1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unsere neuen Familienmitglieder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tizi, 30 Juni 2011.

  1. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Endlich habe ich das erste Fotos von unseren Katzerl erhalten. Sie sind jetzt 8 Wochen alt, also müssen wir uns noch ein paar Wochen gedulden, bevor sie zu uns kommen. Ich bin schon so gespannt wie unsere 3 jährige Dame des Hauses auf die Kleinen reagiert.
    Darum gleich noch eine Frage an die Katzenexperten, was für Tips und Tricks habt ihr für das Zusammengewöhnen?
     

    Anhänge:

  2. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    meine güte sind die süüüüß :love::love:

    ich habs bei meinen katzen immer so gemacht, dass ich sie die ersten 2-3 tage nur unter aufsicht zusammen lassen habe. als ich gemerkt habe, dass sie sich nichts tun, hab ich die katzen auch alleine gelassen.
    bei den beiden süßen kleinen wird ja noch der "welpenschutz" gelten, denk ich mal.

    viel freude mit deinen schnurries. :wave:
     
  3. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Zum Dazugewöhnen, hatte ich niemanden, aber wir haben auch zwei so kleine Racker. :)
    Liab sans!
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    so lieb...:love:

    wenn möglich würde ich die babys anfangs in einem eigenen raum mit klo und allem unterbringen - und die tür nur einen spalt aufmachen, wenn du da bist.
    und halt beobachten, was passiert.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich würds am anfang schon einmal sich beschnuppern lassen. wie meine babykatz zu den 2 tussen dazugekommen ist wars total problemlos. ham sich beschnuppert und gut wars. da hat man gar nichts besonderes machen müssen.
     
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    das willst du jetzt sicher nicht hören wollen, aber: das beste, was du tun kannst ist: erstmals drei wochen separieren.
    das heisst, die katzen sollten in den ersten drei wochen keinen kontakt zueinander haben.
    eine neue katze kann immer krankheiten einschleppen oder bakterien, die die altkatzen nicht gewohnt sind bzw. mit denen die altkatzen nicht umgehen können.

    das soll gar nicht so selten sein. ich kenne auch mehrere fälle, wo ein sofortiges zusammengewöhnen gründlich schief gegangen ist. beispielsweise haben sich zwei katzenfreundinnen aus derselben zucht zur gleichen zeit jeweils eine katze ins haus geholt, die keinerlei krankheitssymptome aufwies. aber die altkatzen wurden krank, bei beiden katzenfreundinnen. eine der katzenfreundinnen hat dadurch sogar ein baby aus ihrem aktuellen wurf verloren.

    auch ich habe meinen neuzugang auf dringendes anraten meines tierarztes ertsmals separiert. zum glück, denn nach zwei tagen merkte ich, dass die (voll geimpfte) katze eine rotznase hat. auch ich habe damals einen wurf gehabt, und nur durch konsequentes separieren mit umfassenden desinfizieren konnte ich vermeiden, dass mein eigener wurf (der damals noch nicht voll geimpft war) angesteckt wird.

    ich war meinen tierarzt wirklich sehr dankbar, dass er mir so dringend zur dreiwöchigen separation geraten hat.
    auf meine rückfrage meinte er auch, dass der neuzugang sicher nicht leiden wird, weil er durch den umzug und die neue umgebung genug beschäftigt ist.

    später dann kannst du eine vorsichtige zusammenführung versuchen. du kannst dir feliway stecker besorgen, dass wirkt angeblich harmonisierend auf die katzen.
    dann gibt es da noch einen züchtertrick: du reibst beide katzen mit vanillepuddingpulver ein. darauf stehen die katzen.

    vielleicht hast du ja nach der separationszeit die möglichkeit, dass du die katzen anfangs nicht vollständig zueinander lässt, sonder so abtrennst, dass sie sich sehen können, aber nicht kontaktieren.

    lg monili
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... ja noch was:

    bei der eingewöhnung ist es ganz wichtig, dass du dich bei evtl. pfaucherein, eifersüchteleien, rangordnungskämpfen usw. um die altkatze bemühst.

    -> geht die altkatze auf den neuzugang los, dann kümmere dich nicht hauptsächlich um den "armen" neuzugang, sondern um die "böse" altkatze.

    die altkatze ist verunsichert und möchte ihre position bzw. ihr revier verteidigen. es ist ganz wichtig, dass du ihr sicherheit gibst, dann kommt sie mit dem neuzugang besser klar.

    lg monili
     
  8. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die vielen Ratschläge:
    @monili: gilt das auch bei Freigängerkatzen? Unsere Süße treibt sich auch immer gerne auf einem kleinen Ziegenhof in unserer Nachbarschaft herum und sie hat die ganzen üblichen Impfungen. Wir haben nächste Woche noch einen Tierarzttermin, damit auch bei ihr alles in Ordnung ist und sie nicht umgekehrt die Kitten anstecken kann.

    Die Katzerl selber stammen von einem Bauernhof. Über Willhaben haben wir eine Gruppe Privatpersonen entdeckt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben Bauernhofkatzen zu kastrieren bzw. die ungewollten Kitten zu vergeben. Die Mutter von unseren Babys darf jetzt endlich, nachdem sie bereits sieben mal trächtig war, kastriert werden. Es ist so unverständlich, dass das sein darf. Unsere Vermittlerin sagt, es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Das Unbegreiflichste ist, dass manche dieser Katzenbesitzer das große Geschäft wittern und für die Kitten Geld verlangen oder die Kitten werden erschlagen, ....aber verschenken ist nicht drin.
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    gilt auch für freigänger!
    dass deinen eigene katze geimpft ist reicht nicht. katzen können zb. auch trotz impfung katzenschnupfen bekommen, nur ist er dann schwächer.
    und es gibt natürlich auch noch tausende andere infektionskrankheiten gegen die es keien impfung gibt.

    zum anderen: gegen dummheit ist leider kein kraut gewachsen.

    lg monili
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden