keine garantie dafür, dass kein unkraut mehr wächst.
    man kann es aber ganz leicht auszupfen.
    ich weiß allerdings nicht was besser ist, jetzt noch aureißen oder einfach vlies drauf.
    round up & banvel sind die "lieblingsmittelchen" meines mannes.
     
  3. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    ich würde das unkraut vorher so gut wie möglich beseitigen. kann auch mit unkrautvernichter sein, aber der hilft bei manchen unkräutern leider nicht und ich hab schon viele verschiedene ausprobiert.

    wenn das unkraut nämlich von unten durch das vlies durchwächst, hat man das problem, dass man dann die wurzeln nicht ordentlich durch das vlies bekommt und dieses aufreissen muss, das ist echt ärgerlich. alles was über dem vlies wächst, kann man superleicht entfernen.
     
  4. KleineKatze

    KleineKatze Gast-Teilnehmer/in

    wir haben vorher mit glyphogan gespritzt .. dann das vlies drauf .. und dann rindenmulch .. naja und trotzdem kommt unkraut durch .. :rolleyes: :)
     
  5. thx für eure hilfe.

    ich habe folgende pflanzen:
    weigelie,
    schmetterlingsstrauch
    sommerflieder,
    blutjohannisbeere,
    deutzie,
    hortensie.
    fächerahorn.
    die pflanzen sind alle noch jung, kann ich da schon einen unkrautvernichter sprühen?
     

  6. :eek::eek:
    wie gibts das?
    ich möchte ja die weißen kieselsteine draufgeben.
     

  7. das wird dann noch viel arbeit. :confused:
    so viel unkraut habe ich noch nie gesehen. :(
     
  8. Also ich würde es auf jeden Fall vorher ausrupfen.

    Wir haben unsere Böschung letztes Jahr abgetragen und bepflanzt. Da wir zu faul zum Unkraut jäten waren ist leider wieder alles verwachsen. Dieses Jahr alles wieder abgetragen, Unkrautvlies ausgelegt und neu bepflanzt. Es war ne Haidenarbeit, aber hat sich gelohnt.

    Kann an zwei Händen abzählen wie oft wir einzelne Sachen ausgerissen haben :)

    Meine Erfahrung, Billig-Unkrautvlies kann man sich sparen. Das haben wir bei unseren Sträuchern verlegt, und es kommt viiiiel mehr durch. Für die Böschung haben wir verdammt Teures gekauft, aber es zahlt sich eben aus.
     
  9. KleineKatze

    KleineKatze Gast-Teilnehmer/in

    keine ahnung :eek:

    ja wir haben das von windhager - war aber nicht gerade billig .. gibts da noch bessere!?
     
  10. ich danke euch. :hug:
    ich werde alles auszupfen und teures vlies kaufen.
    gott sei dank gibts das forum. :wave:
     
  11. nochwas.

    wir haben vor 4 wochen das gras gesät.
    leider ist es auch voll unkraut. gestern habe ich erstmals gemäht und muss da auch das unkraut loswerden.
    in meinem alten garten, gabs das alles nicht.

    wie habt ihr euer gras unkrautfrei gehalten?
    ich brauche keinen englischen rasen, aber so viel unkraut ist ganz einfach unschön. :mad:
     
  12. Hasenmaedi

    Hasenmaedi Gast-Teilnehmer/in

    spritz banvel
     
  13. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hoffe ich darf mich anhängen. Ich habe ein neues Beet angelegt. Habe die Grasnarbe komplett abgetrage und 2 Spaten tief umgestochen. Nach 1 Woche kam etwas Gras und Unkraut durch, habe Roundup gesprüht und nochmals umgegraben. Bisher ist Ruhe im Beet.

    Ich habe jetzt ein Unkrautflies von Windhager gekauft aber weiß nicht wie ich es anwenden muss. Muss ich es eingraben (wenn ja wie tief) oder legt man es einfach oben drüber und tut Rindenmulch drauf?

    Wie bekomme ich dann die Pflanzen durch, ausschneiden oder planze ich erst alles ein und verlege dann das Flies rundherum (aber wie bekomme ich später zusätzlich Pflanzen durch das Flies?

    Oder gehört es gar so tief in die Erde dass die Pflanzen überm Flies wurzeln? Aber das kann ich mir auch nicht vorstellen, schließlich sollen die ja mit der Zeit ordentlich tief Wurzeln können. :confused:

    Was genau ins Beet kommt weiß ich noch nicht, auf jeden Fall Weinreben und warscheinlich noch ein paar Beerensträucher, Kräuter sowie einzelne Stauden.

    Auf der Verpackung steh auch nix gscheites drauf. :boes:

    LG
    Leon
     

  14. schau mir das gleich an.
    ich habe hund und katzen, hoffentlich schadet das nicht.
     
  15. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde bei einer Neuanlage nix spritzen, wenn Kinder und Haustiere da sind. Es ist normal, dass die Unkräuter erst mal hervorkommen, wenn die Erde was taugt. Da hilft kontinuierlich Mähen, Düngen, Jäten und Nachsäen, bis sich ein schöner Rasen etabliert hat. Und - wenn der Rasen mal da ist, also ca. nach der ersten Mahd: Nicht mehr dauernd bewässern. Der Rasen hält Trockenheit nämlich besser aus als viele Unkräuter.

    Ich hatte vor einem Monat noch so eine schlimme Unkrautheide, dass ich vermutet habe, dass in den Saatpackungen die Kräutln drin waren und kein Gras! :eek: Mittlerweile hab ich schon einen ganz netten Rasen, und die Kräutln ziehen sich immer mehr zurück, nächstes Jahr hab ich einen tollen, schönen, robusten Rasen. Gift ist nicht nötig.
     
  16. Hasenmaedi

    Hasenmaedi Gast-Teilnehmer/in

    banvel ist nicht bienenschädlich oder wie das heißt.
     
  17. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Wichtig ist, bevor Vlies, Rinden- oder Grasmulch aufgebracht wird, den Boden ordentlich zu gießen, dann bildet der Mulch keine Trennschicht, sondern die Erde bleibt unter dem Mulch schön feucht und locker - und Unkraut kann ganz einfach und ohne Mühe gejätet werden.
     
  18. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab unser Vlies einfach auf das Unkraut raufgelegt, Löcher geschnitten, da was gepflant und die Zwischenräume mit Rindenmulch bedeckt. Völlig ohne Chemie.

    Da ist jetzt schon 2 Jahre kein Halm Unkraut durchgekommen! Vielleicht liegts am falschen Vlies? Meinst ist eher so eine Plastikfolie, die gekreuzt gewebt ist, sodass Wasser durchkann, Unkraut nicht.
     
  19. Wir haben dieses hier genommen:

    http://www.heim-und-hobby.de/garten...remium-plus-unkrautvlies-115-x-10-m::459.html

    "Das extrastarke Unkrautvlies - verhindert den Wuchs von starkem und hartnäckigem Unkraut wie Ackerschachtelhalm, Quecke, gemeine Winde und Giersch, lässt aber gleichzeitig Wasser, Luft und Nährstoffe durch."

    ... gleich ein extrastarkes, weil wir uns die Arbeit das letzte Mal antun wollten :cool:

    Wir haben vorher die komplette Böschung samt Pflanzen abgetragen (geht mMn leichter), Unkrautvlies fixiert, kreuzartig eingeschnitten und Pflanzen eingesetzt. [SIZE=+0]


    [/SIZE]
     
  20. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab heuer auch bei meinen Rosen ein Vlies daufgelegt. Ich hab das Unkraut vorher beseitigt und hoffe, dass ich es lange nimma sehe. Wir haben auch weißen Splitt drauf - schaut super aus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden