1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

viel lärm um nichts in der küche....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 4 Juli 2009.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    kennt ihr das auch - da gibts so dinge beim kochen die oft in rezepten stehen, die man hört, liest, von der mama weiß......

    ....und irgendwann kommt man drauf, das ist lang nicht so heikel wie angenommen, es muß nicht so aufwändig sein......

    beispiele:

    *kuchenteig soundso lange schaumig rühren - z`samm mixen und aus reicht völlig!

    *maionaise selber machen - öl langsam zugeben - alles zusammen mit dem pürierstab durchmixen fertig!

    *wenn in das eiklar dotter kommt geht es nicht mehr zum aufschlagen - stimmt gar nicht!

    *schnee schlagen bei diversen kuchen - macht manchmal überhaupt keinen unterschied ob die eier getrennt rein kommen oder nicht!

    kennt ihr auch solche dinge die lang nicht so "aufwändig" sind wie unsere "vorgängerinnen" der letzten jahrzehnte behaupten??
     
  2. LiviaS

    LiviaS Gast

    Bei den meisten Sachen stimme ich dir ja zu, dass um die viel zu viel Wirbel gemacht wird :D
    Aber Eiklar lässt sich mit Dotter wirklich nicht mehr zu steifem Schnee schlagen (außer es ist wirklich nur ein winzig-kleinstes Fizzelchen) - jedenfalls wäre mir das noch nie gelungen .... :confused:
     
  3. tikimama

    tikimama Gast


    und ich hab noch nie keinen schnee zusammengebracht. selbst mit zimmerwarmem eiweiß und notdürftig herausgefischtem dotter.

    keine ahnung, warum das bei mir immer klappt.
     
  4. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    seit mein junior darauf besteht, die eier für den kuchen aufzuschlagen, landet öfter mal dotter im eiklar.
    lässt sich trotzdem immer problemlos zu schnee schlagen.

    mayo ist auch kein problem.
    ich denke, mit den zigtausendwatt mixern heute ist das nicht mehr so schwierig.

    ich kann auch den respekt vor brandteig und germteig nicht nachvollziehen.

    dafür steh ich mit gelatine auf kriegsfuß :)
     
  5. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in


    DANKE!!!
    das geht mir immer so auf den keks...
    ab jetzt werd ich es so machen :D
     
  6. Savanna20

    Savanna20 Gast

    germteig und die dinge was daraus entstehen sollen misslingen mir immer. bei mir geht nix auf :( wie macht ihr das alle?

    meinst du die packerl gelantine?
     
  7. Germteig geht bei mir immer auf. Dampfl tu ich mir schon lange nicht mehr an, ich nehm einfach zwei Sackerl Trockengerm, alle Zutaten warm - und fertig.
     
  8. aretha

    aretha unverdünnt

    genau, dampfl gehört eindeutig auch in diese kategorie!
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ihr lieben

    Germ / Hefe wird schnell zu warm bearbeitet - sie kann gerade 40°C ab ...dass kommt einem an der Hand aber häufig kalt vor und man nimmt "gefühlwarmes" Wasser ... für die Hefe zu heiß und sie geht kaputt

    lieber zu kaltes Wasser nehmen .. sie braucht bloß länger und ihr seid auf der sicheren Seite

    auch das gehen lassen im Ofen ...die Lampe anmachen reicht

    ----

    Gelatine gibt den Geist auf, wenn sie über 70°C erhitzt wird .... das ist auch nicht wirklich sehr heiß

    und man täuscht sich schnell - besser so weit abkühlen lassen bis man es an der Hand abkann (zB Schüssel lange festhalten kann)-- erst dann unterziehen

    -----

    bei der Majo kommt es tatsächlich auf die "Maschine" und die von ihr erreichte "Schlaggeschwindigkeit" an
    ...... was glaubst wie schnell Oma mit ihrem Schneebesen war :D bzw sein müsste :roflsmiley:
     
  10. gerdiken

    gerdiken Gast

    Germteig - mache ihn lieber mit Dampfl, (ich finde der Teig wird schöner und besser, aber das ist subjektiv) und das geht problemlos. Kühles Wasser und zum gehen in den Ofen mit aufgedrehter Lampe, evtl Klappe gekippt.
    Brandteig - wußte gar nicht, daß der problematisch ist :eek:
    gelatine: nur solange erhitzen, bis sie geschmolzen ist und alles kein Problem (das mit den 70° wußte ich gar nicht, danke). Einmal habe ich agar ager probiert - das hat gar nicht geklappt - lag aber, glaube ich, hauptsächlich daran, daß keine gescheite Mengenangabe dabei war.

    aber bei den Eiern: es ist schon ein Unterschied, ob man die einfach nur reinmixt oder aus dem Eiklar einen Schnee macht und den unterhebt. Zumindest bei Teigen, die sonst kein Triebmittel verwenden (zB Backpulver)
     
  11. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    DAS wiederum MUSS gut kochen, sonst bindet es nicht ab :daumenhoch:
     
  12. gerdiken

    gerdiken Gast

    Danke :D
    Ich habe mittlerweile Gummiviecherln mit Agar Agar probiert - ich mag's von der Konsistenz her nicht.
    Aber dann war offensichtlich nicht nur die Mengenangabe sondern auch die Anleitung irreführend auf dem PAckerl - wurscht.
    Jedenfalls danke für den Hinweis.
     
  13. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch lieber die frische germ und mach ein dampfl.
    nehm aber lauwarme milch dafür.
    (und krieg jetzt grad unglaublich gusto auf buchteln mit vanillesauce!!!)

    wg brandteig: dieses jedes ei einzeln händisch unterrühren beim brandteig, das ist auch nicht nötig. geht mit mixer auch gut.

    ich krieg bei der gelatine immer unschöne, grausliche klümpchen. aber inzwischen hat man mir gesagt, dass ich in die aufgelöste, warme gelatine erst ein paar löffel der kalten creme zum temperieren dazugeben soll und dann erst die beiden massen vermische.
    müsste dann klappen, oder?
     
  14. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    naja du hast schon recht - einiges geht "einfacher" - aber die "ursprüngliche" art schmeckt (mir!) oft besser.

    zb. germteig mit dampfl ;)
    oder biskuitteig mit extra aufgeschlagenem Eischnee und den nur VORSICHTIG unterheben - das schnelle biskuit is mir VIEL zu fest :boes:
    oder Dotter mit Zucker schaumig rühren - da schmeckt der teig VIEL feiner als wenns nur vermengt ist - finde ich :D
    ich mach auch den Strudelteig selbst - er schmeckt GANZ anders als der gekaufte ;)

    @morgenroete - ja so klappts mit gelantine ohne klümpchen ;)
    :wave:
     
  15. aretha

    aretha unverdünnt

    klar kennt mans bei verschiedenen teigen ob man sich was antut dabei oder nicht - beim bisquit zum beispiel...

    ich meinte eher diese "darf man nicht" "geht nicht" - dinge, die oft einfach nicht wahr sind....

    mit gelatine hatte ich noch nie ein problem...ich nehms aber in letzter zeit sehr selten...geht meistens irgendwie auch anders
     
  16. gerdiken

    gerdiken Gast

    Das widerspricht sich aber (siehe ganz oben "Schnee schlagen für Kuchen")
     
  17. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    gelatine: löse ich einfach im warmen wasser auf oder erwärme es mit etwas wasser in der mikro.
     
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    nein....in meinen augen nicht!
    Beispiel:
    ich hab rezepte da steht z.b. "5 min mit dem handmixer aufschlagen" - wenn ich es nur 1 min lang tue schaut der teig nicht anders aus und verhält sich auch nicht anders....

    auch hab ich becherkuchenrezepte wo man schnee schlagen soll - nur merkt man wenn mans einmal vergisst, dass es nicht anders wird...

    beim bisquit kommts bei mir immer drauf an: wasserbisquit wenns schnell gehen soll - geht auch gut auf - ist halt grobporiger als wenn man schnee schlägt

    das sollte kein genereller "eischnee schlagen ist umsonst-thread" sein! ;)
     
  19. Nessylein

    Nessylein Gast-Teilnehmer/in

    so gut wie mein einziger HAusfrauentrick...von meiner Oma....ganz wenig Salz dazu...da wird der Schnee perfekt fest und viel schneller fest !
     
  20. gerdiken

    gerdiken Gast

    OK, dann schreib's einfach nicht so hin, bzw wunder dich dann nicht, sollte die Formulierung was anderes ausdrücken, als du wolltest. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden