1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unterbauspüle - ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 3 Januar 2012.

  1. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr eine?
    Würdet ihr wieder eine nehmen?
    Wieso habt ihr euch dagegen entschieden?
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen eine. Finde ich optisch und von der Pflege her optimal. Aber nicht bei jeder Platte. Holz oder Kunststoff geht nicht, bzw. würde ich abraten.
     
  3. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Genau das sagt der gute Fachhandel. Wird nur bei Steinplatten empfohlen. Weil es dort mehr oder weniger wurst ist, wenn Wasser reingeht.
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wobei es bei einem Facheinbau eh nicht passieren darf, aber WENN es trotzdem passiert, macht es dann nichts. :D:wave:
     
  5. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns gegen die unterbauspüle entschieden und eine flächenbündige gemacht.
    grund war, dass ich keine rille zwischen stein und becken wollte. und der befestigung von unten hab ich auch nicht so ganz vertraut. :eek:
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Von welcher Rille redet ihr da immer?

    Da wird ja alles abgedichtet, während man bei den anderen Einbauarten immer das Problem hat, dass sich am Rand der Schmutz sammelt und dann wirklich schwer zu reinigen ist.
     
  7. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    du hast zwischen stein und becken eine kante. da wo sich die 2 unterschiedlichen materialien treffen. die kannst du nicht wegzaubern, die wird immer da sein und da wird sich auch immer irgendwie etwas ablagern.
    diese kante hab ich bei meinem flächenbündigen becken jetzt nicht, bei mir ist alles plan. dafür hab ich oben bei der arbeitsfläche eine kleine fuge, die ist mit silikon verschlossen (so wie beim flächenbündigen kochfeld eben).
    die einzig "wahre" methode wäre eine corianarbeitsplatte in die das becken schon mitgegossen wurde, also alles aus einem guss. aber corian als arbeitsplatte würd ich nicht haben wollen.
     
  8. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen eine. Freu mich schon drauf!
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Sagt mal wie schaut es eigentlich mit flächenbündigen Spülen aus? Gilt da das Gleiche wie bei Unterbauspülen?
     
  10. loleni

    VIP: :Silber

    Ich wollte ja eigentlich eine Unterbauspüle aus Silgranit. Jetzt hat mich aber ein Küchenhändler von Silgranit generell und Keramik bei Unterbau abgeraten. Er empfahl mir eine flächenbündige Keramikspüle, jetzt bin ich grad ziemlich verunsichert, was ich nehmen soll...
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Aus welchem Grund hat er dir abgeraten?
    Mir kommt vor, hier wird von Dingen abgeraten von Küchenhändlern, die relativ schwierig sind im Einbau. Unterbaubecken zB. :eek:
    Bzw. wo es halt darauf ankommt, wie gearbeitet wird. Zeitaufwand usw.
     
  12. loleni

    VIP: :Silber

    Er hat nicht vom unterbau per se abgeraten. Aber wenn, dann nur mit edelstahl. Silgranit wird angeblich zu schnell unansehnlich und keramik becken sind durch das brennen so uneben, dass man dann lauter unregelmäßige fugen hat oder so. Beim flächenmäßigen einbau wäre das kein problem, weil man noch nachschneiden(?) kann... Hm, ich hätte trotzdem gern silgranit :eek:
     
  13. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch so ein unterbaubecken in der küche - finde ich sehr praktisch und von ablagerungen ist nichts zu sehen. würde mich wieder dafür entscheiden!
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Warum möchtest du Silgranit? Unansehnlich bei best. Farben sicher, sonst denke ich das nicht. Aber sicher ist Edelstahl am langlebigsten.
     
  15. lapos

    lapos Gast-Teilnehmer/in

    wir kriegen es genauso: unterbauspüle, arbeitsplatte als fensterbank.
    was ist das für ein stein?
    schaut super aus bei euch!
     
  16. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    schaut gut aus, wusste gar nicht dass es sowas gibt :eek:
    wieviel platz braucht man da nach unten?
     
  17. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    danke lapos und grinsekatze :)

    der granit heiß "azul noce".
    wie meinst du das mit "platz nach unten" grinsekatze? ganz normal, je nach größe des spülbeckens. wir haben ein eher großes.

    lg:wave:
     
  18. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    sehr schön -

    die messbecher hab ich auch ;) :love:

    lg
    gitte
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Sehr schön! Wir bekommen es ganz ähnlich. Spülmittelspender auch links von der Armatur und danaben noch den Zugknopf. Rechts bekommen wir ein Restebecken und ich bin rechts etwas patschert. :D
     
  20. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Oh ich glaube, Du hast die Armatur, die uns ins Auge gestochen ist. Ist sie von Domo?
    Arbeitsplatte schaut übrigens SEHR schön aus. Schade, dass Stein so teuer ist, ... :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden