1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Urlaubsgeld vor Karenz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stefan, 29 Juni 2011.

  1. Stefan

    Stefan Gast

    Hallo,

    Vorweg ich bin seit 2005 in meiner derzeitigen Firma angestellt, unterbrochen durch eine Karenz im Jahr 2009. Seitdem wieder vollzeit dort beschäftigt.
    Ab August 2011 bin ich wieder in Karenz.

    Soweit so gut. Gestern hab ich das Urlaubsgeld bekommen, allerdings nicht etwas mehr als das doppelte wie von mir vermutet sondern nur etwa die Hälfte vom eigentlichen Lohn. Ist das normal? Mir sollte doch das komplette zustehen auch wenn ich ab August in Karenz bin oder täusche ich mich?
    Weihnachtsgeld 2010 wurde übrigens normal ausbezahlt.

    Frage 2: Urlaub wurde mir auch nur aliqout gegeben. Da der Eintritt damals im März erfolgte, bekam ich für heuer nur 15 der 30 Tage zugesprochen, eben weil ich ja nur ein halbes Jahr arbeite. Das dürfte passen?!

    Im Lohnbüro erreiche ich leider niemand, die sind erst ab nächster Woche wieder besetzt.
     
  2. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Es ist ganz normal, dass das Urlaubsgeld aliqotiert wird - d.h. du bekommst vom 1.1. bis Datum x (August?) das Urlaubsgeld und auch noch das Weihnachtsgeld - also bekommst du (Annahme August beginnt Mutterschutz) für 7 Monate das Urlaubsgeld und für 7 Monate das Weihnachtsgeld bezahlt.

    lg jasmine
     
  3. Stefan

    Stefan Gast

    Ok, 6/12 Urlaubsgeld hab ich scheinbar schon erhalten.
    Dann sollte ich mit der Endabrechnung Ende Juli also noch 7/12 Weihnachtsgeld erhalten?!
     
  4. hotmelba

    hotmelba Gast-Teilnehmer/in

    ich denke nicht, dass die auszahlung richtig ist.

    im sprachgebrauch spricht man von urlaubs- und weihnachtsgeld. tatsächlich steht dir rechtlich aliquot urlaubs- und weihnachtsgeld zu. sprich in deinem fall 6/12 urlaubsgeld und 6/12 weihnachtsgeld. ergibt eine ganze volle sonderzahlung.

    auch die urlaubsregelung kommt mir komisch vor. mMn müßtest du kompletten anspruch haben. aber das würd ich bei der AK abklären lassen.
     
  5. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Bezüglich Urlaubstage - also entweder hast du eine Sonderregelung oder du bist schon länger als 25 Jahre beschäftigt - du meinst 30 Werktage (oder du bist 6 Tage/Woche beschäftigt, dann natürlich 30 Urlaubstage)

    Auch der Urlaub wird aliqotiert - das ist inzwischen üblich und vorallem wenn man weiß, dass der/die MitarbeiterIn nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Firma sein wird!

    Es stellt sich auch die Frage ob dein Urlaub nach Arbeitsjahren oder Kalenderjahren gerechnet wird - wenn nach Arbeitsjahren, dann können die 15 Tage schon stimmen ( - man bekommt im Mutterschutz auch Urlaubstage) 1. März bis Ende August = 1/2 Jahr = 15 Urlaubs bzw. Werktage (= nach Arbeitsjahren). Es ist natürlich auch etwas schwierig hier konkrete Auskünfte zu geben, wenn man kein genaues Datum kennt

    lg Jasmine
     
  6. Stefan

    Stefan Gast

    Ich hab eine 6 Tage Woche, unterm Strich also eh nur 5 Wochen Urlaub.
    Stichtag für neuen Urlaub ist jeweils der 15.03., Karenz beginnt mit 01.08.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden