1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Versicherungsfrage (Kleinunternehmer)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sternenzauber, 27 Mai 2011.

  1. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich mich als Kleinunternehmer selbstständig mache (neue Selbstständige, kein Gewerbe) OHNE "Hauptjob" zusätzlich... Was muss ich da für die Sozialversicherung zahlen?

    Bin noch in Karenz, überlege aber, danach vorerst nicht ins Angestelltenverhältnis zurückzukehren sondern selbstständig so weit tätig zu sein, wie es sich mit den Kindern vereinbaren lässt. Umsatz/Gewinn kann ich noch schwer sagen, aber sicher Kleinunternehmer. Kann mir da jemand bzgl Versicherung weiterhelfen? Würd mir das gern durchrechnen, aber dazu fehlen mir Infos.

    Weiters gäbs die Möglichkeit, im Rahmen der Tätigkeit auch etwas zu verkaufen, dh. ich müsste dafür dann ein Gewerbe anmelden. Würde sich dadurch bzgl Versicherung und Beiträgen etwas ändern? (Angenommen ich starte zuerst ohne, sehe, dass Nachfrage da wäre und melde dann das Gewerbe an.)

    Wär dankbar für ein wenig Licht im Dunkel.

    LG Sternenzauber
     
  2. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tipp. Werde mich sowieso noch im Detail schlau machen bzw google ich schon die ganze Zeit. Würds mir nur gern übers Wochenende durchrechnen, daher hoffte ich, hier vielleicht Wissende zu finden. ;)
     
  3. wenn nicht geringfügig, sondern "voll", dann kostet der sva beitrag ca 150 euro im monat! (bei neuer selbständigkeit ohne gewerbe - ob sich mit gewerbe was ändert, weiß ich leider nicht, glaube aber nicht)
     
  4. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    *schluck*

    Ich rechne seit gestern herum. Wenn ich nur die Unfallversicherung zahlen müsste, würde es sich wohl auszahlen. (Nach dem KBG-Bezug beim Mann mitversichert.) Aber sobald ich über die Grenze, bis zu der das möglich ist, drüberkomme, müsst ich schon ordentlich verdienen, damit sich das auszahlt. Bzw da wärs dann wohl anzudenken, das wirklich + Gewerbe zu machen und über Verkauf zusätzlich Einnahmen zu lukrieren. Wenn ich nur eine Glaskugel hätt um zu sehen, wie das Angebot angenommen wird... *seufz*
     
  5. tja so gehts allen unternehmern :) falls das mit dem mitversichern funkt (is das dann tatsächlich günstiger? ich glaube, der unterschied zwischen sva ohne kv und mit kv sind nur um die 50 euro), wär das super. und dass du nur mal geringfügig startest, zahlt sich sicher finanziell genausowenig aus stimmst?
     
  6. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Naja. Ich hab gestern von jemand, der dieselbe Tätigkeit macht, gehört, dass man unter bestimmten Umständen bei Mitversicherung mit dem Ehepartner nur die Unfallversicherung zahlt, das sind ca 25 Euro im Quartal. Das ergibt natürlich ganz andere Zahlen als bei 150 Euro im Monat.

    Wobei es mir auch darum geht, was zu finden, das mit 3 Kleinkindern zu vereinbaren ist. Hab mir heute mal ausgerechnet, was für 20 Stunden im alten Job rauskommen würde (der aber in realita mehr Stunden hat und mit langen Fahrtzeiten verbunden ist). Und eine Freundin mit 20 Std. Bürojob auch noch gefragt, was bei ihr unterm Strich rauskommt. Ist natürlich mehr und man wäre voll versichert. (Vergleichbar mit den 150 Euro mtl, schätzungsweise.) Allerdings hätte ich dann auch 20 Std. pro Woche plus vermutlich Überstunden plus Fahrtzeit usw.

    So wie ich die alternative Tätigkeit momentan ganz vorsichtig kalkuliere, wärens anfangs 2 Kurse die Woche zu je 1 Std. plus Fahrtzeit und herrichten. Also ich sag mal 5-6 Stunden Arbeitszeit, sofern ich nicht das Gewerbe dazu nehme und verkaufe. Da kommt unterm Strich weniger raus, dafür bin ich flexibler und kann den Kleinen bei mir haben bis er in den Kiga kommt. Es wäre ein Zuverdienst (va wenn das KBG dann wegfällt) und wenn die Kids krank sind, lässt sich das leichter regeln als beim 20 Std-Job. (Letzten Herbst/Winter war immer eins krank und vom Kiga daheim. Mit Job hätt ich nicht gewusst, wie ich das mit Pflegeurlaub machen hätt sollen.)

    Naja, ich rechne noch. Die Reaktionen auf die Idee waren im Freundeskreis aber sehr positiv, das bestärkt mich. Morgen muss ich mal die Raummieten-Frage klären. Und bei der SVA anrufen, was jetzt wirklich Sache ist und bis zu welcher Grenze das mit Mitversicherung und nur Unfallversicherung machbar ist.
     
  7. geringfügig selbständig is unabhängig von den gearbeiteten stunden, sondern hat mit dem verdienst zu tun. du darfst im jahresdurchschnitt auf nicht mehr als ca 350 euro pro monat kommen, wenn mich nicht alles täuscht. und das is doch etwas wenig zum durchkommen, das meinte ich!

    und das mit der krankenversicherung um 25 euro pro quartal glaub ich ehrlich gesagt nicht. selbstversichern bzw. mitversichern kostet nicht wenig. erkundig dich da lieber nochmal bei der gkk!!
     
  8. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    die geringfügigkeitsgrenze liegt derzeit bei 374,02.- pro monat, verpflichtende unfallversicherung sind rund 29.- pro quartal, wenn ich das richtig im kopf hab.
    um rund 52,78.- pro monat könnte man sich selbst versichern.

    falls du ein gewerbe anmeldest, musst du auch noch die jährliche kammerumlage miteinrechnen.
     
  9. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Die ca 25 Euro (oder 29 wie Hek schreibt) sind nur die Unfallversicherung, keine Krankenversicherung. Das stimmt schon, so viel weiß ich sogar. Mitversichern beim Ehepartner kostet was ich weiß nichts, wird aber nur bei geringfügiger Selbstständigkeit möglich sein. Sofern ich geeignete und va leistbare Räumlichkeiten finde, werde ich anfangs zu nahezu 100% unter der Grenze liegen, weil sich das Angebot erst herumsprechen muss. Wenn der Plan aufgeht, sollte es dann langsam mehr werden. Und dann werd ich über die Grenze wohl auch drüberspringen.

    Dass beim Gewerbe die Kammerumlage dazu kommt, weiß ich mittlerweile. Wie hoch die im konkreten Fall wäre, konnte ich Google noch nicht entlocken (bzw der WKO-HP). "zwischen 22 und 140 Euro". Aha.:D Da werde ich mich morgen auch schlau machen, aber von der ersten Minute an werde ich das nicht anbieten.

    Bzgl Versicherung: Das mit den knapp 53 Euro Selbstversicherung gilt aber nur während man geringfügig tätig ist, oder? Weißt du zufällig, ob da Pensionsversicherung dann auch dabei wäre? Wobei... Das beträfe hoffentlich eh nur den Zeitraum, wenn ich noch KBG bekomme, somit bin ich da eh noch darüber versichert. Oder muss ich mich dann doppelt versichern? :confused: Wenn man die Geringfügigkeit überschreitet, werdens jedenfalls eher die 150 Euro von lavie sein. (Hätte nichts dagegen, wenn du mir jetzt widersprichst.;)) Das wird auch ein Anruf morgen. Ich hoffe, ich kann am Telefon alles so erklären, dass die sich auskennen.

    Danke euch beiden!
     
  10. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    die kammerumlage ist, soweit ich weiß, vom gewerbe abhängig. als unternehmensberater sind es zb. 100.- pro jahr, als shaitsu-praktikerin zahl ich über 230.- ( :eek::()

    pensionsversicherung ist bei den 53.- dabei, ist wahrscheinlich die günstigste variante, an versicherungsmonate zu kommen ;)

    ja, sobald du über die geringfügigkeitsgrenze kommst, wird es empfindlich teurer.

    aber ruf wirklich bei der wko an, oder schau selbst zum gründerservice, die hab ich damals als sehr hilfreich empfunden.
     
  11. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir beträfe es das Gewerbe "Handel", aber da dürfts verschiedene Unterteilungen geben und daher bei den Kammerumlagen größere Unterschiede. Das muss ich auf jeden Fall erfragen.

    Die Versicherungsmonate wären interessant, aber ich bin noch bis August 2012 in Karenz, da wird der kleine 2 Jahre alt. Die zwei Jahre müssten für die Pension ja glaub ich sowieso anerkannt werden als Kinderbetreuungszeit. Bzw bin ich bis April 2012 (20+4) übers KBG noch versichert. Wärs da nicht doof, freiwillig mehr zu zahlen? Also doppelt gemoppelt? Werde ich auf jeden Fall morgen abklären. Die WKO diesbezüglich zu fragen ist eine gute Idee, hätte eigentlich bei der SVA anrufen wollen deswegen. Danke!
     
  12. achso entschuldige bitte, da hab ich dich komplett missverstanden. is aber wurscht jetzt, das wär jetzt zu verwirrend, was ich gedacht hab :D

    mitversichern is nicht generell gratis, aber wenn du grad in karenz (...) bist, dann schon.
     
  13. Sternenzauber

    Sternenzauber Gast-Teilnehmer/in

    Wieder was dazu gelernt. :) Aber egal, ich bin in Karenz, somit müsste es gehen für den Anfang. Und danach muss ich eh blechen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden