1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verschiedene Putz-Arten ???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Maritina, 21 Mai 2009.

  1. Maritina

    VIP: :Silber

    Hallo zusammen!

    Kennt jemand den Unterschied zwischen
    • Zementputz
    • Kalkputz
    • Silikatputz
    • Kunstharzputz
    für Fassadenoderflächen. Und könntet Ihr Euch vorstellen was gegen einen Silikatthermoputz auf der Fassade eines 100jährigen Hauses spricht. Warum könnte wohl jemand einen Zementputz bevorzugen??

    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
    Liebe Grüße
    Maritina
    :wave:
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Nun zuerst einmal zu den Unterschieden: Drin ist, was drauf steht (Zusammensetzung).
    Dann gibt es Unterschiede in den Korngroessen der Putze (Beispielsweise Kalkputz ist in der Regel feiner als durchschnittlicher Zementputz und hat andere Verarbeitungseigenschaften).
    Und es gibt Unterschiede im PH Wert.

    Und ich wuerd mir die Herstellerangaben bezueglich der Anforderungen an den PUTZUNTERGRUND durchlesen und das auch beachten. Das ist etwas, das durchaus gegen einen Silikatthermoputz auf einem alten Untergrund sprechen koennte. Die Frage, was ist drunter, und wird der gewuenschte Putz darauf haften?

    Lasst Euch gut beraten. Guter Putz ist teuer und falsche Anwendung ist noch teurer.
     
  3. Maritina

    VIP: :Silber

    Danke, Sunflower!

    Wir hatten geplant, feinkörnigen Silikatputz zu verwenden, jedoch will das Bauamt einen Kalkputz oder einen Zementputz sehen und ich frage mich, was diese wohl für Vorteile haben gegenüber dem Silikatputz.... Ob sie anders aussehen, andere Eigenschaften haben? Welche?? Drunter ist eine Wärmedämmung aus Steinwollplatten (Vorderseite) bzw aus herkömmlichem Dämmmaterial (Hausrückseite) - heißt das, dass ich verschiedene Putzkategorien nehmen sollte?

    Bin gerührt, dass Du Dir in Brisbane Gedanken machst!
    Liebe Grüße,
    Maritina
    :wave:
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Bauamt:

    Interessant. Haben sie keine Begruendung angegeben?

    Ist vielleicht ein Denkmalschutz darauf, und der Putz eine Auflage dazu?


    Ihr muesst nicht unbedingt verschiedene Putze nehmen. Aber wie gesagt, Putz und Untergrund muessen zusammenpassen. Wenn ihr Euch das Materialdatenblatt vom Putzhersteller durchlest, dort stehen Hinweise zur Anwendung und zu geeignetem Untergrund. Das muss passen.

    Ich dachte nur, weil Du eben 100 Jahre altes Haus geschrieben hast, dass ihr vielleicht irgendeinen alten Untergrund habt (nicht neues Daemmmaterial) und das haette durchaus ein Problem werden koennen ;).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden