1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verständigung wg. behördlichem Dokument

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 12 Dezember 2012.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    ...für den Vormieter haben wir bekommen.
    Von einem Bezirksgericht in Wien.

    Mich kotzt sowieso an, dass nach wie vor so viel Post kommt für die Leute, die vor uns hier wohnten.
    Aber ein behördlicher Brief?
    Die müssten doch wissen, wenn der Typ seit fast 2 Jahren nimmer hier wohnt?

    Seltsam, den Mann haben wir ja nie persönlich gesehen. Immer nur sie.
    Ich glaub, die hat den abgemurkst u. im Garten vergraben.:geek:
     
  2. Wir wohnen auch schon seit fast einem Jahr da... und haben dasselbe Problem. Immer wieder auch behördliche Dokumente dabei, anfangs ist er sichs abholen gekommen, dann hat er nicht mehr reagiert. Ich hab dann das Adressfeld durchgestrichen, "verzogen" dazugeschrieben und ins nächste Postkastl ghaut....

    Und vorige Woche waren auch noch die Zeugen Jehovas da und wollten meinen Mann sprechen :geek: .... nachdems mich nach dem Kind gefragt haben, obs dem eh gut geht, hab ich geschnallt, daß die nicht meinen Mann meinen :confused: :depressed: Sie kommen gerne wieder, und plaudern halt jetzt mit uns.
     
    E.Liza gefällt das.
  3. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Adresse durchstreichen, "verzogen" drauf und ins Poskasterl damit. Wie vonHasenfuss schon gesagt hat.

    Du kannst aber mal am Meldeamt nachfragen - vielleicht hat sich der Vormieter ja nie bei Eurer Adresse abgemeldet, und die Amts-Post kommt deswegen immer noch?

    (Bei einer Bekannten ist deswegen einmal der Exekutor vor der Tür gestanden - samt Schlosser. Zum Glück war sie zu Hause...)
     
  4. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    sie hat ja nur die verständigung, das behördliche schreiben kriegt sie ja nicht ausgehändigt. meldeamt is vermutlich ein heißer tipp.
     
  5. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt öfter vor, als man denkt. Ich meine, dass post an alte adressen der leute kommt. Ja, auch die behördliche, auch die ämter wissen nicht mehr als andere.

    Meldeamt vergiss. Auch ins postkastel werfen bringt nichts. Am besten ist es, du sagst es dem postler, und wenn du ihn nie siehst, dann leg den zettel gut sichtbar oben aufs kastel, schreib verzogen drauf, und normalerweise sollte der postler es dann mitnehmen, und wissen, dass der hier nicht mehr wohnt, und in zukunft solltest du dann nichts mehr kriegen... aber wie gesagt normalerweise. Ich wünsch dir, dass du einen kompetenten postler hast.
     
  6. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Man kann am Meldeamt/Magistrat nachfragen, ob noch andere gemeldet sind (sie dürfen nur ja oder nein sagen, nicht den Namen) und dann die Abmeldung in die Wege leiten.
     
  7. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch schon einmal eine Verständigung, mit dem Vermerk verzogen, in den Postkasten geworfen - damit war die leidliche Angelegenheit für immer erledigt!
     
  8. E.Liza

    VIP: :Silber

    Oh Gott! :geek: Hilfe!


    Briefträger seh ich äußerst selten - sind auch dauernd andere. Selbst Riesenzettel am Briefkasten hindern ihn/sie nicht dran, immer wieder Post für Vormieter, Nachbarn etc. bei uns reinzuschmeißen,...

    Ich dachte eigtl., dass die Ämter mittlerweile auch so vernetzt sind, dass Gerichte Infos vom Meldeamt haben,...
    dass der Typ sich umgemeldet hat, hätt ich aber auch angenommen, weil als wir das Haus gekauft haben (von der Genossenschaft) mussten wir beim Meldeamt bestätigen lassen, wer aller hier wohnt,...

    Schmeiß jetzt wirklich den Zettel mit Vermerk "verzogen" in den nächsten Briefkasten u. hoffe, dass ich nicht irgendwann im Garten Knochen finde,...:rolleyes:
     
  9. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Es tut mir leid, dass du keinen kompetenten briefträger hast, aber normalerweise ist es echt besser, wenn du ihn oben auf legst. In den gelben briefkasten werfen bringt nichts, da erfährt der postler nichts. Vielleicht schreib nochmal ganz deutlich auf dein kastel wer aller hier wohnt, und mit der bitte sonst keine post von andern reinzuwerfen. Das muss doch klappen, herrschaft nochmal! gibts ja nicht, was sind denn des für zusteller?

    Nein, und scheinbar sind die ämter nicht mit dem meldeamt vernetzt, denn sonst würden nicht dauernd so viele briefe an alten adressen landen. Aber du kannst am meldeamt auf jeden fall leute abmelden, die nicht mehr in deiner wohnung wohnen. Brauchst nur seinen namen und geburtsdatum (soweit ich mich erinnern kann). Ich weiss das, ich hab schonmal wen abgemeldet von meiner wohnung.
     
  10. E.Liza

    VIP: :Silber


    Ja, der Briefträger,...was ich mich schon geärgert hab.
    Ich seh hier immer andere Zusteller,....so einem jungen Kerl (viell. 18 Jahre alt) bin ich mal nachgelaufen mit einem Brief für einen der Vormieter. Er hat dumm aus der Wäsche geschaut u. am nächsten Tag hab ich das gleiche Kuvert wieder drin gehabt.
    Hab Zettel auf den Briefkasten übern Briefschlitz geklebt,...bitte nur mehr Post für:.....blabla
    Die haben den Zettel aufgehoben u. wieder alles Mögliche reingeschmissen (hier gabs seit 1998 3 Mietparteien - für die alle war immer wieder was dabei)
    Ich hatte schon Post drin, wo weder Gasse noch Name in irgendeiner Weise mit uns zu tun hatten,...
    Hab mich natürlich telefonisch beschwert,...in letzter Zeit wurde es eh besser.

    Der gelbe Zettel ist jetzt weg (in einem Briefkasten),...draußen hinlegen hätt auch keinen Sinn gehabt, das verweht der Wind.
    So lang nicht wirklich - wie geschildert - ein Exekutor mit Schlosser auftaucht, sollte es eigtl. auch nicht mein Problem sein,...obwohl es würd mich schon reizen, beim Meldeamt anzurufen.
     
  11. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Doch die Ämter sind schon vernetzt.
    Aber solange keine "verzogen" Meldung kommt, nimmt das Amt an, dass der Brief korrekt empfangen wurde und macht keine Meldeamtsanfrage.

    Stell dir vor Ämter müssten vor jeder Zustellung eine neue Anfrage machen.
     
  12. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Jössas na! Da müsstens ja was hackeln, die beamten:D
     
    E.Liza und peklis gefällt das.
  13. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Normalerweise geht das Schriftstück an die Behörde zurück.
    Prinzipiell gilt ein nicht behobenes Schriftstück als zugestellt.
    Nicht jede Behörde macht dann automatisch eine Anfrage beim Meldeamt.
     
  14. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Die Beamten machen zumeist eh keine Anfragen. Das dürfen die Kanzleikräfte machen, die ständig eingespart werden. :cool:
     
  15. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Das kommt immer wieder vor, dass sich die Leute nicht abmelden.. ich bin schon oft umgezogen und frag bei der Neumeldung jetzt immer gleich nach, ob noch jemand gemeldet ist und wenn ja, lass ich den abmelden. Mag keine unsichtbaren Mitbewohner.
     
    E.Liza gefällt das.
  16. E.Liza

    VIP: :Silber

    Hab jetzt beim Meldeamt angerufen.
    "Der wohnt in Wien" wurde mir gesagt.

    Ich hätt geglaubt, der Absender schaut in den Computer u. schickt die Briefe dorthin, wo die Leute halt wohnen,...

    O.T.: Lustig find ich auch adressierte Post mit dem Vermerk "nicht retournieren".
    Hab da vom SOS-Kinderdorf was bekommen (natürlich auch für Hrn. X, der mal hier wohnte).
    Habs trotzdem retourniert.
    Verzogen ist verzogen u. ich brauch nicht für die nächsten 40 Jahre Post für fremde Leute.
    Mein Mistkübel ist eh schon so voll.
     
  17. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Die Hausverwaltung müsste auch wissen, ob der Vormieter noch auf Deiner Wohnadresse gemeldet ist - wenn nicht, sollen sie das beim Meldeamt erledigen.
     
  18. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Es kann nicht immer vorher eine Anfrage gemacht werden.
    Was glaubst du was das für ein Verwaltungsaufwand wäre wenn zb die GIS jedesmal wenn sie eine Rechnung rausschickt eine neue Anfrage macht.
    Ich weiß nicht wieviele GIS Zahler es gibt, aber 4 Millionen werden es schon sein.
    Oder Gerichte, da gehen unzählige Briefe hin und her. Ladungen, Absagen, Urteile etc. Jedesmal eine neue Anfrage?
    Wieviel Anfall hat so ein Gericht pro Tag? Sicher auch genug.
    AMS detto und die ganzen Organisationen wie zb SOS Kinderdorf. Wenn die vor jedem Infoschreiben erst eine Meldeanfrage machen.
    Das kann doch nicht funktionieren. Da ist der Aufwand doch wesentlich geriger, wenn nur bei den verzogenen eine neue Anfrage gemacht wird.

    Auf dem gelben Zettel muss doch der Absender stehen.
    Wenn es ein Amt ist, ruf dort an und sage ihnen dass er verzogen ist.

    Dann wirst du von denen nichts mehr bekommen.

    Und wie schon öfter erwähnt. Geh mal aufs Meldeamt und melde den Herrn ab.
    Wobei es gar nicht sein muss, dass er noch bei dir gemeldet ist. Wenn er die neue Adr. nicht bekannt gibt, kommt noch viel Post.

    War bei mir nicht anders. Hab dann beim Autohaus angerufen und die Informiert, die anderen Sachen gingen mit verzogen zurück. Irgendwann war dann schluss.

    Ich bin mir gar nicht sicher ob ich alle über meinen Umzug informiert habe.
    Versicherungen etc. - wichtige Sachen sicher, aber ob nicht der ein oder andere Katalog, oder Marionnaud Info-Papierdln etc. der Nachmieter bekommt, weiß ich nicht.
     
  19. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Es reicht doch bei der Post einen Nachsendeauftrag zu machen, dann geht die Post automatisch an die neue Adresse!
     
    electra gefällt das.
  20. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    das kann aber nur der vormieter selber machen u. geht auch nur einen bestimmeten zeitraum.

    ich hab jetzt zb nach 5 jahren aufeinmal post für zwei vormieter erhalten!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden