1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Viel Kalk im Wasser?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woody35, 20 August 2010.

  1. woody35

    woody35 Gast-Teilnehmer/in

    Hi an alle Häuslebauer

    wir haben ein sehr kalkhaltiges Wasser , was kann man machen ?

    Bitte um eure Erfahrungen !!

    Danke
    lg
    Andy:wave:
     
  2. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Es drinken und sich freuen das man sich Mineralstofftabletten spart.

    Ich leb auch mit dem kalkhältigen Wasser, putztechnisch und entkalkungstechnisch mehr Arbeit, aber eine Entkalkungsanlage will ich dennoch nicht, Kosten und Geschmack.
     
  3. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    Haben einet entkalkungsanlage von bwt - kosten bei ca. 1.500 EUR, funkt mit Salz. Geschmack danach vermutlichnnicht so prickelnd (ist noch nicht in betrieb) , aber jetzt schmeckst auch grauslich. Und fuer meine ganze. Geraete isst mit enthärtet weit lieber, haben ueber 30 haertegrade.

    Wir haben nach der enthaertungsanlage einen grander-Vorsatz. Mal sehen, ob man das Wasser dann eher trinken kann. :D
     
  4. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir überlegen uns auch eine enthärtungsanlage. aber eventuell nur fürs bad und eine eigene trinkwasserleitung in der küche-schau ma mal was das kost, und ob man das nachträglich auch einbauen kann.
    außerdem gibts noch so eine physikalische "enthärtung", wo der kalk zwar im wasser bleibt, sich aber nicht in den rohren ablagern kann (hab vergessen, wies funktioniert, aber nix esoterisches oder so)
    IRENE
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Grander ist aus dem Esoterik-Milieu stammender, parawissenschaftlicher Unfug und das wurde Gerichtlich bestätigt. Neben weiteren Urteilen ..

    Aber es wirkt psychologisch super weil ich ja tausende € bezahlt habe.
    Aber wissenschaftliche Grundlagen gibt es auch nicht.

    Witzig ist das beim Wasser aus der Leitung ein Starker Magnet hilft; aber sonst im ganzen Haus "Wunderdecken" GEGEN Magnetismus liegen.
    Oder Steine in den Krug legt das die (Magnet)strahlung und so aufgenommen wird.
     
  6. Irulan

    Irulan Gast

    Da in unserer Gegend der Härtegrad zwischen 20 und 30 ist, lassen wir eine Enthärtungsanlage einbauen.
     
  7. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Genau das versuch ich seit Jahren, meinen Schwiegereltern beizubringen, die so dumm waren, viel für diese Grander-Anlage zu bezahlen! ;)

    Ja, die Welt will betrogen werden..
     
  8. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    wir müssen auch was machen. unser boiler der vor eineinhalb jahren installiert wurde war heuer schon kaputt weil - heizstäbe sowas von verkalt... echt ein wahnsinn!!! :eek::eek::eek:
     
  9. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    bob-the-b : danke für die wortspende. gott sei dank herrscht meinungsfreiheit - und ich darf meine meinung somit auch behalten. hab es übrigens weder beworben noch gehuldigt - lediglich erwähnt. wird ma nimma passieren im pafo ;)

    @magnet. enthärtung: funkt (lt. hersteller ) nur bis ca. 15 härtegrade. wär mir sonst auch weit lieber gewesen, als das mit dem salz.
     
  10. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen eine Entkalkungsanlage von BTW, aber nicht mit Salz, sondern mit einer Kartusche.
    Ist aber noch nicht eingebaut.
    Kenne sie nur von Freunden und die sind begeistert.
    Mir gehts in erster Linie um das Badezimmer und die ganzen Elektrogeräte.
    Schmecken tut unser sehr kalkhaltiges Wasser jetzt auch nicht. Wie es nachher ist, wird man erst sehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden