1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vegetarisch/vegan leben - Ideen für den Alltag?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 31 Januar 2013.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    In den letzten Wochen beschäftigt mich das Thema immer mehr, natürlich beeinflusst von meiner Lektüre, zuletzt: Karen Duve - Anständig Essen.
    Ich versuche seit geraumer Zeit, Industrie-Nahrungszeugs zu reduzieren bzw. zu vermeiden, wo es geht. Bin aber auch nicht die Super-Hausfrau, die jeden Tag mehrmals kocht. Trotzdem, es geht immer besser - selber backen, mehr kochen als früher etc.
    Bin selbst noch nicht ganz vegetarisch unterwegs, aber fast. Es sind vielleicht 5 Blattln Salami pro Woche und 1 - 2 x im Monat ein Fleischgericht. Mein Mann isst gerne, was ich an Vegetarischem koche, aber wehe, wenn er zwei Tage hintereinander kein Fleisch kriegt. Aber das macht er sich dann eh selber.
    Meine Tochter ist nicht ganz so ein Gemüsefan, und ich will sie auch nicht allzusehr mit meinem Sendungsbewusstsein bedrängen, weil sie bald eine Tourismusschule besuchen wird und im Kochunterricht sicher mit Fleisch umgehen muss. Und ich möcht ihr lieber noch nicht sagen, dass man auch mit dem Konsum von Milchprodukten und Eiern Tierleid verursacht.
    Ich weiß eh, es gibt vegane Kochbücher (hab ich eh ein gutes) und jede Menge Infos im Internet darüber.
    Ums Gekochte geht`s mir auch gar nicht so sehr, da find ich schon was.
    Aber habt ihr Tipps für die Praxis, wenn es da geht um Alltägliches geht wie:
    • Das schnelle Wurst- oder Käsebrot? Alternative (außer Aufstrichbrot...)? Der Ersatzkäse ist ja eher unbefriedigend...
    • Frühstück (wir essen bis jetzt meist Streichkäse- oder Butterbrot, Müsli kommt nicht gar so gut an...)
    • Ein ganz schnell gezaubertes Abendessen ? (irgendwas mit Fleisch oder Wurst geht ja immer viel schneller als Gemüseschnippel-Gerichte)
    Gibt es jemanden unter euch, der/die mir mit eigenen Erfahrungen weiterhilft? Ich möcht halt nicht so starr sagen "Ab dem Tag X bin ich Vegetarierin, und ab dem Tag Y dann Veganerin", der Zwang liegt mir nicht.

    Aber ich möchte auf dem Weg bleiben und es mir und uns erleichtern, ohne schreckliche Verzichtsgefühle immer tier- und umweltschonender zu leben.
     
  2. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Das ist immer das Problem...Aufstriche sind schon eine Lösung...
    *Vielleicht gegrillte Gemüse vorbereitet im Kühlschrank
    *Brot mit Butter und Nüssen drauf.
    *Tahin, Senf etc eigene sich auch als schnelle unspeltakulärer Aufstrich (Butterbrot mit süßem Senf ist nciht so schlecht, wie es klingt)
    *Seitan-"Speck" Seitan zubereiten, in dünne Scheiben schneiden und wie Speck in Öl in einer Pfanne braten..wird knusprig wie Speck!
    *Hoummus

    *Erbsenlaibchen (irgendwie indisch..da gibts verschiedene Varianten) kann man vorbereit im Kühlschrank haben.
    *Linsensalat (Linsen über Nacht einweichen, mit Koriander und Kreuzkümmel und Salz kochen, eventuell mit Kartoffeln und Karotten. Warm oder kalt sehr gut!


    Doch, doch, da gibts schon auch schnelle vegane Gerichte...mein Favorit:
    Tofu in Würfel schneiden, in Öl anbraten, dann geschnittene Zuchini dazu. Salzen.
    Eventuell Nüsse, Sesam etc rein...
    Mit Fladenbrot servieren. (für Reis oder Nudeln muss man ja einen zweiten Topf "anpatzen")
    Ist echt wenig Arbeit.
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe das Buch auch gelesen und habe seitdem meinen Konsum an tierischen Produkten stark reduziert. Eier esse ich gar nicht mehr, an Milchprodukten nur mehr Käse (mein großes Laster) und ca. ein Mal pro Woche Fleisch oder Fisch.
    Ganz vegan schaffe ich nicht, auch, weil es nicht wirklich gesellschaftstauglich ist, bei Einladungen oder im Restaurant.
    Aufs Brot esse ich meist einen der vegetarischen Aufstriche vom Hofer (Tomate Basilikum oder Grünkern Kürbiskern). Manchmal gibt es in Aktionen auch Aufstriche auf Hefebasis dort, die erinnern an Leberaufstrich, mag ich auch sehr (Geschmacksrichtung "Natur", gibt´s auch von Tartex und Co. bei DM, Spar,..., aber viel teurer)
    Ansonsten zermansche ich gerne eine Avocado mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft und streiche das aufs Brot.
    Oder ich mache eine Art Liptauer: dafür nehme ich einen 500g Becher Sojajoghurt, ein Geschirrtuch, ein Sieb und eine Schüssel. Da rein kommt das Sojajoghurt. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. In der Früh hast du im Geschirrtuch eine Art Frischkäse, den man dann beliebig weiterverarbeiten kann. Also für Liptauer mit gehackten Zwiebeln, Essiggurken, Margarine (Alsan schmeckt mir am besten, gibt´s im Reformhaus), Paprikapulver und Salz verrühren.

    Schnelles Abendessen:
    gestern habe ich wieder mal mein Linsen-Dhal gemacht, das schmeckt mir sehr gut und geht schnell:
    eine Zwiebel hacken, in Öl anrösten, mit Gemüsebrühe (oder Wasser+Suppenwürfel) aufgießen, Knoblauch, Currypulver, Cayenne, Salz, braunen Zucker (ich nehme Mascobado) und etwas Zitronensaft dazugeben und weich dünsten. Parallel Basmatireis kochen.
     
    maviddama gefällt das.
  4. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Werd ich auch probieren, danke

    Gute Idee, danke!

    Ja, sowas in der Art mach ich auch oft.

    Den Soja-Liptauer werde ich einmal probieren, danke!

    Ich helf mir auch oft mit Erdnussbutter. Tahina hab ich kürzlich auch gekauft, aber noch nicht verwendet, weil ich noch nicht wusste, dass das einfach so auch geht.
     
  5. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Machen bei euch die Familien auch mit?
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich wohne alleine, daher gibt´s niemanden, der mitmachen könnte.
    Ich beglücke allerdings meine Familienmitglieder grundsätzlich nur mit veganen Kuchen und Torten. Bisher hat sich noch keiner beschwert. Um Weihnachten habe ich ihnen dann ganz unschuldig erklärt, dass ich seit August nur mehr vegane Kuchen und Torten fabriziert habe. :LOL:
    Fleischgerichte koche ich hier und da, meist aber vegan. Auch wenn ich wo eingeladen bin, bringe ich einen veganen Beitrag zur Speisenfolge mit (sofern ein Beitrag erwünscht ist).

    Ich habe in meinem Rezept oben schlauerweise die Linsen vergessen. :D
    Also nocheinmal

    eine Zwiebel hacken, in Öl anrösten, rote Linsen dazugeben, mit Gemüsebrühe (oder Wasser+Suppenwürfel) aufgießen, Knoblauch, Currypulver, Cayenne, Salz, braunen Zucker (ich nehme Mascobado) und etwas Zitronensaft dazugeben und weich dünsten. Parallel Basmatireis kochen.
     
    #6 Glueckskatze, 31 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 31 Januar 2013
  7. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Butterbrot mit Erdnüssen, Salz und Lauch...frisch abgeschnittene Ringerl

    Butterbrot mit Schnittlauch, Kresse oder anderen Kräutern
     
  8. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    Butter wird doch aus Milch hergestellt??
     
    maviddama gefällt das.
  9. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ja, eh..das zählt zu vegetarisch, weil die Kuh das Melken überlebt.

    Es gibt aber auch vegane Margarinen..leider sind die fast immer aus Palmöl. Also ich kenne keine, die aus was anderen wäre...sogar Erdnußbutter hat oft Palmöl drinnen.
     
  10. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich hab schon überlegt, Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne in einem Mixer zu pürieren..das müßte was veganes und butterähnliches ergeben.
    Zumindest fett und streichfähig.;)

    *mag das nicht vorm Posten ausprobieren*
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wenn ich industrielle Lebensmittel nicht will, darf ich auch BioProdukte vom Hofer nicht kaufen :rolleyes:
    Da ist ja abgesehen von den Grundstoffen nix anders in der Verarbeitung
     
    Nunda gefällt das.
  12. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Cool, so stell ich mir das auch vor :whistle:
     
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Genau das ist ja das Problem. Bio vom Diskonter (oder auch von sonstigen Supermärkten) ist nicht wirklich bio, geschweige denn besser in der Tierhaltung, wie wir spätestens seit Arvay (Der große Bioschmäh)wissen.
    Industrielles Zeug ist bestimmt zur Genüge in diesen ganzen Soja-Ausweichprodukten für Vegetarier/Veganer drinnen. Je mehr du auf Alternativen ausweichst, desto weniger Regionalität.
    Je weniger Leder, Wolle etc, desto mehr Erdöl- bzw. Kunststoffprodukte (Fleece, Kunstfaserzeugs).
    Wie man`s macht, ist`s irgendwie falsch, man kann sich eh nur bemühen, sowenig wie möglich Schaden anzurichten.
     
  14. lula

    lula jössas 8-O

    ich lebe seit 21 jahren aus überzeugung "fleischlos", aber vegan könnte ich mir gar nicht vorstellen.
     
    argo, bluevelvet und Nunda gefällt das.
  15. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    mir ist es auch zu dogmatisch, zudem gibt es nichts über ein butter- oder käsebrot mit radieschen und schnittlauch, allerdings vertrage ich nur ziegenkäse.
     
    Nunda gefällt das.
  16. Lili

    Lili Gast-Teilnehmer/in

    Mit dem Frühstück kann ich nicht helfen da ich meistens Müsli Haferbrei ect. esse.
    Schnelles Essen: Tofu mit Tomatensoße und Reis. Tofu im Plattengriller grillen und Gemüse dazu. Linsensuppe. Linsen mit Semmelknödel...
     
    Ipani gefällt das.
  17. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Semmelknödel sind aber nur dann schnell, wenn man sie auf Vorrat macht, tiefkühlt und bei Bedarf auftaut.
    Ich kaufe immer die 500g Beutel Knödelbrot vom Hofer und rühre dann in meinem Waschtrog den Teig an, weil die Menge sonst nirgends reinpasst. :D
     
    Lili und Ipani gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden