1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verdient der Makler beim Käufer und beim Verkäufer??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 7 Oktober 2009.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Überschrift sagt eh schon alles!

    Möchte gerne wissen, ob der Makler beim Käufer und beim Verkäufer verdient.

    Bekommt er sein Honorar nur von dem, der das Objekt kauft oder muss auch der Verkäufer des Objektes eine Summe an den Makler bezahlen.

    Und was ist eigentlich, wenn man einen Makler damit beauftragt hat, sein Haus zu verkaufen und dann aber doch privat einen Käufer dafür findet? Muss man dem Makler dann trotzdem was bezahlen?
     
  2. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

    Was ich bisher gehört habe:
    - Als Käufer/Mieter hat man meist schlechte Karten, die Makler-Provision zu verhandeln. Da wollen die meisten den Maximalbetrag.
    - Von Verkäufern/Vermietern habe ich schon gehört, dass die keine Provision gezahlt haben, da sich die Makler mit dem Käufer/Mieter-Anteil schon gut leben können.
    - Wenn Du einen Exklusiv-Vertrag mit einem Makler unterschreibst (mit bestimmter Laufzeit), dann bekommt der auch seine Provision, wenn Du in dem Zeitraum selbst verkaufst.

    Schon versucht ohne Makler aktiv zu werden?
     
  3. Kinsale

    Kinsale Gast-Teilnehmer/in

    Nach meinem Verständniss verdient der Makler vom Verkäufer die verhandelten % (in Österreich glaub ich max. 3% + UST ) und falls auch der selbe Makler den Käufer findet, nochmal max. 3% + UST) von der Käufer Seite.

    Wir sind gerade mittendrin im Haus kaufen :)

    lg Kinsale
     
  4. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, wir suchen auch! Nur mir fällt bei den Internet-Anzeigen oft auf, dass das Haus 1x privat und 1x vom Makler angeboten wird. Privat kostet es 250.000,--, vom Makler kostet dasselbe Haus 269.000,-- :eek:!

    Möchte, wenn wir ein Haus gefunden haben, natürlich meine Wohnung verkaufen und bin jetzt echt unschlüssig, ob ich das über einen Makler machen soll. Einerseits erhöhen sich die Verkaufschancen sicher beträchtlich, andererseits muss ja nicht auch noch jemand mitkassieren...
     
  5. Kinsale

    Kinsale Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube das das Ausmachungssache zwischen Makler und Verkäufer ist ob der dann mitverdient wenn man es dann doch Privat schafft zu verkaufen. Kenne auch solche Häuser, wo Privat und dann mit Makler angeboten wird - würd auf jeden Fall die günstigere Variante ohne Makler empfehlen :eek:
    Kenne zum Beispiel Makler die sich nie beim Objekt direkt treffen für eine Besichtigung, sondern an einem öffent. Ort in der Nähe. Dort unterschreibt man vorher, das falls man sich für diese Objekt entscheidet es nur über ihn als Makler gekaufen werden kann. (Glaub das in solchen Fällen auch Privat bzw. evt. durch zusätzliche Makler inseriert ist)

    Zum selber verkaufen kann ich nicht viel sagen, - falls du keinen Stress hast, bzw. kein riesiger Mehrkostenaufwand monatlich anfällt dann würd ichs vielleicht mal eine Zeit Privat versuchen. Funktioniert das dann nicht kannst du dir immer noch einen Makler nehmen.

    Viel Glück
    lg Kinsale
     
  6. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

  7. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Theoretisch...

    zahlt der Verkäufer maximal 3 % + Ust, und auch der Verkäufer 3 % + Ust! In Wahrheit zahlt BEIDE seiten der Käufer.

    Beispiel: Verkäufer möchte für Haus 100.000 € haben. Der Verkäufer muss dafür 100.000 + 3.600,- Provision zahlen. (ander Nebenkosten werden hier der Einfachheit halber nicht berücksichtigt). Der Verkäufer muss aber auf 3.600 abdrücken, daher bleiben ihm nur mehr 96.400,- obwohl er doch 100.000 haben wollte. Was wird er also tun... richtig! Der Preis geht auf 103.600 ~ 104.000, dann zahlt der Käufer ca. 107-108000 € und der Verkäufer bekommt seine gewünschten 100.000 €.

    Das Beispiel mit den 250.000 und 269.000 zeigts eh perfekt auf!!!! Der Verkäufer möchte 250.000 € haben. Wirds über makler verkauft kommen also ca. 7,2 % dazu (3,6 % jeweils von Käufer und Verkäufer), also ca. 18.000 und schon bist auf einen Preis von 268.000... da wird natürlich gleich mal wieder aufgerundet... also 269.000,-

    Wenns möglich ist würd ich auch unbedingt versuchen ohne Makler zu kaufen. Für Verkäufer ist lt. oben genannter Rechnung der Verkauf jedoch de facto "gratis", da die Kosten einfach auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden können, von daher kann er dir fast nur nützen!
     
  8. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Wurde uns so auch von einem Makler empfohlen!



    Also wir preisen unser Haus die nächsten Monate auch ohne Makler an, wenn ich jedoch wieder voll zu Arbeiten beginne und wir es noch nicht verkauft haben, wird mir auch nichts anderes übrig bleiben, weil ich schlichtweg keine Zeit mehr dafür habe.
     
  9. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    und wenn ich privat OHNE makler verkaufe, kann ich um 6% günstiger anbieten, was doch ein klarer wettbewerbsvorteil ist...:D
     
  10. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Niemals einen Exklusiv-Vertrag unterschreiben. Es ist immer das gleiche Spiel. Du inserierst irgendwo einen Wohnungsverkauf. Die ersten 10 Anrufer sind Makler. Die kommen vorbei, schauen ein bissl und reiben dir einen Alleinvermittlungsauftrag unter die Nase mit der bitte um Unterschrift. Damit bist du der (Un-)fähigkeit dieses Maklers ausgeliefert.
    Also nichts diesbezüglich unterschreiben !!
    Wenn du unbedingt willst, kannst du einen allgemeinen Vermittlungsauftrag unterschreiben, dann schneidet er nicht mit, wenn du privat einen Käufer findest.
     
  11. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

    Würde ich eh niemals machen. Hab' nur beschreiben wollen, was die Konsequenz daraus ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden