1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vertikales Beet

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 5 Februar 2015.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

  2. aretha

    aretha unverdünnt

    3792d2639072d8aa791ad3460aea39ff11713bfc.jpg

    images.jpeg

    kommt DIY auch in frage?
     
    Maritina und Eistee gefällt das.
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ja schon, allerdings muss es eine balkontaugliche lösung sein. wand links und rechts vom Balkon ist aber Milchglas, also nix was montiert werden muss.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 7 Februar 2015, Oberer Text geschrieben: 7 Februar 2015)
    so sieht das aus
     

    Anhänge:

  4. aretha

    aretha unverdünnt

    ok, das ist schwierig...

    willst du blumen oder gemüse drin haben?
    kann das überschüssige gießwasser am boden einfach weg rinnen oder musst du dafür eine lösung finden?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 7 Februar 2015, Oberer Text geschrieben: 7 Februar 2015)
    das ist auch witzig. könnt man auch selber machen...

    balkon-gestalten-pflanzgefaesse-urbanature-gartenschere-1.jpg
     
    maho gefällt das.
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das sieht cool aus! :)
     
  6. Beere

    VIP: :Silber

    Ich hab mal sowas ähnliches bei Freunden gesehen:
    [​IMG]

    Eine alte Malerleiter, Holzplatten auf die Sprossen und dann große Blumentröge.
     
    aretha, morty und maho gefällt das.
  7. gaffatape

    gaffatape Gast

  8. maho

    VIP: :Silber


    Gibt es dazu auch einen Link? :) Sieht echt cool aus - ich denke aber das müsste man breiter machen um eine gute Standfestigkeit zu bekommen oder unten ein schweres Betonkisterl rein stellen...

    Mit dem überschüssigen Wasser hätte ich folgende Idee. Die ganz tiefen Blumentröge kaufen die unterhalb diese Platte (für den Wasserablauf) drinnen haben - dann am Boden oder seitlich anbohren - ein Ventil mit Verteiler rein schrauben (am besten 1" oder größer oder innen aufs Bohrloch ein Gitter oder Vlies schrauben falls Erde mitkommt dass es im Schlauch nicht zu einer Verstopfung kommt) und dies von Blumenkisterl zu Blumenkisterl mit einem Schlauch verbinden ---- ganz unten könnte man einen Kübel unterstellen oder eine andere Lösung finden oder ein weiteres Blumenkisterl in dass das Wasser rein rinnt....
     
    #8 maho, 7 Februar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 7 Februar 2015
  9. maho

    VIP: :Silber

  10. maho

    VIP: :Silber

  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das schaut gut aus! allerdings verstell ich mir dafür doch ziemlich viel vom Balkon.
    ich glaub, ich wird mir doch das teil von Juwel einmal kaufen, evtl. könnt ichs an der balkonfront montieren. der ist südseitig, denkt ihr da kommt dann genug licht dran?
    ich will Blumen und Gemüse! :D
     
  12. aretha

    aretha unverdünnt

    nein, sorry...
    ich heb mir schöne sachen, die ich im netz finde in meinem gartenordner auf, ich kann nicht mehr eruieren wo ich dieses bild gefunden habe.:(

    ich habe dieses buch


    weil ich auch wenig "klassischen" garten zur verfügung habe und kann es dir uneingeschränkt empfehlen. darin werden sowohl verschiedenste beetlösungen für den balkon vorgestellt als auch die für den balkon möglichen pflanzen.
    urbane gärten aus aller welt sind auch drin.
    ein buch mit sehr! hohem praxiswert und wunderschön zum anschauen, blättern, schmökern, planen und nacharbeiten.
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    super danke! klingt sehr interessant :)
     
  14. maho

    VIP: :Silber

    Vertical Garden 90cm - Heimatwerke.de

    ...ist doch ein stolzer Preis für das bisserl Holz und die paar Schrauben.....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 8 Februar 2015, Oberer Text geschrieben: 8 Februar 2015)
    Was mir auch noch eingefallen ist --- du könntest die Blumenkisterl ja auch nach innen hängen - oder sogar beidseitig --- ist eine günstige Lösung und du gewinnst viel Platz..... (innen Kräuter, Gemüse - außen Blumen) --- außerdem gedeihen Spindelobstbäumchen auch am Balkon wenn du gerne Obst magst....
     
  15. aretha

    aretha unverdünnt

    ja, ein sehr stolzer preis...:jawdrop:

    pflanzsäcke gäbs auch noch....
     
  16. maho

    VIP: :Silber

    Was ich heute auch noch gesehen habe - leider finde ich das nicht mehr - im Holzgartentisch eine Bepflanzung:D... würde sich gut für Kräuter eigenen - gemütlich am Tisch sitzen, Butterbrot schmieren und gleich die Kräuter ernten und drauf damit - frischer geht's nicht ... find ich voll witzig die Idee und eigentlich gar nicht so schlecht:D
     
  17. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke für den tipp! :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden