1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unterschriftenaktion für die wertanpassung des kbg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von xenchen, 21 Februar 2007.

  1. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    hi!

    hab grad folgenden thread gefunden:
    http://www.elternforum.hebammen.at/showthread.php?t=315943

    zwei forumsuserinnen sammeln unterschriften, damit das kbg an den wertindex angepasst wird.

    da ich die aktion super finde, wollte ich sie hier auch gleich mal verlinken!
     
  2. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    betrifft uns ja alle ;) *raufschupf*
     
  3. Mizi

    Mizi Gast-Teilnehmer/in

    Hab mich der Unterschriftenaktion angeschlossen.


    Wobei die Wertanpassung nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, ebenso wie die "Flexibilisierung des KBG".
    Wenn die ganze Flexibilisierung in der Wahlmöglichkeit von entweder 30 Monate oder 15 Monate KGB-Bezug liegt, dann find ich das echt lächerlich.

    Es wird seit Jahren über mangelnde Kinderbetreuungseinrichtungen gesprochen, Ausbau der Plätze für Kinder unter 3 Jahre, Förderungen für Betriebskindergärten, längere Öffnungszeiten etc.
    Die Worte wiederholen sich - leider folgten bisher keine merkbaren Taten.

    Die Idee der Grünen das KBG an den Verdienst der Mutter/des Vaters mit einer Obergrenze anzupassen (ähnlich dem Modell des Arbeitslosengeldes) kann ich nur unterstützen. Nur so wird es gelingen, dass auch mehr Väter den Karenzurlaub in Anspruch nehmen. Leider ist es aus einer Regierungsbeteiligung der Grünen nichts geworden.

    Und wenn man sich die Budgetverteilung auf die Ressorts ansieht, dann wird sich diesbezüglich - trotz eigener Frauenministerin - wohl auch nichts ändern in der nahen Zukunft.

    Ich find's schade! So funktioniert Familienpolitik m.E. nicht! [​IMG]

    Danke fürs sudern.
    Mizi
     
  4. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    naja, so sehe ich das nicht! mittlerweile sind es 10% seit einführung des kbg, die man verloren hat. das sind über 40 EUR und somit ein kleiner wocheneinkauf!

    speziell was die kinderbetreuung betrifft, bin ich absolut bei dir! wenn ich nur dran denke, würd ich jedes mal wütend!

    und auch der rest stimmt natürlich ;)
     
  5. mariabernd

    mariabernd Gast-Teilnehmer/in

    Also ich finde es net ok das geld an das einkommen anzupassen weil dann sind manche mütter arm dran die in der studienzeit ss werden oder während der ausbildung oder sonst was. es gibt auch viele die nur halbtags arbeiten gehen weil schon kids da sind und die bekommen dann ja noch weniger und manche die halt einfach den falschen beruf gewählt haben was das finanzielle angeht. ich zb würde dann ja so gut wie nix bekommen weil ich ja nicht gut verdient habe weil eine schneiderin halt ein schlecht bezahlter job ist. ich ihn aber liebe. Also das ist glaub ich ein heikles thema das man da das richtige macht. aber es gehört was geändert. für mich würde schon mal ein anderes system geben in dem bezug ob man vorher arbeiten war oder ob man eine ausbildung gemacht hat das sie mehr bekommen als welche die nur daheim auf der faulen haut gelegen sind sich schon so nur vom staat ernährt haben. will jetzt net die hausfrauen angreifen weil die sind ja meist wegen der kids daheim will die angreifen die net arbeiten wollen und sich dann denken jetzt setzt ich ein zwei und und und und kinder in die welt weil dann kann ich beim staat weiterkassieren. (bestes beispiel sind viel ausländer. Will niemanden damit angreifen aber oft denk ich mir was die alles wissen wo sie geld vom staat bekommen was ein österreicher nicht weiß ist ja ein hammer. :eek: )

    ich hab mir den zettel auch zukommen lassen und unterstütze die ganze sache. auch wenn es nur ein torpfen auf den heißen stein ist und wenn das hauptporblem an der fehlenden kinderbetreuung liegt. es ist ein anfang. ich glaub in wien geht es ja noch eher als auf dem land. ich hab die ausbildung zur tagesmutter gemacht weil es für mich ideal wäre daheim sein udn geld verdienen. aber die meisten mütter die arbeiten gehen bekommen dann keine zuschuß vom land und somit ist ihnen das zu teuer. die beträge sidn vorgegeben von der institution und ich muß mich daran halten aber das verstehen viele nicht. und der kindergarten kostet ja nichts und das hort oder was auch immer kostet auch weniger. bzw dann kommt halt die oma dran oder das kind ist jeden tag wo anders weil es so günstiger kommt. das tut dem kind nicht gut aber der geldbörse. für mich gehört das ganze system von anfang bis zum schluß mal gscheit ausdiskutiert und geändert. aber ich glaub das schafft unsere regierung net wirklich.
     
  6. Mizi

    Mizi Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich muss es zur Obergrenze auch eine Untergrenze geben. Aber für mich wäre das derzeitge KBG von € 436,-- eine absolute Untergrenze. (So wie es beim Arbeitslosengeld auch den Weg über die Notstandshilfe zur Sozialhilfe gibt).
    Ich würde mich nicht trauen auf die "Ausländer" (wer fällt überhaupt darunter?) zu schimpfen. In manchen Kulturen hat die Familie einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Da ist es selbstverständlich mehr als 1,4 Kinder (glaub das ist der derzeitige Österreichdurchschnitt) zu haben. Seien wir froh darüber, sonst hätten wir in AUT "überhaupt keinen" Nachwuchs.


    Die Kinderbetreuung in Wien ist sicherlich besser organisiert, aber nicht kostenlos. Ein Kindergartenplatz kostet ungefähr € 300 bis € 400. Und die Wartezeiten (gerade für Kinderplätze unter 2 Jahre) - aufgrund mangelnder Plätze - können mitunter sehr lang sein.
    Dass das System reformiert gehört, dem kann ich nur beipflichten.
    Mizi
     
  7. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    soll ich jetzt lachen oder weinen?

    mich kostet der kindergarten meines sohnes ganztags mit essen, jause und bastelgeld 280 EUR im monat. halbtags ohne essen würde es "nur noch" 170 EUR kosten.

    ich hab in der karenz mit kbg mehr geld zu verfügung, wie wenn ich zwei kinder im kiga hab und halbtags arbeiten gehe. bei einem vollzeitjob sinds dann immerhin ca. 100 EUR mehr als das kbg, das mir abzüglich der kigakosten übrig bleibt. aber dafür seh ich meine kinder halt nimmer!
    soviel zu dem ach so tollen wien, wo es soviele kiga-plätze gibt! man kann sie sich halt blos nicht leisten :boes: (für förderungen verdient gg zuviel, zum überleben - mit unseren fixkosten - reichts nur leider auch nicht!)
     
  8. sabrina12

    sabrina12 Gast-Teilnehmer/in

    hallo:)


    also da hast du dir aber eine teuren kiga-platz ausgesucht, für deinen sohn. ich zahle für halbtags ohne essen 145euronen pro kopf, ja und es ist ein kinderfreunde kigs und der ist schon teuer.

    was das kinderbetreuungsgeld anbelangt, bvor das eingeführt wurde gabs das karenzgeld und das war lohnabhängig. hat man nichts verdient vor der schwangerschaft gabs auch kein karenzgeld und es war auch nur auf 18.monate. habs bei beiden meiner zwei grossen gehapt. also das ganze gab es schon meine lieben:)
    ja und da warens auch nicht alle zufrieden:)

    achja ich bin fast 7.jahre mit den karenzgeld und kinderbetreuungsgeld ausgekommen, obwohl mein mann absolut kein grossverdiener ist. man muss halt nur wissen wo man sparen muss und wo nicht:)

    also ich war mit dem ganzen zufrieden. wier planen sowieso ein 4tes kind, ja und sollte es die wahlmöglichkeit geben, bleib ich sicher bei der alten. mein mann muss nicht zuhaus ebei den kids bleiben, nein danke so schlampig was der trauf ist. nein da bleibe ich liber zuhause:)
     
  9. mariabernd

    mariabernd Gast-Teilnehmer/in

    also in nö kosten die kigas nicht viel. ich bezahle für vormittags ohne essen 35€ für zwei monate. ich habe von nö geredet und nicht von wien. das er in wien teurer ist ist mir klar und das hab ich auch nie behauptet ich weiß auch nicht was eine tagesmutter in wien verlangt. die verlangt sicher mehr als die in nö. bzw gibt es da andere organisationen.

    was bei und der kiga nachmittags kostet weiß ich nciht da ich es bis jetzt noch nicht brauchte.

    und wegen der "ausländer": ich habe da nicht die kinderanzahl gemeint ich bekomm ja auch das dritte ich hab eher das gemeint was die wissen was man als mutter alles für geld bekommen kann und wie man es am besten verlangt. ich rede auch net von denen die arbeiten gehen und sie im prinzip wie wir benehmen ich rede von denen die nie arbeiten gehen und immer daheim sind die sozusagen ja unter der fichtel der männer stehen udn selbst nichts machen dürfen. die ja nicht außer haus gehen dürfen und wenn dann nur total vermummt und so.
    es kann jeder so viele kids haben wie er will. Das hab ich nie erwähnt das ich da dagegen bin bin selbst mit 4 geschwistern aufgewachsen und ich fand das toll.

    ich hab auch nie über einen stellenwert der familie geredet denn da ist jeder anders. für manche ist die familie das ein und alles und für andere gehört halt dazu. ich bin dann eher so ne ausländer mami weil ich liebe meine kinder meine familie und bin dann in dem punkt auch eine "ausländerin"
     
  10. Mizi

    Mizi Gast-Teilnehmer/in

    Niemand hält eine "Österreicherin" davon ab, sich ebenfalls zu informieren.

    Ich weiß schon, dass du es nicht "so" gemeint hast. Aber es ist immer leicht auf andere und meistens sozial Benachteiligte zu schimpfen. Es ist schwer andere Kulturkreise zu verstehen, wenn man nicht selbst in einem solchen aufgewachsen ist.
    Aber wir können uns zumindest um gegenseitiges Verständnis bemühen.

    Mizi
     
  11. mariabernd

    mariabernd Gast-Teilnehmer/in

    nein es hät niemand ab und daher finde ich das forum auch super weil man da viele sachen erfährt an die ich nie gedacht hätte. oder von denen ich noch nie was gehört habe zb. das man wenn man ha nahrung gibt das man da geld zurückbekommen kann. wußte ich nicht hätte ich es bei felix gewußt hätte ich es machen können pech gehabt. daher informiere ich mich da jetz auch mehr und schau auch immer wegen sachen die im forum stehen und die für mich wichtig/interesant sein könnten.

    na ja das die ies nicht einfach haben das weiß ich und ich finde das auch arg aber das ist deren kultur das sie sich alles von den männern sagen lassen und halt so wie ein schatten sind. ich hab auch überhaupt nichts gegen ausländer egal welcher abstammung und welcher mentalität. ich muß sagen es ist ja jeder ein ausländer wenn er in ein anders land zieht. mein mann war damals in Deutschland arbeiten udn da waren wir sozusagen auch ausländer. aber ich glaub bei den kuluren die ähnlich sind bzw wo man sich leicht verständigen kann da wird das net so streng gesehen.
    mir sind auch manche ausländer lieber als österreicher weil es gibt auch genug voll...... mit österreichischer abstammung wie zb unsere lieben politiker die lieber mal etwas von deren gehalt hergeben sollten damit die familien existieren können aber ich glaub das ist ein traum. :D

    es wäre interessant das man solche zettel mit den unterschrifen in kindergärten horts krippen usw auflegt da kommen sicher viele unterschriften zusammen.
     
  12. Mizi

    Mizi Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich dir nur beipflichten!
    Schönen Tag
    Mizi
     
  13. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    das ist das problem mit den meisten leuten! selbst wenn sie andere umstände kennen, interessiert es sie nicht, weil es sie ja nicht betrifft :rolleyes:

    die wiener schreien: was wollts denn, gibt eh genug plätze!
    die niederösterreicher schreien: was regt euch denn auf, kostet ja eh nix!
    :rolleyes: :boes: :rolleyes: :boes:

    die wenigsten schaffens über den eigenen tellerrand hinauszusehen!

    @sabrina: der kiga selber kostet mich 155 EUR halbtags ohne essen, dazu kommt aber eben noch jausengeld, bastelgeld, ausflüge, etc. etc. und somit komm ich schon auf 170 EUR im monat.
     
  14. mariabernd

    mariabernd Gast-Teilnehmer/in

    ist das in wien ein privater kiga oder eh ein öffentlicher auch. also zahlt man in wien für jeden kiga so viel. ich wußte nur das die hort und krabbelstuben so teuer sind dachte die kigas sind so wie in nö das man jausengeld und bastelbeitrag bezahlt. nachmittags muß man eh bei uns auch bezahlen aber halt am vormittag nicht. finde das blöd das es das nicht einheitlich gibt.

    gibt es in wien genug plätze für die kids? glaub net oder? beschwären sich ja genug das sie keinen platz finden.

    meine nachbarin beschwärt sich sogar über das was sie für die nachmittagsbetreuung bezahlt für die kinder im kindergarten und hort. :confused: also die dürfte dann nie in Wien leben.
     
  15. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    simon ist im privatkiga. der städtische ist eine spur günstiger (bei vollzeit sinds glaub ich 30 EUR :rolleyes: ). obs genug plätze gibt, kann ich echt nicht beurteilen. WIR hatten kein problem einen platz zu finden, aber das sagt ja noch nicht viel ;)
     
  16. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    In Wien sind die Preise der öffentlichen Kindergärten gestaffelt, wer kein oder kaum Einkommen hat zahlt nix (oder sehr wenig) und je besser das Familieneinkommen ist, umso tiefer muss man in die Tasche greifen. Ich finde das ok (auch wenn ich bei der Regelung voll zahlen muss) und sozial gerechtfertigt.

    Man könnte allenfalls über die Bemessungsgrundlage (dzt bei 23xx Eur für Vollzahler) streiten, aber das ist ja auch nicht wenig Einkommen....
     
  17. sabrina12

    sabrina12 Gast-Teilnehmer/in

    ahsoo naja bastelbeitrag zahle ich in unseren kiga nicht, wollen sie nicht, jause bekommens beide von zuhause mit, aber siehst die ausflüge usw. hab ich gar nicht gerechnet:)
    was die kigaplätze anbelangt, wenn man sich früh genug anmeldet bekommt man einen platz. bei der gemeinde ist es schwierrig einen krippenplatz zu bekommen, wenn man noch zuhause ist, was ich aber vollkommen verstehe. wenn das kind aber schon 3.jahre ist, bekommt man einen platz, ausser man hat ein krankes kind dan hast bech ghapt. nina wurde wegen ihrem herzfehler bei der gemeinde wien nicht für einen kigaplatz angenommen.

    wier haben eben im hof einen kinderfreunde kiga und somit konnte die gemeinde brausen gehn:) ich hab katja im februar letzten jahres angemeldet war kein problem und sogar nina die hab ich erst im juni letzten jahres angemeldet einen platz bekommen. sie wollten nur wissen, was sie mit nina im notfall machen müssen und somit war das theme gegessen:) im gegenteil jetzt sind die betreuerrinnen froh, das nina in der gruppe ist, die bringt nehmlich schwung rein:)

    also ich bin eben der meinung, wenn man für genug sein kind in einem kiga anmeldet bekommt man auch einen platz. ich bin sogar damals als meine grosse gerademal 7.monate war, gegangen und hab sie für eine privaten kiga angemeldet:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden