1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vinylboden in Holzoptik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mel-1803, 17 August 2011.

  1. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Da es im Küchenboden-Thread noch nicht so geklappt hat, widme ich der Frage ein eigenes Thema... ;)

    Kennt von euch jemand diese Vinylböden in Holzoptik? Sowas in die Richtung mein ich:
    http://www.lobofloors.at/vinyl-ferti...l-edition.html
    Soll den Vorteil haben dass es sehr warm, pflegeleicht und lichtecht ist. Ich bin allerdings
    etwas skeptisch, wie sehr man das merkt dass es "Plastikboden" ist...

    Ich überlege, diesen Boden ins Wohnzimmer zu legen, da wir von da raus auf die Terrasse gehen und ich Angst habe, dass Parkett schnell Kratzer davontragen wird.
     
  2. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Hi,
    bin mit diesem hier:
    http://www.project-floors.com/frame.php?lang=ger

    extrem zufrieden, würde ihn aber nicht als unbedingt "warm" bezeichnen. Besser wie ein Fliesenboden ja, aber nicht besser wie ein Parkettboden.

    Ich würd im Wohnzimmer schon bei Parkett bleiben, was robustes? Eiche vielleicht?
     
  3. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab halt Bedenken, dass der Bereich vor der Terrasse dann schnell Kratzer aufweist. Ist das bei Eiche weniger der Fall? Ich dachte das ist generell bei Parkett dass es nicht so robust ist.
     
  4. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Ja, Eiche ist das härteste Holz. Krater entstehen dann, wenn man mit Schuhen über den Parkett geht in deren Profil sich Steinchen verfangen haben.
    Die Entscheidung kann ich dir ehrlichgesagt nicht abnehmen, du kannst am besten einschätzen, wie der Boden in diesm Bereich genutzt werden wird.
     
  5. LiLa

    LiLa Gast-Teilnehmer/in

    hallo oliver :wave:

    darf ich dich fragen welche farbe du hast und in welchen raum du ihn gelegt hast? hast du ev. ein foto

    wir bekommen auch so einen boden in ziemlich vielen räumen (und haben das gleiche problem wie du mel) mit der terrassentür. ich mach mir auch ein wenig sorgen wegen den plastiken ausschaun. wir werden überall holzsesselleisten dazu nehmen also wirds scha passn.

    ich hätte gerne an parkett ghabt ABER wir haben bald 2 kleine jungs. im jänner kommt der zweite und der erste is dann auch erst ca. 2 jahre alt. da is mir der parkett irgendwie zu schade
     
  6. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Genau das würd mich auch noch sehr interessieren, wie sehr man das jetzt wirklich merkt dass das ein "Plastikboden" ist. Ob das sofort auffällt dass es eine andere Oberfläche ist und kein richtiges Holz?! Mir ist bei manchen Fotos im Internet aufgefallen, dass die "Fugen" teilweise unecht ausschauen, also eigentlich der Bereich, wo die einzelnen Streifen aufeinander treffen...
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ja, man merkt es.
    Holz bleibt Holz und Plastik bleibt Plastik.
    Man muss sich bewusst für eine Sache entscheiden, dann passt es auf jeden Fall!:rolleyes:
     
  8. LiLa

    LiLa Gast-Teilnehmer/in

    ja i denk auch das man es merkt. i habs bei einer freundin gesehn und da hat mans gmerkt. sie hat gemeint man merkt es auch (zumindest bei ihren boden) weil der boden mehr glänzt. se haben aber gleich anschließend an echtholzparkett liegen.darum glaub ich auch das man es dadurch mehr merkt.

    melody hat recht man muss sich halt entscheiden und das in kauf nehmen. ich zb hab probleme mit vielen kratzern im boden die wir jetzt daheim schon im wohnzimmerparkett haben. seit viele kleine kinder dort spielen is halt mehr geworden. darum will ich keinen parkett. andere können wieder damit leben und sehen das nicht so eng. dann kenn i wiederrum fälle wo leute parkettboden haben und die kinder nicht mal am boden spielen dürfen :rolleyes: das is dann a nicht der sinn der sache.
     
  9. bi.biana

    bi.biana Gast-Teilnehmer/in

    was kostet da ca. durchschnittlich der m² ? zB bei den lobofloors die echt cool ausschaun ...
     
  10. Fietje

    Fietje Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir sind gerade fertig mit Bodenverlegen. Wir haben diesen Lo*bofloor Vinylboden im ganzen Erdgeschoss. Jeder der vorbeischaut oder auch die Handwerker sind alle voll begeistert, wie "echt" er ausschaut. Bin auch voll zufrieden.

    Siehe hier: [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=692331"]Vinyl Boden - Parents & more | Community-Website[/ame]

    Da sind auch fotos.

    :wave:
     
  11. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Also die Lobofloor liegen ca. bei €30/m²
    Ich find immer schade dass bei den Schauräumen nur so kleine Fleckerl ausgestellt sind. Man sollte das find ich einfach in echt verlegt sehen. Am besten noch in der Wunschfarbe natürlich. :D
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch Lobofloors überlegt, haben uns auch ein Angebot machen lassen und ihn uns im Schauraum angesehen.
    Aber wie gesagt, man merkt den Unterschied schon. Finde ich jetzt aber nicht schlimm, weil wenn ich mich dafür entscheide, dann werde ich wohl kaum den Leuten erzählen, es sei ein Holzboden. Sondern ich werde sagen, was ich für ein tolles Produkt habe, mit diesen und jenen Vorteilen usw. Auf jeden Fall werden die Vinylböden immer holzähnlicher von der Optik her.

    Meine Eltern haben auch so einen Boden und würden ihn nie wieder nehmen. Weil man jeden Kratzer sieht, allerdings ein sehr heller Boden. Wird wahrscheinlich daran liegen. Sie haben auch Echtholzdielen, da ist das überhaupt nicht. ;) Und kleine Kinder spielen sehr oft dort.
    Also wie schon ein paar Mal gesagt, für sich eine Entscheidung treffen, dahinter stehen und es wird wunderbar werden. :hug::wave:
     
  13. Fietje

    Fietje Gast-Teilnehmer/in

    kannst gern vorbei schauen :D
     
  14. bi.biana

    bi.biana Gast-Teilnehmer/in

    danke für die info. ich streub mich ja immer ein bisschen gegen plastik-böden (und mein mann noch viiiel mehr), aber die schaun echt fein aus. :)
     
  15. Fietje

    Fietje Gast-Teilnehmer/in

     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

     
  17. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in


    Doch kein Parkett mehr?
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Doch doch.
    WAren uns noch nicht sicher, was wir in den Schlafräumen legen sollen. Aber jetzt wissen wir es. ;)
     
  19. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für das Angebot, aber ca. 220km ist doch etwas weit. ;) Ich werd noch nach eventuellen Schauräumen suchen...
     
  20. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Und das wäre? ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden