1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verschiedene Wochenpläne für den kleinen Geldbeutel?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 4 September 2012.

  1. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen :)

    da mein LG und ich im nächsten Jahr deutlich sparen müssen (wir benötigen doch mehr Eigenkapital als gedacht für den Kauf einer Eigentumswohnung im September 2013), benötige ich dringend ein paar Wochenpläne. Bislang hab ich nicht wirklich drauf geschaut, was wieviel kostet. Da gabs durchaus einmal pro Woche Steak und immer wieder mal etwas teures. Hier kann ich nun also in erster Linie sparen. Ich möcht mir nun ein paar Wochenpläne erstellen und diese dann wiederkehrend kochen. Am Wochenende wird spontan entschieden (da gehen wir auch oft zu den Eltern essen).

    Mein erster Wochenplan sieht wiefolgt aus:
    Montag: Eiernudeln mit Salat
    Dienstag: Schweinsschnitzerl mit Reis und Kartoffelsalat
    Mittwoch: Broccoliauflauf
    Donnerstag: Spaghetti Bolognese
    Freitag: Fischstäbchen mit Petersilkartoffeln

    Habt ihr Ideen für weitere Wochenpläne? Dann her damit :)
     
  2. bimabue

    VIP: :Silber

    Ich finde du könntest auch sparen indem du weniger oft, dafür größere Mengen kochst. Z.B. Nudelauflauf, Saftschnitzerl, Gulasch....wir essen halt ( berufsbedingt) mehrere Tage hintereinander das Gleiche, weil ich einfach keine Zeit habe jeden Tag zu kochen. Uns störts nicht, und sparen tut man auch noch! :)

    LG
     
  3. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Zwei oder mehrere Tage hintereinander das Gleiche zu essen - davor grausts mir... wahrscheinlich weil ich das als Kind immer tun musste :( Abgesehen davon koche ich gerne nach meiner 10-Stunden-Arbeit, dabei kann ich abschalten und entspannen. Also kommt aufwärmen für mich nicht in Frage. Aber danke trotzdem für dein Input :)
     
  4. Tinaone

    VIP: :Silber

    Knackwurst mit Kartoffelpürree
    Eiernockerl mit Salat
    Nudelauflauf mit Thunfisch und Mais
    Bunte Reispfanne
    Palatschinken Gordon Bleu mit Salat und Joghurtsauce
    Linsen mit Semmelknödel

    lg
     
    stylez gefällt das.
  5. hmmm bei uns gibts:

    kürbissauce mit erdäpfeln
    nudelauflauf (je nachdem: mit gemüse, mit thunfisch, mit schinken - was "über" ist)
    restleintopf (erdäpfel, gemüse, wurst - was halt so verkocht gehört - mit bissl sauerrahm abgebunden)
    spaghetti (die sauce wird mit geraspelten karrotten gestreckt :) )
    tortellini-salat
    eiernockerl mit salat
    selbstgemachte pizza (teig kostet wenig und als auflage geb ich drauf was der kühlschrank hergibt)
    brennsterz
    champignonreis mit salat (wahlweise auch gemüsereis)
    schinkennudeln
    bohnengulasch
    erdäpfelgulasch
     
    stylez gefällt das.
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Palatschinken, mit Schinken und Käse gefüllt, paniert und gebacken. Schmeckt auch super mit Zuchinischeiben (statt Palatschinken)
    Semmelschmarrn
    verschiedene Strudel, süß (mit Obst u/o Topfen), pikant (Krautstrudel mit und ohne Fleisch, Kartoffelstrudel etc.)
    Nudelgerichte
     
    stylez gefällt das.
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    warum nicht manche dinge vorkochen? palatschinken z.b., die du dann auf vielfältige art zubereiten kannst.
    fleischpalatschinken
    topfenpalatschinken
    überbackene palatschinken
    gefüllt mit gemüse, käse, obst
    und du kannst sie zusammenschneiden und als suppeneinlage verwenden.

    wochenspeisepläne findest du im internet jede menge. hier z.b. Wochenspeiseplan - Das Gesundheitsportal von Hirschquelle
     
    stylez gefällt das.
  8. maho

    VIP: :Silber

    Sparpotential gibts auch ohne großartig auf etwas verichten zu müssen, man muss nur etwas umdenken, man muss nicht mal auf Fleisch verzichten oder da großartig einsparen wenn man gerne Fleisch mag --- was mir persönlich hier fehlt - Saisonbedingt einkaufen, Preise vergleichen, Aktionen nutzen und möglichst auf Fertigprodukte/Basisprodukte verzichten - auch wenn man einen kleinen Haushalt hat.... außerdem darfst du nicht vergessen dass ein E-Herd nicht gerade wenig Strom braucht, diverse Speisen brauchen von der Garzeit fast gleich lang - egal ob man für 2 Personen oder für 5 Personen kocht - somit macht es Sinn diverse Dinge vorzubereiten, einzufrieren bzw. vor dem Verzehr fertig zu machen/abzuschmecken...wenn man zusätzlich Fleischaktionen nutzt, so hat man die Stromkosten pro Jahr locker mehrmals "herrinnen".... (ich hab mir diesbezüglich nämlich schon die Mühe gemacht) und friere halbfertige Speisen gerne ein oder auch z.B. wenn gerade mal eine Portion übrig bleibt....

    Selbst wenn man ständig frisch kocht bzw. nur für ein paar Personen, kann man sehr wohl Fleisch in Aktion/größere Packungen kaufen - viele Fleischsorten sind ja vielseitig verwendbar bzw. ist Fleisch in Summe oft billiger als z.B. Leberkäse, Knacker wenn mans durchrechnet

    Sparpotential bei Fleisch/Fleischaktionen/Großpackungen

    ein paar Bsp für einen kleinen Haushalt (funktioniert aber auch in größeren Haushalten mit dementsprechend größeren Mengen
    1kg Putenbrust kaufen und nicht das klein abgepackte - für 2 Personen kannst damit zumindest 3x was ordentliches kochen....
    Verwendung:
    das ganz frische--- würzen und schnell braten in der Art von Steak
    das restliche Fleisch - die Hälfte davon für Schnitzelfleisch schneiden/einfrieren (muss dann nicht komplett aufgetaut werden wenn du es weiter verarbeitest - davon kannst dann panierte Schnitzel machen oder Saftschnitzel/Paprikarahmschnitzerl usw)
    das letzte Drittel würfeln und einfrieren... damit kannst dann Saftfleisch/Soßenfleisch machen, eine Reispfanne oder in Richtung asiatische Küche/Wok.....

    ebenso gehts mit einem ganzen Frischhenderl (wenn man das mag) - ansonsten kann man auch mit Großpackungen einer Sorte kaufen - ist auch noch billiger wenn man da Aktionen nutzt...
    Hendl zerlegen - Bruststücke grillen oder panieren
    Haxln für ein Paprikahuhn - ich koche die zuerst mit Haut weils geschmacklich besser ist und ziehe die Haut erst vorm Fertigstellen ab....
    Die Flügerl und Innereien (wenn man das mag) eignen sich als Grundlage für eine gute Suppe... wenn man die Haxln und mehr Gemüse mitkocht, das Fleisch dann runter gibt und kleiner schneidet/zur Suppe gibt - Fadennudeln rein, so hat man einen wunderbaren Suppentopf der zudem auch gut sättigt....

    Rindfleisch - da kaufe ich eigentlich nur schönes Fleisch/größere Stücke in Aktion
    Schneide Schnitzel und mache zusätzlich Rouladen fix fertig --- wenn man das so vorbereitet und einfriert, so muss man dass dann nicht komplett auftauen um es weiter zu verarbeiten und somit bleibts saftig...
    Was ich rundherum "wegputze" wird zu Gulasch weiter verarbeitet - ists nur wenig koche ich Gulaschsuppe mit Kartoffeln....

    Schweinefleisch
    Ich mache mir mein Faschiertes selbst bzw. kaufe Aktionen und faschiere es selbst... vor ein paar Tagen - Schweinsschulter , Schopf, Schnitzelfleisch in Aktion (3,49, 3,99, 4,99) ---- das Faschierte ist so noch billiger als an der Fleischtheke... mir persönlich grausts nämlich vorm Fleisch welches sonst oft den Weg ins Faschierte findet... Außerdem koche ich gerne nur mit Schweinsfaschierten weil z.B. die Faschierten Laibchen usw viel saftiger werden...
    Faschiertes ist auch vielseitig einsetzbar - für Füllungen von diversen Gemüsen, Fleischpalatschinken, Laibchen , Braten usw..
    Schweinskarree - Schnitzel, Rouladen usw....

    Ein Fleischwolf rentiert sich da auch relativ schnell weil der ja nicht nur fürs 'Fleisch verwendbar ist...

    Obst nach Saison kaufen (Erdbeeren, Marillen z.B.) - mit dem Fleischwolf Mus daraus machen, abgewogenes Fruchtmus einfrieren und dann Marmelade kochen so wie man die braucht (15 Minuten Arbeitsaufwand dann bei der Fertigstellung)- ist dann immer frisch,schmeckt lecker und Chemie hat man auch nicht - von einem Kg Frucht bekommt man ca 6 kleine Gläser und die kann man auch in kleinen Haushalten bald verbrauchen...

    Weiters Soßen/Dressings/Brotaufstriche selbst machen

    Resteverwertung - grundsätzlich muss man kaum LM entsorgen.... hat man zuviel Karotten/Sellerie usw. reiben und einfrieren und dann Suppen/Soßen damit verfeinern
    In der Tomatenzeit kann man schon mal Lescho auf Vorrat kochen/einfrieren, ebenso Rotkraut (fertiges ist teuer)....
    Frischer Schlagobers der einen "Stich" hat lässt sich zu Butter weiter verarbeiten (Butter gut mit kalten Wasser auswaschen und ausdrücken)

    noch eine ANM. zu den Speiseplänen - ich schaffs nicht danach zu kochen - weil die Gelüste am Donnerstag anders sind als am Tag der Planung *ggg*...

    Ich machs so wie beschrieben - meine"Küchenhelfermaschinen" haben sich schnell rentiert und ich spare viel Bares
     
    #8 maho, 5 September 2012
    Zuletzt bearbeitet: 5 September 2012
  9. muffin

    VIP: :Silber

    Krautpfanne - eben mit geschnittenem Kraut und geschnippeltes Gemüse was so noch da ist... (Zwiebel, Paprika, Karotten....). Etwas Faschiertes oder andres Fleisch oder Schinken rein... Ev. auch Kartoffeln...

    Bohnengerichte (zb Gulasch), Eintopf,...

    Eierspeise mit Tomaten, Paprika, Champignons oder was auch immer. Bissi Pizzakäse drauf... lecker!

    Kartoffelauflauf mit Kartoffeln, Tomaten, Zucchini, ein Gemisch aus Schlagsahne, geraspeltem Käse (geht auch Parmesan), Salz u Pfeffer.

    Gemüseauflauf (zb Billa Eigenmarke TK Gemüse, mit Käse belegen oder Mozzarella drauf u fertig...)

    Gnocchi mit irgendeiner selbstgemachten Soße oder Thunfisch oder so dazu...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden