1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vererbungslehre - Augenfarbe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Spucks, 10 Juli 2007.

  1. Spucks

    Spucks Gast

    Wer kennt sich da aus?
    Bin ich ein Kuckuckskind oder wie komm ich zu meiner Augenfarbe?

    Also: Mutter hat blaue Augen, ebenso alle ihre Geschwister, da beide Eltern blaue Augen haben.
    Vater hat braune Augen - ist Araber, seine Eltern und Geschwister haben deswegen auch alle braune Augen.

    Hab 3 Schwester - alle braune Augen ..... meine sind grün! Wie geht das?
     
  2. katyes1978

    katyes1978 Gast

    Das ist ja interessant? bzw. würde mich das auch interessieren??
     
  3. Spucks

    Spucks Gast

    Ach ja ..... sie sind nicht rein grün sondern mit nem leichten grau touch drinnen und um die Pupille rum ein dünner brauner Krank.
    Ronya hat auch grüne Augen, bzw. grün-braun (KV hat braune)
     
  4. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    weißt du die augenfarben deiner urgroßeltern? oder ururgroßeltern?

    das bleibt ja in den genen lange gespeichert. :) auch ein grün. vielleicht ist's grad bei dir "durchgekommen" *g*
     
  5. Lollipop

    Lollipop Gast

    Braun (dominant) ist stärker als Blau (resessiv), was aber nicht heißt, dass unsichtbar nicht das Blaue noch weitervererbt wird. Es kann sogar sein, dass ein Kind blaue Augen hat, obwohl beide Elternteile braune Augen haben, wenn von beiden rezessive Gene weitergegeben werden....
    Dasselbe mit der Hautfarbe, dunkle vererbt sich leichter als helle, was aber nicht heißt, dass Kinder mit einem dunklen Partner immer dunkel sind (schaut euch mal die 3 Boris Becker Kinder an, die alle 3 von einer dunklen Partnerin sind...).
    Bei Haaren vererben sich Locken leichter als glatte Haare. Aber Ausnahmen gibt es immer wieder...
     
  6. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    ja bei meiner schwester hat zB die uroma mit ihren blauen augen durchgeschlagen.

    alle anderen: unsere großeltern, unsere eltern hatten grüne bzw braune augen! ;)

    ich hab zB braun-grüne augen, mein gg hat reinblaue augen. flo hat reingrüne augen.:love:
     
  7. Sanny1710

    Sanny1710 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Mutter hat blaue Augen, mein Vater hat grüne. Keiner in unserer Familie hat braune Augen... ausser ich. Wie das geht weis ich auch nicht, aber ich bin defintiv kein Kuckuckskind :D
     
  8. Spucks

    Spucks Gast

    Also von meiner Mutter Seite kann nix grünes weitergegeben worden sein, da ja blaue Augen nur dann entstehen, wenn 2 blaue "Teile" aufeinander treffen, somit KANN meine Mutter nur blau weitervererben.
    Bei meinem Vater weiß ichs nicht, aber da er, wie erwähnt, Araber ist, ists sehr unwahrscheinlich, dass da irgendjemand keine braunen Augen hat, also zumindest haben ALLE in der Familie, die ich kenne, braune Augen (Onkeln, Tanten, Cousinen, Cousins)
     
  9. lise79

    lise79 Gast-Teilnehmer/in

    Es is zwar ein wenig komplizierter, aber das is eine nette Zusammenfassung:

    Aber eine allgemeine Aussage über die Vererbung der Augenfarbe kann man schon treffen. Man vereinfacht auf zwei Gene (BEY2 und GEY) und sagt:

    - Braun (B) ist dominant über Grün(G) und Blau(b)

    - Grün(G) ist dominant über Blau(b)

    Blauäugige Menschen können also nur die Variante (bb bb) haben. Grünäugige haben (bb bG), (bb Gb), (bb GG). Braunäugige (BB bb), (BB bG), (BB Gb), (BB GG), (Bb bb), (Bb bG), (Bb Gb), (Bb GG), (bB bb), (bB bG), (bB Gb), (bB GG). Die ersten beiden Allele stehen für BEY2 (braun und blau), die beiden anderen für GEY (grün und blau).

    Somit können auch Eltern mit braunen oder grünen Augen, Kinder mit blauen Augen bekommen. Zum Beispiel können Kinder von braunäugig X grünäugig mit dem Genotyp (Bb Gb)X(bb Gb) sowohl braune (z.B. (Bb GG)), grüne (z.B. (bb Gb)) oder auch blaue Augen (bb bb) haben. Das Verhältnis wäre in diesem Beispiel 8 braun, 6 grün und 2 blau (4:3:1). Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten.



    Somit kannst auch du grüne augen haben ohne ein kuckukskind zu sein!

    lg elisabeth
     
  10. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Oder auch unsere Kinder ;) (Sean ist total hell und James ist dunkel).

    Sie haben beide glatte Haare. Sean's Haare sind brünett (obwohl ich dunkelbraune hab und mein Mann schwarze).

    Bei den Kindern vom Bruder von meinem Mann haben sich die Gene auch ganz unterschiedlich durchgesetzt. Unsere Nichte hat die blauen Augen meiner Schwägerin bekommen, unser Neffe hat dunkelbraune Augen.
     
  11. Spucks

    Spucks Gast

    Wieso hast du da immer 4 Buchstaben? Es gibt ja jeder Elternteil nur "eine Farbe" weiter.

    Edit: Und da meine Mutter nur blau weitergeben kann, muss grün logischerweise von meinem Vater kommen, das ist mir klar, mir ist auch klar, dass das über Generationen weitergegeben werden kann, ohne dass es "ausbricht" - aber ich finds doch sehr merkwürdig, weil wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das nur bei mir rauskommt? Seine Familie is ja nicht grad klein und dann noch dazu kommts bei meiner Tochter auch gleich wieder raus? Ich finds halt komisch.
     
  12. Lollipop

    Lollipop Gast

    4 Buchstaben deshalb, weil von jedem Partner 2 Buchstaben an die nächste Generation weitergegeben werden. Ein Großbuchstabe dabei bedeutet: dominant gegenüber dem Kleinbuchstaben.
    Sobald ein großes B in der Kombination dabei ist, heißt das braune Augen, sobald ein großes G dabei ist und kein großes B (was noch dominanter wär), bedeutet das Grün, und nur wenn 4x kleines b auftritt, bedeutet es Blau, weil alles andere dominanter ist.
     
  13. gerdiken

    gerdiken Gast

    Als Zusatzerklärung vielleicht interessant: Wir haben alle eine blaue Grundfarbe, die aber nachgefärbt wird über grau und grün bis braun (volle Dröhnung). Bei europäischen Kinder in den ersten Lebensmonaten, bei dunkelhäutigen evtl. schon im Mutterleib
     
  14. Spucks

    Spucks Gast

    Ja aber es gibt doch jeder Elternteil nur EINES weiter, oder?

    Dass "weiße" Babys fast immer blaue Augen haben, liegt daran, dass der Körper noch sehr wenig Pigmente hat und dadurch erscheinen die Augen blau, bzw. oft "undefinierbar" .... das hat nix mit "nachfärben" zu tun, oder dass sich die Augenfarbe ändert.
     
  15. Nephele

    Nephele Gast

    Das mit Dominant und Rezessiv glaube ich schon lange nicht mehr :D
    Alleine in meiner Familie gibt es da soviele Gegenbeispiele.
    mein Vater ist dunkelhaarig (fast schwarz) und hat braune Augen.
    Meine Mutter hat dunkle Haare und blaue Augen.
    Meine Schwester: dunkle Haare blaue Augen
    ich: dunkle Haare , grüne Augen

    meines Vaters 2. Frau: blond und blauäuig, genauso wie deren gemeinsame Kinder.

    mein Stiefvater: blond und blauäuig, genauso wie meine Halbgeschwister.

    bei den Kindern hat sich die dunkle Haarfarbe und die dunklen Augen nicht durchgesetzt.

    Ich habe sogar eine andere Blutgruppe als der Rest der Familie. Ich bin aber definitiv teil dieser Familie, weil das Aussehen meines Vaters hat dominiert ;)
    (auch seine anderen Kinder haben sehr viel von ihm, die misten das Aussehen).
    Achja, er hat auch noch ein uneheliches Kind auch blond und helläugig (keine Ahnung wie die Mutter aussah).

    Auch bei meinem Mann und seinen Geschwistern haben sich die blauen Augen durchgesetzt.

    Meine Kinder sind blauäugig. Tochter ist dunkelblond wie der Papa und Sohn ist blond (mit Rotstich). Wir machen schon Witze, daß Willem-Alexander der Vater ist ;)
    Mein Neffe hat dunkle Augen wie mein Schwager, die Nichte blaue wie meine Schwester.

    Also nirgendwo stimmt es da mit dominant und rezessiv.

    LG Manuela
     
  16. NMs

    NMs Gast-Teilnehmer/in

    Meine Freundin hat zb. grün/braune Augen obwohl beide Elternteile blaue Augen haben und ihr Vater ist GANZ sicher ihr Vater (grössere Ähnlichkeit gibts nimma)

    Auch uns hat das mal interessiert - möglich ist auch das hier :

    Man geht von der Wirkung weiterer Gene aus, die die verschiedenen Schattierungen der Farben beeinflussen und die Expression (d.h. das Auslesen) der anderen beteiligten Gene steuern, da auch die oben skizzierten Gene "bey2" und "gey" nicht alle Vererbungsfälle erklären. So wird der Fall braunäugiger Kinder bei Eltern mit blauen oder grünen Augen jenseits der oben beschriebenen Gene erklärt (a) durch Mutationen in der männlichen Keimbahn, (b) durch die Wirkung weiterer (evtl. regulierender) Gene und (c) durch die Komplexität der Melaninherstellung (siehe z.B. auch Forschungen von [Rick Sturm]). Dieser Prozess ist besteht aus einer Verkettung chemischer Reaktionen. Zur Verdeutlichung des Schemas stelle man sich stark vereinfacht den Prozess der Melaninherstellung als Folge der Umwandlung des Stoffes "A" nach "B" und "B" zu Melanin vor. Wenn nun bei einem Elternteil der erste Prozess (Umwandlung von "A" nach "B") genetisch bedingt nicht funktioniert, allerdings die Folgereaktion "B" nach Melanin ablaufen kann und beim anderen Elternteil zwar "A" in "B" umgewandelt werden kann, aber aufgrund der vorhandenen Gene nicht "B" in Melanin umgewandelt werden kann, dann besitzt kein Elternteil braune Augen (da bei keinem Elterteil die vollständige Reaktionskette ablaufen kann). Ein Kind kann aber von einem Elternteil die Fähigkeit der Umwandlung von "A" nach "B" und von anderen Elterteil die Fähigkeit der Umwandlung von "B" zu Melanin erben, so dass es braune Augen besitzt. Dies erklärt zum einen, warum die Augenfarbe von Kindern nicht nur wegen diploider Chromosonensätze stark von der Farbe beider Elternteile abweichen kann. Zum anderen wird auch deutlich, dass die Augenfarbe von Kindern nicht notwendigerweise in der Grosselterngeneration (oder anderer Generationen) zur Ausprägung gekommen sein muss.

    den ganzen Artikel findest du hier:
    http://www.xn--mikrokonomie-8ib.de/Augenfarbe.html
     
  17. Spucks

    Spucks Gast

    DAS geht nicht!!! Wenn beide Elternteile blaue Augen haben MUSS das Kind auch blaue haben - da haben die Eltern nix andres zu vererben als blau!
     
  18. NMs

    NMs Gast-Teilnehmer/in

    JA das dachten wir eben auch aber scheinbar ist es doch möglich - sie hat echt viel rumgefragt weil es ebe e i g e n t l i c h nicht geht - aber es gibt scheinbar irgendwwlche gendefekte und dann gehts scheinbar doch oder so (genau weiss ichs ja auch nicht ich nix biologin ;)
     
  19. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Gendefekte gibt es- ich hbae ein braunes Auge und eines, dessen untere Hälfte blau und die obere braun ist...
     
  20. Spucks

    Spucks Gast

    Und das sind sicher beide ihre leiblichen Eltern?
    Aber gut ... Ausnahmen kanns immer geben.

    Geil.
    Auf unsrem Stammspielplatz ist auch öfter ein kleines Mädchen, das hat 2 verschiedene Augen ... ich glaub eines braun und eines grün ..... schaut echt super aus!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden