1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verdienst Callcenter / Marktforschung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von psycho-chicken, 30 September 2009.

  1. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    wer von euch weiß wie viel man in einem servicecenter eines mobilfunkanbieters pro stunde bezahlt bekommt bzw wie die bezahlung geregelt ist (gibts teilzeit-/vollzeit fixum und wenn ja wie hoch ca?) mit matura.

    wer macht sowas und wie ist der job?

    und wer hat schon mal als interviewer im telefoncenter gearbeitet für ein marktforschungsinstitut?
    wieviel verdient man da durchschnittlich? für ein großes marktforschungsinstitut angenommen.

    danke schon mal für die antworten:wave:
     
  2. lunastella

    lunastella Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Hab vor 6 Jahren bei einem Telefonanbieter Teilzeit gearbeitet + hab da 6,50 pro Stunde bekommen (also 520 Euro für 20 Stunden, Vollzeit hätts 1040 gegeben). Aber man musste auch am Wochenende bzw. bis 22 Uhr arbeiten!
    Vor 2 Jahren hab ich bei einer Bestellannahme gearbeitet, da warens ca. 8,30 pro Stunde.

    Und bei einem Marktforschungsinstitut hab ich auch mal gearbeitet, aber da weiß ich den Verdienst nimma so genau...Ich glaub irgendwas mit 6 Euro + dann noch zusätzlich für jedes Interview einen bestimmten Betrag oder so!

    Und ich hab Matura!

    lG :wave:
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Schatzi ist bei Wienstrom im Callcenter, aber das wird dir wohl nicht so wirklich weiterhelfen.*grübel*
     
  4. anroma

    VIP: :Silber

    Es gibt bei Callcenter unterschiedliche Varianten, ich hab so ziemlich alle durch:

    Entweder Stundenlohn zwischen 7,-- und 8,50 brutto
    oder
    normales Angestelltenverhältnis mit 1340,-- brutto bei Vollzeit, unabhängig vom Erfolg
    oder
    Mindestlohn lt. KV + Provision

    In einem Callcenter ist es egal, ob du Matura, Studium, sonstwas hast, dort wird man meist nach Kollektivvertrag der Sparte bezahlt, in die das Callcenter fällt und da zählen die anrechenbaren Vordienstjahre in der jeweiligen Beschäftigungsgruppe, nicht aber die Ausbildung.

    Marktforschungsinstitute zahlen meines Wissens nicht besonders gut.

    Es kommt immer darauf an, in welchem Bereich du telefonieren möchtest?
    Da gibt es vom Kundensupport, über Rechnungsauskunft, über Terminvereinbarungen und beinharter Telefonverkauf sehr viele Sparten - auch die Arbeitszeiten sind sehr unterschiedlich und leider nicht immer mit Kind vereinbar.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden