1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Verdienen an Katastrophen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 16 März 2011.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Verdienen an Katastrophen? Wie steht ihr dazu?
    Absolut verwerflich, opportunistisch oder blöd jeder, der die Gelegenheit nicht nützt?
    Wenn man sich die Kursbewegungen anschaut, verdienen einige (oder viele?) sich gerade goldene Nasen.
    Wenn ihr die Möglichkeit habt an solchen Ereignissen zu verdienen, würdet ihr es tun? Wenn ja, würdet ihr es zugeben?
     
  2. ich weiß grad nicht genau, was du meinst.
    der baumeister vor ort wird wahrscheinlich nach einer solchen katastrophe, wie gerade in japan passiert, recht viel verdienen (sofern er selber noch irgendetwas besitzt). aber was soll er machen, die häuser gratis bauen? wohl eher nicht, also: nicht verwerflich.
    wenn aber derjenige, der - keine ahnung - zB der einzige, der noch sauberes trinkwasser hat, dieses nun um € 50 pro liter verkauft: absolut verwerflich.

    und das ganze natürlich auch umgelegt auf größere maßstäbe.
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich meinte zum Beispiel auf fallende oder steigende Börsenkurse mittels Hebelzertifikaten zu spekulieren. Beziehungsweise Währungsspekulation auf Yen.
    Also verdienen aus der Ferne.
     
  4. ah, ok. dann quatsch ich hier nicht mit. denn wenn du das auf russisch geschrieben hättest, hätte ich genauso viel ahnung wie jetzt :) (börse und spekulationen und so sachen - das versteh ich nicht.)
     
  5. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich bin leider zu blöde, um an der Börse mitspielen. :eek:

    Ich denke schon, dass ich es tun würde, wenn es leicht geht, wobei in diesem Fall mir absolut nicht klar ist, wie weit ich dadurch die eh schon betroffenen Japaner schädigen würde oder nicht.

    Ich habe von der Materie so wenig Ahnung, dass ich dir im Moment nicht mal sagen kann, ob es gescheit wäre einen Yen-Kredit aufzunehmen. :eek:

    Ansonsten glaube ich, dass so Naturkatastrophen genauso super für die Wirtschaft sind wie Kriege: das belebt die Wirtschaft: ich denke da jetzt wirklich an die Baubranche. Wäre ich Architekt in Japan oder hätte ich eine Baufirma, würde mich das jetzt schon freuen.
     
  6. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Die Verlockung ist schon da, aber Nein, das kann ich definitiv nicht vor mir selbst verantworten. Aber es wird genügend "Gewinner" geben.....
     
  7. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    so etwas gehört ja schon lange verboten, ein entsprechendes gesetz wird auch immer wieder angedacht , nur findet man anscheinend keine lösung (oder will man nicht ...)

    was ich nicht verwerflich finden würde, wäre ein yen-kredit den man jetzt in euro ändern würde, weil man sich dadurch viel geld erspart und gleichzeitig den japanern nichts wegnimmt
     
  8. blöd nachgefragt: wären das nicht eh meine beispiele, nur in "groß"?
     
  9. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    wären es :)
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Dir ist aber schon klar, dass beides auf das selbe Prinzip aufbaut nur einmal ist es für dich verwerflich und einmal eine gute Möglichkeit um Geld zu sparen. In beiden Fällen nimmst du den Japanern nichts weg ;)


    nein, weil der Baumeister in Japan kann nur dort Geschäft machen. Aber ob du gerade jetzt dein Geld einsetzt um an Schwankungen zu verdienen, steht dir frei.
     
  11. Alex3

    VIP: :Silber

    Wenn ich mir den gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung in den 3 Jahrzehnten nach dem 2.Weltkrieg ansehe, dürften es die wenigsten verwerflich finden, an Katastrophen zu verdienen.
    Ich finde es jedenfalls ganz normal und selbstverständlich. So traurig die Umstände die dazu führten auch sind.
     
  12. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde dies ekelerregend.

    Das ist dies, was ich bei Anlegern, egal welcher Größenordnung verurteile.
    A la: es ist egal, wie sehr das Chemieunternehmen irgendwo in Asien das Land und die dort lebenden Menschen vergiftet, solang der Fond, in dem seine Aktie drinnen steckt, gemeinsam mit anderen gleichartigen, eine jährliche Performance von 50% über Marktniveau hat.
     
  13. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    bei dem einen schulde ich japan zb 100.000 jen, ob ich die zum kurs 1:5 oder 1:2 zurückzahle, ändert in japan nicht daß ich 100.000 jen zurückzahle

    anders ist es bei einem fremdwährungskredit den ich auf euro konvertieren MUSS zu einer zeit wo es (euromässig) für mich schlecht ist.

    beim hebelzertifikat ist es ja so ähnlich wie bei einer konvertierung, oder irre ich mich da jetzt komplett ??
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    In beiden Fällen gibt Japan "nur den Namen her". Sprich, wenn du 100 000 Yen ausborgst, borgst du die nicht von Japan, sondern von irgendjemandem (der irgendwann Japan Devisen gegeben).
    Beim Hebelzertifikat ist es wieder so, dass es irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der gegenteiliger Meinung zu dir ist und sein Geld darauf setzt. Für die Japaner macht es Null Unterschied, ob du gewinnst oder der andere. Ist so als ob ich mit irgendjemandem wetten würde, dass du über 100 wirst. Ob ich die Wette gewinne oder verliere ändert nichts an deinem Leben. Du wärst nur das Vehikel zum Geldgewinnen.
     
  15. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    das wußte ich nicht, ich kenn mich nur in sfr aus (und den hab ich von einer schweizer bank).
    dann ziehe ich meine ursprüngliche aussage zurück und müßte sagen: unter diesen umständen müßte man persönlich (seinen eigenen kredit betreffend, sonst kann ich mir nicht vorstellen wei ein einzelnes kleines lichterl wie wir einfluss hätten) wirklich genau in sich gehen ....
    daß einem die banken die fremdwährungskredite vergeben, vorab nicht sagen ...
    :confused:
     
  16. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Auch beim sfr borgst du dir ncihts vom Staat Schweiz aus, sondern es gibt eben die Währung, die von der Schweiz ausgegeben wurde. Aber das heisst nicht, dass jeder Schweizer Franken, der irgendwo in der Welt ist, der Schweiz gehört. Wenn nun z.B. ein Amerikaner dir 100 Dollar gibt für 10 Sfr, die du vom letzten Schweizurlaub noch in der Geldbörse hast, dann ist das ein gutes Geschäft für dich, aber der Schweiz ist das völlig wurscht.
     
  17. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    ja das weiß ich, aber mein sfr kredit ist schweizschweizschweiz (schweizer mann in der schweiz von einer schweizer bank geborgt), das weiß ich ganz bestimmt :D

    nachsatz: und wenn das jetzt auch nicht stimmt, dann klink ich mich frustriert aus diesem thema aus, weil ich dann merke daß ich viel weniger weiß als angenommen, obwohl ich eigentlich schon vieles weiß :)
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    OK, alles klar :)
     
  19. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    pfuh, glück ghabt :D

    auf alle fälle danke für den denkanstoß, da muß ich einiges nachlesen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden