1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

unser hollersaftrezept

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von pju, 22 Mai 2011.

  1. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    Mein Hollersaft geht so!
    30 Hollerblüten wenn sehr groß.
    3 Zitronen in dünne scheiben.
    2 Orangen in dünne scheiben
    3 kilo zucker
    3 liter wasser
    20 dag zitronensäure
    Wasser aufkochen abkühlen lassen ,zucker langsam einrühren damit er sich gut auflöst ,Zitroensäure rein und wieder gut rühren ,Zitronen ,Orangen und Holler rein und gut umrüren und ab in den Kühlschrank.Dort bleibt er 7 Tage und jeden Tag einmal kräftig umrühren.Nach der stehzeit den saft durch ein Mulltuch abseien und in steriele Flaschen füllen und mit Korken oder Verschlüsse die mit Essig ausgekocht wurden verschließen.Haltbar ca 1 jahr wenn er dunkel und Kühl gelagert ist.
    Der ist urlecker und erfrischend.Ich mache jedes Jahr so ungefähr 10 liter davon.


    lg
     
  2. Piercing

    Piercing Gast-Teilnehmer/in

    Meiner geht so:
    10 liter topf bis zur hälfte mit hollablüten füllen und dann sen topf mit wasser vollfullen.
    24 h zugedeckt ziehen lassen. Nach 24 h abseihen, 1 kg zucker dazu, saft von 2 zitronen. Aufkochen. 30g weinsteinsäure und 30g zitronensäure(apotheke€ dazu und 10 min leicht köcheln lassen.
    Abkühlen lassen und in sterile flaschen füllen.
     
  3. Claudius

    Claudius Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    interessant - interessant!

    ich mach ihn wieder ganz anders.
    mache seit vielen jahren hollersirup und wir kommen das ganze jahr durch.
    zwischen 40-60l produzieren wir jährlich :).

    10l topf voll mit blüten - dann mit 5l wasser auffüllen und an einen kühlen dunklen raum zugedeckt ca. 2-3 tage stehen lassen.
    danach abseien und 5kg zucker dazu - es soll ja ein sirup werden und kein saft. gut umrühren, daß sich der zucker gut zersetzt.
    ich erwärme nicht.
    mit zitronensäure abschmecken und abfüllen.

    ich verwende petflaschen - schwemme diese aus und fertig.

    wofür weinsteinsäure?
    nur 1l wasser - wie ist der sirup dann haltbar?

    gutes gelingen!
     
  4. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab folgendes Rezept

    ca 40 Blüten
    4 Orangen
    3 Zitronen
    2 l Wasser
    3 kg Zucker
    50 g Zitronensäure
    Einsiedehilfe

    Zitrone und Orange werden ausgepresst und der Saft hineingegeben. Sonst kommt alles in einen Topf. Ich lasse den Saft ca 5 Tage im Kühlschrank stehen. Täglich umrühren, damit sich der Zucker auflöst. Einsiedehilfe kommt zum Schluss dazu, damit der Saft besser haltbar ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden