1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vegetarier bekochen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Maritina, 3 März 2013.

  1. Maritina

    VIP: :Silber

    Hallo!
    Ein kleine Runde alter Schulfreundinnen trifft sich bei mir zum Essen und natürlich möchte ich allen Vorlieben/Abneigungen gerecht werden. Eine Dame ist seit langem Vegetarierin. Habt Ihr Ideen, was ich in so einem Falle auftischen könnte?
    Ursprünglich wollte ich eine Menge spanischer Tapas hinstellen, über denen man lange sitzen und plaudern kann. Aber da fällt ja zuviel weg: der Rohschinken, die Würstchen, die Fleischbällchen, die Tintenfische, Shrimps,...

    Vielleicht als Hauptspeise zwei Currygerichte, eines mit Tofu und Gemüse, eines mit Linsen und anderem Gemüse? Dazu Reis? Was mach ich da als Vorspeise?

    Danke für Eure Ideen!!
     
  2. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Vielleicht mit Käse überbacker Karfiol (Mlichprodukte isst sie, nehme ich an - klär das noch vorher!!)

    Lasagne geht auch gut vegetarisch, mit Zuchini oder Paprika
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    strudel vielleicht?
    spinat-schafkäsestrudel, krautstrudel, gemüsestrudel?
    dazu eine rahm-knoblauchsoße.
    würde sich gut vorbereiten lassen, und dann schiebst du es ca. 40 min vorher ins rohr.

    gnocchi-auflauf mit tomatensoße, mozarella und basilikum? ein bisschen mit chilli "schärfen, köstlich....
    und geht schnell.
    bei den italienern findest du überhaupt sehr viele leckere sachen ohne fleisch, z.b. cannelloni quattro formaggi, geht auch gut vorzubereiten und ist ein wahnsinn.......

    dann kommt vielleicht hausmannskost gut an, krautfleckerl, eiernockerl, kartoffelpuffer z.b.?
     
  4. Maritina

    VIP: :Silber

    DANKE für Eure schnellen Tipps!

    Ich gebs zu: ich kann keinen Strudel machen! Und mit der Hausmannskost stehn wir (glaub ich) alle, die an jenem Tag rund um den Tisch sitzen werden, aufs Kriegsfuss, weil wir im Internat eine Horrorversion davon aufgetischt bekommen haben.

    Aber Eure italienischen Vorschläge finde ich sehr interessant. Der Gnocchiauflauf klingt toll! Wie füllst Du denn die 4formaggi-Cannelloni?? Die hab ich noch nie probiert.
    Die vegetarische Lasagne kingt auch vielversprechend.
    :wave:
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    strudel - wenn du kein problem mit fertigteigen hast - ist das einfachste von welt, ehrlich!:p

    ich geh jetzt meine bürgerpflicht erfüllen und anschliessend mit dem hund eine große runde - dann poste ich dir die rezepte, wenn du willst.
     
    PrimadonnaGirl gefällt das.
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Wenn du die Tapas um italienische Antipasti erweiterst (getrocknete Tomaten, gegrilltes Gemüse, Parmesan, Oliven,...), ist genug Vegetarisches dabei.
    Ich würde auch auf jeden Fall nachfragen, was die Vegetarierin isst. Das kann alles sein von "ich verzichte aus Gesundheitsgründen auf rotes Fleisch" über "ich esse Fisch" bis hin zu "bitte nix vom Tier."
     
    Maritina gefällt das.
  7. Maritina

    VIP: :Silber

    Das hab ich eh schon gemacht und warte auf Antwort :)
     
  8. Maritina

    VIP: :Silber

    Ja, ja , das sagen sie alle. Und dann ruf ich den Pizza-Service.

    Aber danke, wenn Du mich mal nach einer Chemiestunde persönlich einweist, werde ich Dir dankbar sein. In Zukunft, wenn wir dann Zeit haben...:D
     
    CatDeeley und lucy777 gefällt das.

  9. lucy777, ersuche auch um strudelrezepte.
    danke :wave:
     
  10. ein brokkoliauflauf ist auch deppensicher und damit blamierst dich auch nicht. :cheeky:
     
  11. Maritina

    VIP: :Silber

    wie machst Du den, so ganz ohne Schinken?
     
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    man macht ihn genauso wie mit schinken nur ohne :D
     
    Vanilla27 gefällt das.
  13. Maritina

    VIP: :Silber

    Oh, ich merke schon, ich bin auf das Schwein fixiert...:LOL:

    Ersetzt man den also nicht durch irgendwas Spannendes??
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also mit ohne?
     
    bluevelvet gefällt das.
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    oisa - gemma´s an - lucys kleine strudelkunde:

    wichtig: wenn man warme füllung aufträgt, wird der teig schnell durchlässig - also entweder fülle auskühlen lassen oder ganz rasch arbeiten...

    erdäpfelstrudel: da die füllung etwas "ausgiebiger" ist, nehme ich dazu immer den dünnen strudelteig (also nicht den blätterteig).
    basis sind gekochte erdäpfel - mindestens 1 - 1,5 kg etwa für zwei strudelhaxn, wobei es nicht so genau ist, der strudel ist einfach nur dicker oder ein bissl dünner, je nachdem.
    die gekochten erdäpfel werden grob geraffelt, und pro kilo kommt 1 kl.becher creme fraiche und 1-2 eier, salz, pfeffer und muskat dazu und das ganz wird vermischt.

    so - und dann kommts drauf an - wenn ich frische steinpilze habe (oder auch getrocknete, die kurz eingeweicht werden) streiche ich die erdäpfelmasse auf das teigblatt, röste speck (scheiben, nicht würfel) knusprig braun und zwiebel glasig, streu das drauf pilze und gehackte petersilie drauf, einrollen und ab ins rohr (bissl mit wasser, oder etwas später, damits nicht gleich zu braun wird, mit milch bestreichen und ca. 20 min backen.

    auf (oder in) die e.masse kann man aber genauso gut schinkenreste, champignons, kurz gekochtes mischgemüse, gselchtes, reste vom schweinsbraten oder hendl, alles einzeln oder alles zusammen reintun, schmeckt immer gut und immer anders.:)
    wenn man etwas mehr creme fraiche nimmt (rahm geht auch) und nur kräuter oder gewürze reintut, ist das auch nicht schlecht, z.b. als beilage zu fleisch oder einfach mit knoblauchsoße.

    spinatstrudel:
    hier nehme ich blätterteig.
    blattspinat (also hier schon mindestens 60 dag, weil sonst wird der strudel gar dünn, ich nehme meistens 1kg) auftauen lassen, auspressen, mit etwas öl bisschen durchrösten, salz pfeffer knoblauch rein, auskühlen lassen, auf den teig verteilen, pro haxn ein halbes packerl feta zerbröseln, drauf, einrollen, einstechen, ab ins rohr für eine gute halbe stunde. in der mitte der backzeit bestreiche ich mit eigelb, damits schön braun wird.
    dazu knoblauchsoße.

    krautstrudel:
    nach geschmack blätter- oder strudelteig (ich mags lieber mit dem dünnen)
    hier ist das kraut wichtig - es muss frühkraut sein (oder flachkraut heißt das auch, also die steinharten häuptl, die mag ich nicht).
    1 bund suppengrün fein raffeln, das kraut nudelig schneiden (dicke rippen weg) und das ganze mit öl ziemlich weichdünsten, nach geschmack auch schinken oder etwas speck dazu (muss aber nicht sein), auf den teig verteilen und wie gehabt ins rohr, etwa 20-30 min.
    dazu die allgegenwärtige knoblauchsoße.
     
    Vanilla27 und Maritina gefällt das.
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    jetzt ein kleiner ausflug nach venedig, in "harrys bar" (gibts ein eigenes kochbuch)

    cannelloni di magro con zucchini: menge etwa für 6 personen
    (übersetzt: viel arbeit, aber jede sekunde aufwand wert)

    die meiste patzerei kann man recht gut schon am vortag erledigen, die da wäre:

    salsa die pommodore:
    800 g dosentomaten
    2 gewürfelte zwiebel
    60 ml ovlivenöl
    lorbeerblatt, 1 el frisches basilikum, geschnitten, salz, frischen pfeffer
    zwiebel in öl glasig dünsten, tomaten, lorbeerblatt salz pfeffer dazu.
    30 min auf kleiner flamme kochen lassen, abschmecken und den pürrierstab reinhalten
    (harry passiert durch ein sieb, das mache ich aber nicht.)

    dann braucht man
    bechamelsoßezubereitung setze ich als bekannt voraus, etwa 60 g butter, 35 g mehl, 500 ml milch
    oder wie mans halt macht - aber etwa diese menge.

    riepieno di spinaci e formaggio (spinat-käsefülle)
    hier bin ich mit harry nicht einer meinung - ich verdopple seine mengenangaben einfach, wobei es nicht so genau ist, wenn eine zutat ein bissl mehr oder weniger ist.
    also ich nehme bei 18 cannelloni:

    500 g blattspinat (auftauen, auspressen)
    200 g riccotta
    150 geriebenen emmentaler
    200 gewürfelten mozarella

    4 eidotter
    salz pfeffer cayennpfeffer

    alle zutaten in der küchenmaschine vermischen, die dotter drunter, mit folie abdecken und bis zur verarbeitung in den kühlschrank.

    am nächsten tag: 250 g zucchini (harry schneidet in 2,5 cm lange, dünne streifen, ich rasple sehr grob, so wie karotten für einen salat), kurz in öl dünsten, salz pfeffer.

    dann die röllchen mit der käse-spinatmasse füllen (rechtzeitig anfangen, das dauert nämlich)
    1/3 der bechamelmasse in eine auflaufform (mit den trockenen röllchen probieren, ob alle 18 reinpassen...)
    gef.c. reinschichten und mit der restlichen bechamel bedecken.
    dann die fertige tomatensoße drüberlöffeln, die zucchini drauf verteilen, mit 60 geriebenen parmesan bestreuen.

    ich mach das ganze so, dass etwa zwei stunden vor dem backen alles in der form ist, dann lass ich es stehen (nicht in den kühlschrank).
    und dann bei etwa 190 grad eine gute halbe stunde backen und etwa 1-2 min mit der grillfunktion übergrillen.
    vor dem servieren soll der auflauf dann noch kurz "rasten"

    wie gesagt, der aufwand relativiert sich, weil man alle aufwändigen komponenten ja gut vorbereiten kann.
     
    Maritina gefällt das.
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    weit weniger aufwand, aber auch sehr lecker

    gnocchi-auflauf (a la lucy:D )
    2 beutel fertige gnocchi, wo draufsteht "2 min kochen"
    2 dosen tomaten
    1 zwiebel, lorbeerblatt salz pfeffer (also soße wie oben bei den cannelloni zubereiten)
    4 kleine oder zwei große knödel mozarella (geht auch mit etwas weniger, also 3 kleine) würfelig schneiden
    frisches basilikum
    parmesan frisch reiben

    die gnocchi NICHT kochen, sondern aus dem packerl in eine befettete auflaufform verteilen, den mozarella drüberstreuen, das basilikum schneiden und drüber verteilen, die soße drauf, parmesan drüber und 20 min backen, auch so etwa 200 grad.
    auch nach dem backen ein bissl stehen lassen (10 min)
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    dann gibts noch einen wahnsinnsauflauf, den du aber unter "auberginen-auflauf aus kampanien" googeln kannst,
    der ist wirklich zum niederknien gut, wird lauwarm gegessen mit weißbrot, ist eine hundsarbeit, aber soooo gut.
    ich hab da auch ein spezielles rezept - falls er dich ernsthaft interessiert, würde ich es auch noch abschreiben.
    in dem rezept werden nämlich auch noch hartgekochte eier verwendet - die kann man aber auch weglassen.

    rein optisch schaut der auflauf immer "wässerig" aus, davon darf man sich aber nicht schrecken lassen, das gehört so.
     
    spacedakini3 und Maritina gefällt das.
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    falls es noch nicht aufgefallen ist - wir lieben die italienische küche....:D
     
  20. Maritina

    VIP: :Silber

    WIR AUCH!!!

    Lucy, tausend Dank:hug: Jetzt hab ich die Qual der Wahl...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden