1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vanillekipferl zerinnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ninchen1980, 24 November 2009.

  1. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Kann mir bitte wer sagen warum meine Vanillekipferl im Rohr so auseinandergeronnen sind?
    Das sind jetzt keine Kipferl mehr sondern Hufeisen. :eek:

    Schmecken aber trotzdem sehr lecker

    Lg Nina
     
  2. Muse

    Muse Gast

    ich hatte das letztes jahr!

    der grund: ich hab butter statt rama/thea genommen, dieses jahr nehm ich wieder rama.
     
  3. SoAcid

    SoAcid Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte das letztes jahr auch, ich hab mich mit zucker/mehl vertan. also die menge zucker was ich mehl nehmen sollte und umgekehrt.
     
  4. -Cathi-

    -Cathi- Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist das auch passiert, ich habe zum Backen eine "streichfähige" Butter genommen. Heuer mach ich es auch mit Rama/Thea.
    Ist eh so eine mühsame Arbeit und wenn dann alles zerrinnt...:boes:
     
  5. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Ja dann kenn ich jetzt den Übeltäter:D
    Dann werde ich in Zukunft keine Butter mehr benutzen

    Lg Nina
     
  6. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meine bis jetzt noch nie mit Rama gemacht, immer mit echter Butter, und sie sind noch nie zerronnen, also glaub ich nicht dass es daran liegt. Probier mal, die Kipferl vorm backen nochmals kalt zu stellen, also dass der Teig wirklich fest ist.
     
  7. Katara

    Katara Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe vorgestern erst Vanillekipferl gemacht, mit normaler Butter (die vom Hofer genauergesagt)
    Hab nur den fertigen Teig halbe Stunde in den Kühlschrank, dann Kipferl machen und ab in den Ofen. Mir ist da auch noch nie etwas zerronnen.
     
  8. aa24

    aa24 Gast-Teilnehmer/in

    es ist egal ob Thea oder richtige Butter, ich machs immer mit richtiger Butter, weil sie so meiner Meinung nach besser schmecken;). Wichtig ist das Verhältnis Fett zu Mehl, bzw. geb ich immer einen Teil Maizena statt des Mehls hinein ! Wäre also interessant wieviel Mehl zu wieviel Butter du hineingegeben hast!:confused:
     
  9. poppy

    poppy Gast-Teilnehmer/in

    Kannst sie ja mit einem Marienkäfer aus Schoki in ein Cellofan-Sackerl geben und für Silvester als Glücksbringer verschenken. ;)

    Ich werd auch bald meine ersten Vanillekipferln meiner Keksebackpremiere angehen, werd sie auch mit Butter machen und hoffen, dass mir das Zerinnen erspart bleibt.
     
  10. jusa

    jusa Gast

    Mir ist das gleiche mit meinen Nougatkugeln passiert,sind keine Kugeln geworden,sondern Taler.Ist vielleicht daran gelegen,daß ich den Teig vorher nicht gekühlt habe.

    Werde beizeiten noch einen Versuch wagen,aber diesmal mit gekühltem Teig!
     
  11. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!

    Ich glaube auch fast dass bei mir das Verhältnis Butter und Mehl nicht ganz gestimmt hat.

    Ich hab mich genau an ein Rezept gehalten (waren meine allerersten Backversuche), hab den Teig eine Stunde in den Kühlschrank gestellt und danach war er so bröselig dass es unmöglich gewesen wäre Kipferl zu formen.
    In meiner Verzweiflung hab ich halt noch ein Stückerl Butter darunter gemischt, danach war der Teig zwar sehr geschmeidig aber die Kipferl sind halt jetzt keine Kipferl:rolleyes:

    Lg Nina
     
  12. aa24

    aa24 Gast-Teilnehmer/in

    @ninchen: wenn dir das wieder passiert, kannst ein paar Tropfen !!! kalte Milch zum Teig geben; dann wird er zum Verarbeiten geschmeidiger, bleibt beim Backen aber trotzdem fest;)
     
  13. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Aha, danke für den Tipp!!!!!

    Lg Nina
     
  14. aa24

    aa24 Gast-Teilnehmer/in

    gern und gutes Gelingen !
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden