1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Unsere Fliesen gehen alle kaputt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunchy, 16 März 2008.

  1. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin so unglücklich :(
    Wir haben unsere Wohnung um ein Schweinegeld vor 6 Monaten renoviert, u.a 100m2 Fliesen legen lassen. Selbst gekauft im Baumarkt, wollten sie selbst legen, dann haben wir es aber doch machen lassen (Zeitfaktor und Können). Und jetzt gehen sie alle der Reihe nach kaputt. Dabei haben wir beim Kauf extra noch nachgefragt, ob sie eh was aushalten. Ja, klar. Doch kaum berührt irgendwas die Fliese, hat sie einen Hacker. Ich kann sie schon gar nicht mehr ansehen, jede einzelne hat ein Cut. Und damit meine ich nicht ein Cut, weil jemand etwas schweres fallen gelassen hat (Pfanne o.ä.). Nein, wenn eines der Kinder einen Baustein fallen lässt oder einen Löffel reicht das schon aus. Ich meine das kann es ja nicht sein.
    Ich weiss, ich werde hören, Qualität hat ihren Preis, Baumarkt, etc. Aber im Ernst, selbst günstige Fliesen sollten doch wenigstens normale Belastungen aushalten können? Wozu steht dann geeignet für Wohnraum, wenn ich nicht darin wohnen kann? Und extra nachgefragt habe ich auch noch...
    Ich bin echt knapp dran, mich aufzuregen, nur würde das überhaupt was bringen? Was soll ich tun? 100m2 nochmals legen?
    Bin gerade etwas am Verzweifeln...
     
  2. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja: Abrieb 4 hat sie, hab ich gerade gefunden:
    ************
    Gruppe 1: Beanspruchung sehr leicht - Bereich Schlafzimmer
    Gruppe 2: Beanspruchung leicht - Bereich Bad und Wohnräume
    Gruppe 3: Beanspruchung mittel - Bereich Küche und Flur
    Gruppe 4: Beanspruchung stark - Bereich Büros und Hotels
    Gruppe 5: Beanspruchung sehr stark - Läden, Lokale, Schulen, Bahnhöfe, U-Bahn-Stationen usw.
    ************
    Schön langsam ärgert mich das wirklich...
    Kann man da was machen? Nutzt es sich beim Händler zu beschweren? Aber was hilft es?
     
  3. Antaris

    Antaris Gast-Teilnehmer/in

    Also, das ist schon sehr ärgerlich!
    Bei Abrieb 4 sollten die Fliesen einiges aushalten, selbst wenn sie weniger hätten, sollten sie zumindest kleine Erschütterungen aushalten.
    Kann es sein, dass die Fliesen nicht ordentlich verlegt worden sind?
    Ich mein, dass sie drunter ev. teilweise hohl sind und sie deswegen so leicht brechen?
    Klopf sie mal mit der Hand ab, dann hörst Du, ob die Fliesen an gewissen Stellen hohl sind, wenn das der Fall ist, dann würd ich einfach bei dem Fliesenleger urgieren, ansonsten den Baumarkt damit konfrontieren und schauen, dass zumindest ein Entgegenkommen mit dem Preis gibt.
     
  4. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in




    Würde mich im Baumarkt erkundigen, ob dies bei diesen Fliesen sein darf, dass sie bei leichten Berührungen absplittern können? Vielleicht sind sie nicht ordenlich lasiert!
    Meines Erachtens bei Gruppe 4 darf es nicht sein.
    Diese Antwort abwartend, kann ja auch sein, dass es ein Verlegungsfehler ist, würde ich beim Fliesenerzeuger oder Fliesenverleger reagieren.

    Viel Glück!
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Sind das oberflächliche Pecker, oder? So eine Art Abblättern der Glasur wenn etwas drauffällt?
    Für mich hört sich das nach einem Materialfehler an (Bei einem Verlegefehler wären eher Risse und Bruch der Fall).
    Sollte nicht passieren, kann aber, wenn bei genau der Charge beim Brennen ein Fehler unterlaufen ist, oder bei der Rezeptur der Glasur.

    Geh mal in den Baumarkt und erklär denen das. Vielleicht gab´s zu genau der Fliesensorte eh schon mehrere Beschwerden, dann wär´s leichter für Dich.

    Ist das nicht der Fall, könntest Du einen Sachverständigen ins Haus holen und Garantieansprüche an die Herstellerfirma stellen. Das kostet natürlich, und ihr müsst euch das selbst ausrechnen, ob es Euch das wert ist (wobei ja 100 m² nicht wenig Fläche ist). Falls es eine nicht-EU Herstellerfirma ist, wird´s wahrscheinlich schwierig.
     
  6. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Genau das ist es, die Glasur blättert ab. Verlegt sind sie wirklich schön und gut, da ist nichts hohl oder so. Deshalb ärgerts mich ja so, es sieht echt gut aus, bis auf die Pecker. Wir werden morgen mal zum Baumarkt marschieren.
    Es bringt mir nur leider gar nichts, wenn sie mir mit dem Preis entgegenkommen, der war nicht das teuere daran, das war das verlegen. Und an den Dreck darf ich gar nicht erst denken *heul*. Eigentlich müssten sie raus. Täglich 3 Pecker, die schauen in ein paar Monaten echt unmöglich aus... (eigentlich jetzt schon)
    LG und danke für die Bestätigungen, dass es so nicht sein sollte.
     
  7. lilai

    lilai Gast

    oweh, du arme ... wir haben jetzt in unserer Mietwohung solche schlechten Fliesen drin. Weiß und mit jedem Pecker bleibt ein schwarzer Fleck.

    Fürs Haus werden wir uns ein paar Probeexemplare zuvor besorgen und die mal ordentilch bearbeiten, um zu sehen, was sie aushalten. Eine Horrorvorstellung alles wieder rausreissen zu müssen :eek::eek:.
     
  8. Lisalelli

    Lisalelli Gast-Teilnehmer/in

    ich würd auch mit dem händler mal reden und ansonsten meinen rechtsanwalt beauftragen. wenns wirklich so schlimm is und bei ziemlich jeder fliese das is nach 6 monaten, dann müssten sie dir mMn eigentlich die arbeit und fliesen ersetzen, da materialfehler - wünsch euch alles gute, das klingt ja nach horror, haus neu eingerichtet und dann sowas...:hug:
     
  9. maja17

    maja17 Gast-Teilnehmer/in

    :hug:Ohje das ist ärgerlich, leider kenne ich das auch, aber vor allem von unserem Laminatboden. Jeder Baustein,... der runterfällt verursacht einen Pecker. Die Fliesen im Bad sind bei uns leider auch gebrochen, bei uns liegt das aber an einem blöden Untergrund, da ist scheinbar kein Estrich drunter, sondern ein Holzboden:eek: der arbeitet und die Fliesen darüber reißen:( Wenn wir einmal das Haus renovieren müssen wir im ganzen ersten Stock die Bödenrausreißen und einen ordentlich Estrich machen (und mir graut jetzt schon vor dem Dreck und der Arbeit!!!)

    Hoffentlich kannst Du im Baumarkt etwas erreichen, habt ihr eine gute Versicherung, vielleicht ginge da etwas?
     
  10. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Gehen die Fliesen selbst kaputt, oder in die Fugen?
     
  11. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Die Fliesen. Die Glasur splittert ab. Bei jeder kleinsten Belastung :(
     
  12. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Mal sehen, gehen morgen mal hin. Brauchen Zeit dafür und das ohne Kinder ;)
     
  13. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das IST ein Horror *heul*
    Ich wüsste nichtmal, wie wir das renovieren (lassen) sollten. Wir wohnen ja drinnen. Jedes Zimmer ist gefliest, nur die Kinderzimmer haben Parkett. Aber wie sollten wir das machen? Kann ja schlecht die Küche ins Kinderzimmer verfrachten *Krise*. Ich könnte echt heulen...
     
  14. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Uns geht es ganz gleich. Habt ihr die Fliesen zufällig beim Obi gekauft?
    Unsere sind auch Abriebklasse 4, vom Fliesenleger verlegt, und ein ständiger Quell des Ärgers. Unsere splittern ständig. Am liebsten würden wir sie herausreißen, aber da steht die Küche drauf und ein riesen Einbauschrank im Vorraum. Wir waren auch am überlegen, ob wir reklamieren sollen, aber wir haben es dann gelassen.
    Michaela
     
  15. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke da sollten wir uns zusammentun...
    Klingt wie unsere Geschichte.
    Die ist es (aber woanders gekauft...):
    http://www.fliesen24.com/bodenfliesen/bodenfliesen-innenbereich/7400-england-cotto-333x333.html
     
  16. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist sie :D
    Wenn ich unter das Kastel sauge und die Staubsaugerdüse stößt an den Fliesenkanten an, gibt es gleich Macker. Und jetzt haben wir schon einige graue Flecken.
    Ich weiß nicht, was kann man da machen? Einerseits denke ich, sie waren nicht teuer, andererseits hätten wir sie nie genommen, wenn wir gewusst hätten, was das für ein Gefrett wird. Wir haben extra nachgefragt, ob das für Küche und Vorraum geeignet ist - ja natürlich, kein Problem.

    Wenn du dich beschwerst, raffe ich mich vielleicht auch auf.

    Liebe Grüße, Michaela
     
  17. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Günstig sind sie wirklich.

    Trotzdem müssen sie den Normen entsprechen. Und ich bezweifle, dass sie das tun.
    Ihr könntet´s das mal "im Guten" mit einer freundlich formulierten Beschwerde probieren. Wie gesagt, vielleicht seid´s nicht die ersten, die damit eingefahren sind.

    Viel Glück :wave:
     
  18. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Die Norm nach DIN-EN 154 unterteilt keramische Fliesen in fünf Beanspruchungsgruppen:

    • Gruppe I und II: Sanitärer- und allgemeiner Wohnbereich ohne Straßenschmutzeinwirkung
    Zur Kategorie I zählen vor allem Wandfliesen, die sich für leichte bis mittlere Beanspruchung eignen. Wer diese selbst verlegt, muß das auch wirklich beherrschen. Unter Umständen können sie schon durch das Abwischen von Mörtel beschädigt werden.
    Robustere Wandfliesen finden sich in Kategorie II. Im Badezimmer und in Toiletten können diese sogar als Bodenfliesen verwendet werden.

    • Gruppe III: Wohnräume, Dielen und Flure sowie, wenn frostsicher, Terrassen und Balkone, jedoch ohne starke Beanspruchung
    Kategorie-III-Fliesen haben eine gute Oberflächenqualität und sind bei mittlerer Belastung für Böden geeignet.

    • Gruppe IV und V: Stärkste Beanspruchung; geeignet in gewerblichen und öffentlichen Bereichen


    In der Norm selbst sind sicher auch Abriebfestigkeiten, Biegezug-und Druckfestigkeiten und Schlagbeanspruchungsfestigkeiten in Zahlenwerten verankert. Diese kann man nachprüfen (lassen).

     
  19. elisaka

    elisaka Gast

    Meiner Erfahrung nach, ist die Verlegung schlecht. Kann vieles sein: schlechter Kleber-glaube ich jedoch nicht, viel eher nicht satt augetragen und damit wird es drunter hohl. 2. Möglichkeit ist, daß die Fliesen von Haus aus schon sclechte Oberfläche hatten, was auch bei billiger Ware nicht sein darf.

    :confused: mlg elisaka
     
  20. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    @sunflower: eben, aufgrund dieser Einteilung haben wir gedacht, so wild hausen wir eh nicht dass wir die gewerbliche Beanspruchung erreichen. Na, da haben wir uns getäuscht.

    Michaela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden