1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Versicherung-Kosten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MisSatansbraten, 8 Januar 2009.

  1. MisSatansbraten

    MisSatansbraten Gast-Teilnehmer/in

    Kann mir jemand sagen wieviel man als Fahranfänger für die Autoversicherung zahlt?

    Für einen Hyundai Getz, 55 PS, nur Haftpflicht.

    Wills nur ungefähr wissen =) Danke!
     
  2. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Um das ungefähr sagen zu können, bräuchte man genauere Daten.
    Alter, Stadt oder Land, Stufe wird vermutlich 9 sein als Fahranfänger. Ich schätz mal so um die 60 Euro wenn man in der Stadt wohnt und unter 23Jahren ist.
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Du kannst ungefähr so zwischen 40 und 60 Euro monatlich rechnen.

    Das ist je nach Versicherung abhängig vom Alter des Zulassungsbesitzers, jährliche Fahrleistung, Bonus/Malus Stufe (beim ersten Auto normalerweise 9), etc.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  4. MisSatansbraten

    MisSatansbraten Gast-Teilnehmer/in

    Also erstmal danke für eure Antworten.

    Ich bin 23 und wohne in Wien, die Zulassung läuft dann allerdings auf meinen Freund (er ist 26) da es sein Auto ist.
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    Da sollte es tariflich kein Problem sein, die Grenze für den teureren Jugendtarif liegt je nach Versicherung idR bei 22-25 Jahren.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  6. MisSatansbraten

    MisSatansbraten Gast-Teilnehmer/in

    Ok, na ich bin gespannt. Der Bekannte der Elternn meines Freundes (bei denen wir die Hausversicherung und so haben und auch seine Eltern die Hausversicherung, Haftpflicht, etc.) macht uns da eh ein gutes Angebot.
    Wollt nur mal einen ungefähren Richtwert, da ich mir mal ausrechnen wollte wieviel ich im Monat ungefähr für das Auto ausgeben werde, da die Garage zuhause € 50 und die in der Arbeit € 60 kostet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden