1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

urlaub auszahlen oder nehmen bei kündigung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 28 März 2011.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    weiß wer ob man besser austeigt wenn man sich den verbleibenden urlaub bei beendigung des DV auszahlen lässt oder ihn nimmt? oder hängt das von verschiedenen faktoren ab die überall unterschiedlich sind?
     
  2. amanin

    amanin Gast

    Puh das kann man so pauschal nicht beantworten.
    Das kommt auf die Tage an die offen sind, auf die Sonderzahlungen an usw usf.
     
  3. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    okay danke, dann frag ich bei der AK nach...
     
  4. Embassy

    Embassy Gast-Teilnehmer/in

    könntest du dann bitte schreiben was die ak gesagt hat? hab nämlich das selbe problem
     
  5. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich bin mir nicht mal sicher, ob man als DN bei eigenkündigung ein anrecht auf auszahlung hat. bei uns müssen alle den urlaub vor dienstende verbrauchen.

    lg
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    das steht oft im Dienstvertrag, dass im Falle einer Kündigung der Resturlaub verbraucht werden muss.
     
  7. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    von ag seite kann ich dir sagen, dass auszahlen oder konsumieren ghupft wie ghatscht ist - kostet genau das selbe. eventuell kann man das monat überbrücken, bis man arbeitslose bekommt, da kenne ich mich aber nicht so gut aus.
     
  8. MissSunshine

    MissSunshine Gast-Teilnehmer/in

    wenn du danach gleich ein neues DV beginnst, dann ist auszahlen eventuell besser, weil du ja dann so bezahlt wirst, als würdest du länger bei der Firma sein, nur hast "frei".
    Wenn du danach Arbeitslose beziehst, dann ist es eventuell besser zu verbrauchen, denn wenn du noch x Urlaubstage ausbezahlt kriegst, hast du für diese Tage keinen Anspruch drauf.
    Bei mir war damals die Arbeitslose fast gleich niedrig wie Lohn, daher hätt ich beim Auszahlen unterm Strich insgesamt net mehr gekriegt, hätt aber länger gearbeitet daher hab ich den Urlaub lieber verbraucht und hatte schon früher "frei" fürs selbe Geld. (DV wurde für 1 Monat unterbrochen)
    Im Konkreten müsstest du- sofern du es dir überhaupt aussuchen kannst ob auszahlen oder nicht- durchrechnen, was für dich besser ist.
     
  9. MatsBM

    MatsBM Gast

    Ich kann meiner Vorposterin nur zustimmen.

    Meist ist in den Kollektiv-, Dienstverträgen vereinbart dass bei Beendigung des DV der Resturlaub aufzubrauchen ist. Der Dienstgeber kann jedoch, sofern du im Unternehmen nicht entbehrlich bist, den Verbrauch des Resturlaubs verweigern und diesen dann auszahlen. Das Auszahlen geschieht in der Form, dass du für die Tage des Resturlaubs (nach Ende des DV`s) noch im SV-rechtlichen Sinn angemeldet bleibst und für diesen Zeitraum Lohn bekommst.

    Solltest du nach Ende des DV`s ALG beziehen ist es idR besser den Resturlaub zu konsumieren, da bei Auszahlung für diesen Zeitraum das ALG ruht.

    Am Besten klärst aber mal mit deinem Chef ab, wie es für dich überhaupt möglich ist.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  10. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    also es hat sich sowieso erledigt weil ich meine minusstunden mit dem verbleibenden urlaub abdecken muss :(
     
  11. Winterkinder

    Winterkinder Gast-Teilnehmer/in

    ich war die gesamte Kündigungsfrist in urlaub zu hause. War nach der Kdg noch 3 Tage arbeiten und hab mich dann geschlichen. Ich hab es aber dort nicht mehr ausgehalten.

    Ich würd sagen, es kommt drauf an warum du kündigst.
     
  12. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    hast du denn so viel Minusstunden oder nur so wenig Urlaub übrig??? Ich bin auch ab und an im Minus aber doch nicht so stark das der ganze Resturlaub weg ist (außer du hattest vielleicht nur 2-3 Tage übrig).

    Wenns gleich in ein neues Dienstverhältnis geht wäre ich immer für verbrauchen weil man dann noch ein wenig Zeit zum erholen und ausspannen hat. In den ersten Monaten im neuen Job gibts ja meist keine Möglichkeit gleich auf Urlaub zu gehen.

    GG hatte das so, 3 Mal innerhalb kürzerer Zeit gewechselt und immer gleich in den nächsten Job. So hatte er in 1,5 Jahren nur eine Woche Urlaub konsumiert. Ist nicht so super, auch nicht für den Partner der dann allein auf Urlaub gehen muss. Mir wars langweilig. :D

    Wenn du nach Selbstkündigung Arbeitslosengeld beziehen will wöre ich für auszahlen weil du ja die ersten 4 Wochen gesperrt bist und man so etwas mehr Geld zur Überbrückung hat. Außer natürlich man hat so viel auf der Seite dass es einem egal ist. ;)

    LG
    Leon
     
  13. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    also ich hatte noch 8 tage übrig (aliquot) und die minusstunden damit abgedeckt. im turnusdienst arbeitet man mit mehr minusstunden als normal, ned schrecken ;)
    also leider keine pause zwischen den jobs :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden