1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unterputzamaturen - vor-nachteile???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von happy76, 15 Juni 2007.

  1. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wie sind eure erfahrungen mit unterputzamaturen?
    wir hatten bis dato keine und überlegen, ob wir im haus für die badewanne welche machen sollen.
    schaut schön aus, nix im weg und endlich dieses schlauch-salat debakel würde aufhören.
    aber mein gg ist sehr skeptisch; er meint, nachteile sind, dass man den schlauch nicht austauschen kann, ohne die fliesen runterzureissen,
    und er meint, man braucht dann wieder genau die gleiche badewanne, weil der ausgang vom schlauch wieder an der gleichen stelle sein muss.
    ist dieser schlauch von der dusche nicht beweglich utner der badewanne??? oder ist das ein rohr?
    ich kenn mich nicht aus.....

    lg happy
     
  2. Nicki23

    Nicki23 Gast

    Hallo !
    Wir bekommen am Montag unser Haus, und haben zuerst auch Überlegt diese Armaturen
    zu nehmen. Sind aber schnell wieder von diesem Gedanken abgekommen nachdem
    mein Schwager Installateur ist. Dein erster Gedanke ist schon mal richtig.
    Wenn was zu reparieren ist, geht meist nicht ohne das die Fliesen zu brüche gehen müssen. Und auch bei den Armaturen kann man da immer nur von einer Fabrikat das Produkt kaufen und billig sind die ja auch nicht gerade.
    Wir haben uns dann für andere entschieden.

    Lg Nicole
     
  3. schnauziii

    schnauziii Gast

    wir machen auch keine unterputzarmaturen. weniger heikel denk ich.
     
  4. ag76

    ag76 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen eine UP-Armatur von Hansgrohe bei der Badewanne. Wollten eigentlich eine Wannenrandarmatur. Als wir da die Preise recherchiert haben, hätte uns fast der Schlag getroffen. Allein der "Unterbau" unter der Badewanne kostet hunderte EUR und die wenigen schönen & passenden Armaturen sind auch extra-teuer.

    Bei uns is nun also das UP-Element "ibox" in der Wand. Dazu wird ein Einhandmischer mit Umschalter für die Handbrause kommen. Warum man zum Austauschen desw Brauseschlauches die Fliesen runterreißen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Die Armatur selbst läßt sich gegen alle entsprechenden Produkte derselben Marke austauschen. Auch der Funktionsteil sollte ohne Stemmen auszutauschen sein.

    Die Wannenbefüllung wird über eine Ein-, Ab- und Überlaufgarnitur erfolgen.

    Wir hoffen, dass alles gut klappt; gegenüber einer Wannenrandarmatur sparen wir hunderte EUR.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden