1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

verpflichtende Stellenangebot des AMS

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von austrianxparent, 22 November 2011.

  1. austrianxparent

    VIP: :Silber

    hallo !

    habe eine frage:
    wenn man als arbeitslos gemeldet ist und nun auch arbeitslosengeld bekommt, schickt ihm ja das AMS in bestimmten zeitabständen auch stellenangebote per post nach hause.
    dazu muss man ja eigenbewerbungen auch abschicken zu selber ausgesuchten firmen etc.
    dies hab ich auch gemacht. aber hätte eine frage zu stellenangeboten die einem das AMS nach hause schickt.
    weil ich mit meiner beraterin ausgemacht habe, dass ich nicht persönlich zu den kontrollterminen muss und wir deshalb mir ein eAMS-Konto Online erstellt haben und das die ganze Kontaktaufnahme nun Online über dieses Konto erfolgt. und ich muss meiner beraterin dann alle 14 Tage kurz informieren, was meinen aktuellen Stand betrifft bei allen bewerbungen usw.

    nur, was ich nun fragen möchte ist, ob ich zu den stellenangebote die mir das AMS in gewissen zeitabständen nach hause schickt, verpfichtet bin eine bewerbung hinzuschicken?
    weiters bin ich dann verpflichtet bei einer eventuellen vorstellungstermin den mir dann die firma geben würde, den job dann auch anzunehmen?
    denn beispielsweise ist das stellenangebot das heute per post nach hause kam, in einer branche tätig, wo ich echt nicht arbeiten möchte. auch wenn vielleicht mittelmäßig gut bezahlt wird.

    im brief steht nämlich auch dabei:
    "führt ihre bewerbung zu einem vorstellungsgespräch, nehmen sie bitte dieses schreiben mit und ersuchen sie das unternehmen, im unteren abschnitt das ergebnis einzutragen.

    bitte informieren sie uns, wie vereinbart, über das ergebnis ihrer bewerbung.


    wie sieht die ganze sache nun rein rechtlich aus bezüglich meine oben genannten fragen? muss ich das bewerbungsergebnis auch ausfüllen lassen, auch wenn ich kein vorstellungsgespäch bekomme, was ich nun sehr hoffe? oder genügt es dann, meiner beraterin einfach online auskunft zu geben, wie die bewerbung ausgegangen ist? weil ich bei dem eAMS-Konto sowieso auch alle eigenenbewerbungen angeben muss und eintragen muss etc.


    bitte um infos und ratschläge ! :/


    lg
     
  2. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    du hast doch sicher bei deinem ersten termin eine betreuungsvereinbarung unterschrieben? wo drin steht in welchen branchen du einen job suchst?
    nach dieser vereinbarung schickt dir das ams stellenangebote und bei denen musst du dich dann eben auch bewerben.
    wenn das stellenangebot stark von der vereinbarung abweicht, musst du deinem betreuer das mitteilen.
    mir wurde auch mal ein vorschlag geschickt, bei dem die arbeitszeiten überhaupt nicht mit den ausgemachten überein stimmten. war kein problem.
    wenns keine abweichung zur vereinbarung gibt, musst du dich bewerben, vorstellen gehn und den job natürlich auch annehmen.

    soweit wurde es mir damals erklärt am ams.

    wenn es zu keinem vorstellungstermin kommt, schreibst du das ins eams-konto. du musst den zettel dann natürlich nicht ausfüllen lassen. mir wurde mal gesagt, dass unternehmen die via ams inserieren die bewerber aufschreiben und dies dem ams mitteilen. damit die eben sehen, ob sich wirklich alle beworben haben die das inserat zugeschickt bekommen haben.
     
  3. austrianxparent

    VIP: :Silber

    genau, so eine betreeungsvereinbarung habe ich auch bekommen und eine version davon auch nochmal online erhalten.
    beworben habe ich mich nämlich schon. weil ich dachte, dass es wahrscheinlich wohl verpflichtend ist.

    also es geht jz genauer gesagt eher um meinen sohn.
    da er eine htl fachschule für maschinenbau gemacht hat und 2 semester an einer fh für metall-und kunststofftechnik studiert hat. und nun mit dem studium aufgehört hat. und das er als berufserfahrung ferialjobs hat. und als technischer sachbearbeiter einen job haben möchte.
    das jobangebot ist auch als technischer sachbearbeiter. jedoch erstens über ein personalleasing unternehmen, die nicht mal diesen "kunden" nenen und zweitens hat man da so tätigkeiten wie baustelleneinteilungen und baustellenüberwachungen (fallsweise auch vor ort).

    also mein sohn hat sich sowas gar nicht vorgestellt, dass er in einer baustellenbranche tätig sein möchte. von baustellenbranche wird eigentlich in der betreuungsvereinbarung nichts erwähnt.

    es steht z.b drinnen, dass ich eigenbewerbungen aktiv betreiben soll, dass ich mich für stellenangebote bewerben soll, die mir das ams übermittelt und dann innerhalb von 7 tagen darauf eine rückmeldung gebe.

    das ich auf selbstbedienungsangebote aus dem internet, zeitungen etc. reagieren soll. und das ich direkt auf e-mail oder anrufe von unternehmen reagieren soll, wenn die mit mir kontaktaufnehmen.
    und dabei steht noch:
    begründung für diese vorgangsweise:
    sie können sofort eine arbeit aufnehmen, daher erhalten sie passende stellen zugeschickt.

    aber die baustellenbranche war gar nicht gedacht eigentlich von meinem sohn. das er als technischer sachbearbeiter arbeiten möchte das stimmt schon. diese stelle ist auch als technischer sachbearbeiter ausgeschrieben.
    aber er hat bisher nichts mit baustellen oder ähnliches am hut gehabt.

    was soll er nun tun? die bewerbung an dieses leasingunternehmen musste er ja abschicken. das hat er gemacht.
    aber soll er nun auf die antwort des leasingunternehmen warten oder was soll er tun?
    er hat nämlich zu anderen firmen bewerbungen auch abgeschickt, wo es auch um technische sachbearbeiter geht, die aber wesentlich besser bezahlen und in einer interesanteren branche tätig sind, wie z.b in der solarbranche oder in der KFZ branche.
     
  4. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    naja ich sag mal so - wenns zu einem vorstellungsgespräch kommen sollte, kann dein sohn ja sagen, dass er in der branche keinerlei erfahrungen bzw kenntnisse hat und halt höhere gehaltsvorstellungen angeben.
    vielleicht kommt auch gar keine rückmeldung von der leasingfirma.
     
  5. austrianxparent

    VIP: :Silber

    darf ich dir ansonsten mal per e-mail seine betreuungsvereinbarung und das stellenangebot zuschicken? das du uns dann vielleicht einen persönlicheren rat geben könntest?
     
  6. austrianxparent

    VIP: :Silber

    das ist eine gute idee. also dann wahrscheinlich nun abwarten, ob überhaupt eine rückmeldung kommt und ob es vielleicht e zu keinem bewerbungsgespräch kommt. und falls ja, kann er die gründe so nennen wie du sie gesagt hast.
     
  7. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in

    Was ist das problem an leasingfirmen?
    Die sind mitunter gar nicht so schlecht, weil sich durchaus viele namhafte Firmen an diese personalfirmen wenden. Beim Bewerbungsgespräch (sollte es dazu kommen) wird er erfahren um welche firma es sich handelt. Eine Freundin von mir hat auch einem Job über eine leasingfirma bei der ÖBB bekommen. Zuerst befristet, dann wurde sie verlängert und ist jetzt direkt bei der ÖBB angestellt und hat sich auch schon hochgearbeitet.
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann war auch die ersten 8 Monate über eine Leasingfirma angestellt bevor er dann doch endgültig übernommen wurde. War überhaupt kein Problem. Netter Kontakt, pünktliche Zahlung und sie haben sich auch bei dem einen oder anderen Problem für ihn stark gemacht. Kann nichts schlechtes Berichten und wurde den Job nicht ausschließen nur weil er über eine Leasingfirma ist.

    Viel Glück für deinen Sohn! :)

    LG
    Leon
     
  9. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Auch würde ich die Latte bezüglich ersten Job nicht so hoch legen. Er hat noch nichts gearbeitet außer Praktikum und würd mich daher nicht auf eines so versteifen.

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  10. austrianxparent

    VIP: :Silber

    Das problem ist nicht die leasingfirma selber oder das der job bei dem unternehmen über eine leasingfirma vermittelt wird.

    Der job als technischer sachbearbeiter ist zwar ok für ihn, er möchte auch soetwas.
    Jedoch sind die weiteren aufgabengebiete, wie baustelleneinteilungen und baustellenüberwachung (fall weise direkt vor ort) als techn. Sachbearbeiter, nichts für ihn, wo er also null ahnung und erfahrung darin hat und der job echt nicht passend für ihn ist, wo er als htl fachschul maschinenbau absolvent und jemand der mehrere semester studiert hat, nun sogar hin und wieder zu baustellen fahren müsste. Versteht ihr was ich meine bzw. er denkt? Die baustellenbranche ist definitiv nichts für ihn und er würd dort nicht glücklich. sein
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wenn er das genau so beim Vorstellungsgespräch sagt, werden die ihn sowieso nicht nehmen, ich sehe da keinen Grund zur Besorgnis.
     
  12. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Hatte auch ein Stellenangebot, wo ich aufgrund der langen Fahrzeit nicht bereit war, zu arbeiten. Anrufen und schildern der Firma, dann erledigt sich das.
     
  13. austrianxparent

    VIP: :Silber

    ok. werd meinem sohn das so ausrichten. das wird ihm bestimmt helfen !
    aufjedenfall, danke für die wertvollen ratschläge !
     
  14. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    es wurde ja eh schon alles gesagt

    wie ich damals arbeitssuchend war, habe ich auch einige Jobangebote bekommen, die nicht gepasst haben zb. als Kellnerin (habe Hotel-und Gastgewerbeassistentin gelernt), obwohl ich bereits seit 12 Jahren im Büro arbeite und in der Vereinbarung auch Büro drinnenstand oder die Arbeitszeiten haben sich mit den Kinderbetreuungszeiten überschnitten
    da habe ich einfach angerufen, den Grund genannt und es war erledigt

    habe selber über 8 Jahre über eine Leasingfirma bei einer grossen Firma gearbeitet und war total zufrieden, nur leider gab es dann Probleme wg. meinen Wünschen der ETZ (leasingfirma hat es gepasst, aber nicht dort wo ich gearbeitet habe), weil sonst wäre ich eh noch immer dort

    LG Astrid :wave:
     
  15. Belico

    VIP: :Silber

    Nur am Rande - übernimmst du dich nicht ein wenig? Elterliche Hilfe und Unterstützung ist zwar eine gute Sache, aber so wie du deinen Sohn beschreibst dürfte er so um die 20 Jahre alt sein. Also alt genug um eigenverantwortlich zu sein. Die Betreuunsvereinbarung ist eine persönliche Vereinbarung zwischen ihm und seiner Beraterin, da stehen schützenswerte Informationen wie etwa die SV-Nummer, Adresse evetuelle Vermittlungseinschränkungen etc. Drauf und du bietetst hier einfach an, sie jemanden zu schicken, den du nur virtuell kennst?
    Er steht offensichtlich am Beginn seiner beruflichen Laufbahn, wo eigene Entscheidungen und Strategien wichtig sind. ER soll sich beraten lassen und ER soll bei Bewerbungen Erfahrungen sammeln.
    Nur so als Anstoß
    Lg und viel Glück
    Beli
     
  16. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Zum Glück wisst ihr - Du und Dein Sohn - ja jetzt schon genau, wo er warum nicht glücklich sein wird, ohne dass es jemals ausprobiert wurde...:rolleyes:

    Ich kann mich echt nur wundern - anstatt dass man als junger Mensch jede Chance beim Schopf packt und ausprobiert, wird einem von der Mutter vorgekaut, was nun gut ist und was nicht...

    Warum ist Dein Sohn eigentlich noch so unselbständig, da Du ja anscheinend sein ganzes Leben planst und abwickelst?
     
  17. maggie01

    maggie01 Gast-Teilnehmer/in

    sorry aber bleibts es nicht jedem selbst überlassen was er möchte oder nicht - ich habs in dem Alter nicht gewusst und hab auch das genommen was ich bekommen hab - das Ende vom Lied - es wor nix für mich ;)

    Ich finds toll wenn jemand genauere Vorstellungen hat und diese auch so umsetzen möchte
    und nur weil die Mutter hier schreibt heißt das bitte ja noch lange nicht das der Sohn unselbstständig ist und das macht was ihm die Mutter "vorkaut"

    Also manche Ansichten hier sind ja echt....
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Die genaue Vorstellung hat nach meinem Gefühl hier ja eher die Mutter...

    Wenn man nix ausprobiert, wird man auch nix dazulernen (oder gar nicht draufkommen, welcher Beruf einem eigentlich auch gefallen könnte) - meine Meinung.

    Das technische Studium war für den Burschen ja anscheinend auch nix, sonst hätt er nicht aufgehört.

    Gleich zu wissen - "Das is nichts fürs Kind" - ohne überhaupt hineingerochen zu haben - na, ich weiß nicht...
     
  19. austrianxparent

    VIP: :Silber

    aufjedenfall möcht ich nur eines sagen:
    danke für die kritik, verbesserungsvorschläge aber auch für die ünterstützungen das ich doch auf dem richtigen weg bin und es richtig mache.
    @maggie01, dir danke ich auch für deine unterstützende und nette meinung !

    aufjedenfall, hat es "uns" sehr geholfen, sich hier im forum auch mal zu erkundigen.

    lg
     
  20. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Und, was nimmst Du jetzt aus diesem Thread mit für Dich und Deinen Sohn?

    Das jeden Angebot, dass nicht haarklein auf die Qualifikation Deines Kindes zugeschnitten ist, eh´ nicht in Frage kommt, oder dass man sich vielleicht etwas "Fremdes" auch einmal anschauen kann?

    Würd mich echt interessieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden