1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unterschied aufschluss- und anschließungskosten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von happy76, 2 April 2007.

  1. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    bin etwas verwirrt..... aufschließungs und anschlusskosten betreffend.
    wir zahlen für aufschließungskosten 7400,-- in nö.
    das ist für die strasse und beleuchtung.

    und die anschlusskosten zahlt man dann direkt an die versorgungsbetriebe oder? wieviel muss man denn da nochmal rechnen? also für strom, kanal, und wasser.....

    lg happy
     
  2. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Ich häng mich an die Frage mit an:

    Müssen Aufschließungskosten immer wieder entrichtet werden, oder zahlt man die nur, wenn man in der Pampa baut, wo es noch keine Infrastruktur gibt? Kassiert die Gemeinde da also mehrfach, egal ob was zu tun ist oder nicht?

    Wir haben vor unserem Grundstück schon eine Straße, Beleuchtung auch, aber zB noch keinen Gehsteig. Ich weiß aber auch nicht, ob einer geplant ist. :confused:
     
  3. Sanja80

    Sanja80 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Anschlusskosten wurden von den Verkäufern bezahlt und ich hab die Rechnungen bekommen, hat bei unserem Grundstück knappe € 10.000 ausgemacht. Die Aufschließungskosten sind einmal zu zahlen und machen bei uns auch knappe 10.000 Euro aus, bis 15.02. waren es nur 5.000. Da hat mir das Grundstück aber noch nicht gehört.

    Aja, die Anschlusskosten zahlt man direkt bei den Versorgern.
     
  4. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    na bumm, also doch so viele diese anschlusskosten. ist ja schon ein wahnsinn, was das alles kostet.
    hab ichs also eh richtig verstanden gehabt. na bumm.
    danke auf jeden fall!

    lg
     
  5. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    vereinfacht sind die aufschliessungskosten die, dass alles mal beim grundstück vorhanden ist (strasse, kanal, wasser etc).

    dann muß man noch alles anschliessen, dh noch mal zahlen.

    wenn man alles zusammenrechnet sind da bald mal 15- 20 tds € zusammen.
     
  6. Sanja80

    Sanja80 Gast-Teilnehmer/in

    Was vielleicht auch nicht uninteressant ist.. Die Aufschließungskosten kann man erst zahlen nachdem der Einreichplan fertig ist, also wenn man schon bauen will. Ich wollte nämlich die Aufschließungskosten bezahlen bevor sie noch einmal erhöht werden und da wurde mir das von der Gemeinde gesagt.
     
  7. Silvester

    Silvester Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns mußten wir die Aufschließungskosten gleich zahlen ca.12.000 und die Anschlusskosten kommen ca.jeweils für Strom,Gas,Kanal auf 500 so wurde es uns gesagt.
     
  8. hidimaus

    hidimaus Gast-Teilnehmer/in

    Kommt wohl auf Gemeinde an

    Hallo!
    Also bei uns in der Gemeinde ist es so, dass der Grundbesitzer die Aufschließungskosten zahlen muss, auch wenn er nicht gleich bauen will. Sprich also wenn die Siedlung angelegt wird. Bei mir hat das zum Glück nämlich meine Oma schon vor 10 Jahren erledigt (ca.7.000 Euro). Jetzt wäre das um knapp 4.000 Euro teurer gewesen.
    Ich habe jetzt gebaut. Musste EVN zahlen - da kamen glaub ich so ca. 1.500 zusammen, Kanal und Wasseranschluss kommt erst, aber das sollte so um 500 ausmachen.
    Es läppert sich so einiges beim Hausbauen!;)
    LG Hilde
     
  9. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    also ich weiss nicht wie ihr auf kosten von ca. 500 euro pro anschluss kommt. kanal richtet sich nach verbauter fläche, wasser weiss ich nicht genau.

    die gemeinde rechnet das dann aus, bevor ich einziehe. sind aber laut auskunft meiner gemeinde in niederösterreich zwischen 4.000 und 6.000 euro für kanal und wasser. :)
     
  10. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Ich wiederhole die Frage. GG will nicht, dass ich bei der Baupolizei frage, weil er sie nicht mit der Nase drauf stoßen will.

    Hat jemand mal auf einem bebauten Grundstück gebaut bzw. in einem erschlossenen Gebiet? Musstet ihr da die Aufschließung neuerlich entrichten?
     
  11. spechti

    spechti Gast-Teilnehmer/in


    kann ich nur zustimmen bzgl. anschlusskosten - die richten sich nach der verbauten fläche und bei uns waren die kanalanschl.kosten enorm (6500€); wasser war schon von der vorbesitzerin bezahlt worden.
     
  12. spechti

    spechti Gast-Teilnehmer/in


    soviel ich weiss, bezahlst nur beim erstmaligen aufschliessen die kosten, d.h. wenn du ein grundstück in einem bebauten gebiet kaufst, hat im normalfall der verkäufer bereits die aufschliessung bezahlt und gibt sie eigentlich dann indirekt (preis/m²) an den erwerber weiter.
     
  13. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Das ist auch das, was ich vermutet hatte.

    @Kanal: Bei uns in Graz kostet der Anschluss-m² 22,77 Euro. Die anderen Kosten habe ich nicht eruiert, da wir Strom und Wasser schon haben (und die sind nicht m²-abhängig). MW ist der Kanal aber das Teuerste.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden