1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unterschicht und Oberschicht Vornamen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Katschi, 8 Juli 2008.

  1. Katschi

    Katschi Gast-Teilnehmer/in

    Also ich blicke nicht durch, gibt es da irgendwo eine Liste oder eine Regel, wie man einen Namen wo zuordnen kann? Sind diese Theorien ernst gemeint und kann ein Kind wirklich einen Schaden von einem "Unterschichtnamen" tragen. Die Mittelschicht fehlt auch :rolleyes:.
     
  2. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    dass ein kind einen schaden wegen eines namens tragen könnte, das kann ich mir jetzt kaum vorstellen. schäden trägt ein kind eher vom umgang miteinander innerhalb der familie. oder von zuwenig geld/beengten wohnräumen etc... ersteres ist nur bedingt schichtspezifisch.

    aber schichtspezifische unterschiedliche beliebtheit von unterschiedlichen namen gibts schon ;)
     
  3. karo

    karo Gast

    Google mal Kevinismus bzw. lies im forum unter diesem Stichwort nach. Diese Debatten hatten wir schon mal.. (und sie waren recht unterhaltsam ;))

    lg,
    Karo
     
  4. Rainbow

    Rainbow Gast

    :D es ist mal wieder Zeit Dagmars Kevinfredl auszugraben ;)
     
  5. die unterschicht heißt brot die mittelschicht heißt butter die oberschicht heißt käse oder wurst
     
  6. Katschi

    Katschi Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich schon mal gelesen und den Dagmarfredl auch, ich hab mich falsch ausgedrückt! Also nochmal:

    Wie wird ein Name, zu eben einem solchen Namen, wie Kevin?
    Wer legt das fest?
    Gibt es wo eine Liste?
    Gibt es Merkmale für einen Namen (Endungen oder sowas)?

    Meine Frage deshalb, weil ich in einem anderen Unterforum gelesen habe, dass Patrick (wie auch immer geschrieben) auch in die Lade der Unterschicht Namen gehört :confused: und das verwundert mich sehr.
     
  7. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Es legt natürlich niemand fest - aber wenn man sich manchmal so umsieht und umhört, stellt man es fest.

    Eine Geschichte dazu: Eine gute Freundin hat einmal gemeint, ihr Namen, den ich bisher ausser als den ihren kaum gehört habe, gehört zu den Unterschicht-Namen - ich war überrascht. 2 Tage später ging ich einkaufen und hörte durch den ganzen Supermarkt ein "XY, kroi her da". Und schon war klar, daß sie Recht hat.

    lg
    Dimple
     
  8. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme an, das entwickelt sich. Wenn alle Jacquelines/Kevins richtig echt französisch/englisch ausgesprochen würden und mit Nachnamen Collombet, Lafayette oder Nicoly/Spacey, Bacon oder Miller heißen (o.ä. ;) ) wäre es sicher nicht als Prolo-Name verschrieen. Wenn die meisten davon Tschacklin/Keewin und auch noch Huberbauer heißen und tiefsten Meidlinger Dialekt sprechen, ergibt sich das von selbst....
     
  9. Katschi

    Katschi Gast-Teilnehmer/in

    Ist wohl eher ein Großstadtphänomen, bei uns hier am Land gibt es kaum Jaquelines oder Kevins, die Leute die ich kenne sind wohl zu normal :kopkra:

    (Kevin mag ich zwar auch nicht, aber einfach weil ich da immer die schrille Stimme einer früheren Nachbarin im Kopf habe: KEEEEEEEEEEVIN :schreck:, und da stellt es mir heut noch alle Haare auf, aber der Bub war lieb, die Eltern normale Mittelschicht.)

    Wahrscheinlich kann ich es deshalb nicht so ganz nachvollziehen.

    Welche Namen gehören noch dazu? Schreibt Mal ein paar auf bitte!
     
  10. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Hhmm, Schaden aus Namen glaub ich nicht direkt, aber ein bissl kann man schon beeinflussen, in welche Schublade man ein Kind sehenden Auges reinsetzt.

    Kevinismus


    Zitatesammlung zum Thema

    :D :D :D

    lg
    paprika
     
  11. marieclaire

    marieclaire Gast-Teilnehmer/in

    Die Zitatsammlung find ich echt spitze :D :cool:
     
  12. Katerina

    Katerina Gast-Teilnehmer/in

  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Also die nicht-zugelassenen Namen haben mich wirklich erschreckt (und ein paar zugelassene auch).

    lg
    Dimple, die armen Kinder (Fanta, Prestige und Bäunche als Beispiele)
     
  14. Und wo kann man nachsehen ob man so einen Namen hat?
     
  15. Bin ich froh, dass mir hier ein paar Leute Recht geben. Im Thread, auf den sich Katschi bezieht, hat mir den Prolo-Patrick kaum jemand geglaubt.

    Unvergessen: Beim Kinderarzt versteckte sich ein Mädchen unter der Bank, die gachblond gefärbte Mutter in Ringelleggings und Mickymaus-Leiberl versuchte sie mit den Worten: "Tschäääässicka! Tschäääääässickaaa!!!! Heast, Tschässicka, kumm auße, aunsunstn druck i da ane!!!" herauszulocken.
     
  16. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Interessant..... :cool:
     
  17. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten in der Agentur, wo ich mal gearbeitet habe, 2 Lehrlinge namens Patrick. Bei denen hat's leider gepasst...
     
  18. Ich asoziiere mit Michael immer einen schlimmen Buben.
    Wahrscheinlich wegen der Serie "Immer dieser Michel". :D

    Laut euren Links habe ich schon mal einen Sohn aus der Schicht mit einem Monatseinkommen von 4.000,-- Euro Brutto.
    Die anderen beiden Namen hab ich leider nicht gefunden. :D
    Gelten da auch Doppelnamen? :cool:
     
  19. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich habe mich hingegen belehren lassen, dass der Name "Orsch"(eine Form von Ursula) zugelassen ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden