1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

verfressene Blätter bei Hortensie

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von katanna, 25 Mai 2011.

  1. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab seit letztem Jahr eine stinknormale Gartenhortensie. Zuerst hab ich sie falsch gepflanzt, nämlich in die pralle Sonne, dann umgesetzt, dann ist sie fast eingegangen und jetzt bekommt sie überall neue grüne Blätter!! :love:

    Aber, irgendwas knabbert sie an! Ich hab urgroße Löcher drinnen.

    Ich seh aber kein Tier! Keine Schnecke, keine Flecken, nix.

    Bitte wer hat da so Hunger und was kann ich dagegen tun?!?!?
     
  2. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    es soll natürlich zerfressene Blätter heißen! :D:D:D
     
  3. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    ich habe diese löcher auf meine rhododendren, ein gärtner hat mir gesagt es handelt sich um ein käfer, der nachtaktiv ist, deswegen nie zu sehen. heisst dickmaulrüssler, beim obi gibt es ein gegenmittel. ich habe gestern gegossen und warte jetzt.
     
  4. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    aha, danke! na dem werd ich es zeigen! :D
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

  6. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mir jetzt noch einige Bilder von abgefressenen Blättern angeschaut, meine sind irgendwie anders abgefressen, mehr in der Mitte.

    Puh, bis zum grünen Daumen dauert es noch ewig!
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Dann könnten es auch Raupen sein - gibt mal "Raupenfrass" in die Google Bildersuche!
     
  8. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Meine ist auch ganz angefressen :boes: - auf manchen Blättern sehe ich aber Schleimspuren (also sind es bei uns ziemlich sicher Schnecken)...
     

    Anhänge:

  9. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Rüsselkäfer :confused: war bei unseren Pflanzen der schädling. schwer zu sehen, hauptsächlich nachts und nur wenn man gut hinsieht denn er stellt sich gerne tot. oder lässt sich vom Blatt fallen. vorallem auf der blatt unterseite..
     
  10. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    oder grüne schwer zuerkenende kleine raupen. ahebnw ir derzeit auch.. *heul

    spinnmilben rote haben wir auch auf der hecke. ist nicht so unser garten jahr :boes:
     
  11. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Das pafo bildet!

    Ich hab jetzt schon ein paar Mal, als ich in der Dämmerung vorm Haus gesessen bin, einen sehr eiligen, recht hübschen Käfer gesehen, der vor meinen Füßen herumgewuselt ist.

    So "verfressene" Blätter wie die TE hab ich auch (Rosen und Liguster).

    So, jetzt hab ich mal Wiki bemüht - BINGO !!

    Es war auch so ein Dickmaulrüssel!!

    Die komen nicht einzeln vor, oder? Der hat Geschwister? Familie?

    Adieu, Rosen...
     
  12. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    So, ich bin vor dem heftigen Gewitter in den Garten gelatscht und hab meine Pflanzen "untersucht".
    Ha - 4!!!!! dicke fette Nacktschnecken!!! :eek::eek:

    Dabei heißt es immer, die fressen keine Hortensien? Vielleicht sollte ich Schilder aufstellen. :D

    Ich hab gleich meinen Mann angerufen, die Viecher sind so grauslich. :D

    Also, bei mir sind es definitiv Schnecken - ich hoffe halt, dass es nur Schnecken sind.
     
  13. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in


    Anders Thema, aber weil dein Bild es so schön zeigt - schneidet man Zierlauch nachdem er verblüht ist ab? und wenn ja, wo?
     
  14. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    jein. ich lasse ihn bis er selbst so verdürrt ist bis ich ihn einfach rauszupfen kann und die Zwiebel in der erde bleibt! Heuer habe ich dadurch das wir umziehen zb alle zwiebeln samt Verblühtem ausgegraben in der sonne trocknen lassen und dann als es wirklich verwelkt war abgerissen.

    :wave:


    und nacktschnecken wandern vieleicht über deine Hortensien aber essen tun die sie normal nicht. Dafür leiben nacktschenken Lupinien!! :boes: aber dieser Rüsselkäfer kommt nicht alleine es sind viele!!! und leider sind seine Larven die eigentlichen schädlinge - sie überwintern sozu sagen und fressen dann 1. im Frühling von unten die Wurzeln an sodas die Pflanze von unten kaputt wird. und dann im Herbst wieder!

    Man kann natürliche helfer bestellen (nomaden?) oder eben gift gießen wenn man einen starken befall hat. Ich habe derzeit wie gesagt ein rießen Raupen und rote Spinnmilben problem :( wobei ich gegen die Raupen nichts tun kann sie sitzen auf unseren Ribiseln und die kann ich nciht spritzen ect.!
     
  15. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben hier ziemlich sicher hortensienfressende Nacktschnecken. Ich hab erst gestern wieder eine gesichtet und am obersten Blatt der Pflanze (auch angefressen) war eine Schleimspur - ich denk nicht, dass die nur wegen der Aussicht bis hinauf kriechen :D...
     
  16. bar.bara

    VIP: :Silber

    Sorry, aber :roflsmiley:

    ;)
     
  17. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    daher das ? :D:D nematoden :D
     
  18. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Ich beobachten mal weiter. Mit Gift bin ich vorsichtig, weil die Hortensie so knapp neben der Sandkiste ist.
     
  19. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gestern mal so ein "Bio-Schneckenkorn" gestreut, weil die Hortensie schon bald keine Blätter mehr oben hat :mad:.

    Vorher hab ich 3 Nacktschnecken gesehen, die die Körner gefressen haben. Hoffe, dass es hilft und die Viecher die Pflanze dann wirklich in Ruhe lassen...
     
  20. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir sind es auch definitiv Nacktschnecken! Die oberen Blätter sind jetzt nämlich nicht mehr zerfressen.

    Aber ob die jemals wieder Blüten bekommt. :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden